Wissenschaft für alle: Jeder kann Expertin sein
Im Jahr 2031 ist die Wissenschaft volksnah und verständlich. Unsicherheiten und Abwägungen wurden abgeschafft, jetzt gibt es nur noch Fakten.
F rüher wollten alle wissen, was sie erwartet, heute haben die meisten schon von der Gegenwart genug. Wir blicken trotzdem einmal im Monat immer ein Jahr voraus.
Wir schreiben das Jahr 2031. Der Blick auf die Wissenschaft hat sich wohltuend verändert. Die ist viel volksnäher geworden und hat kaum noch etwas von dem enigmatischen Geraune für Eingeweihte, das uns Laien noch vor wenigen Jahren stets so verwirrte. Den Umschwung haben wir der Coronapandemie (2020–2028) zu verdanken. Im Verlaufe der nicht enden wollenden Seuche fingen die Menschen aus Angst, Ungeduld oder Renitenz an, geschmeidigere Informationswege zu gehen.
Vorbei die Zeit, da man scheel angesehen wurde, nur weil man einem pensionierten Hals-Nasen-Hodenarzt in pandemischen Fragen mehr Glauben schenkte als pseudorenommierten „Fachleuten“, die sich ja bekanntlich immer gern mit Ausflüchten wie „Wir wissen das noch nicht genau“ oder „Aufgrund neuer Erkenntnisse haben wir unsere Ansichten geändert“ aus der Verantwortung zu stehlen trachten.
Jetzt herrscht bauernschlaue Hemdsärmeligkeit
Denn die Leute wollen nun mal Fakten. Mit ihren Eiertänzen können die besagten Spezialisten daher gerne als Jongleure im Zirkus Larifari auftreten, aber bitte nicht mehr in der Öffentlichkeit. Schließlich weiß doch jedes Kind: Was zu kompliziert klingt, kann nur zu umständlich erklärt worden sein.
Nun regiert bauernschlaue Hemdsärmeligkeit und jeder kann Expertin sein. Bäckerin, Virologe, Journalistin – das alles sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Ausbildungen sind Schnee von gestern, so können auch Vakanzen schneller und flexibler besetzt werden. Vom Tellerwäscher zum Philosophen – das Wollen bestimmt das Sein.
Das beste Beispiel ist mein polnischer Futurologe Zbigniew. Er stammt aus Thorn wie sein großes Vorbild Nikolaus Kopernikus. Kennengelernt habe ich ihn als meinen Urologen und davor war er Klempner. Jetzt hat er erneut umgesattelt, weil ihn, so seine Worte, „die Zukunft mehr interessiert als ausgeleierte Urogenitaltrakte“.
Sein geliebtes Ultraschallgerät hat Zbigniew in die neue Tätigkeit integriert und analysiert damit die Jahresringe frisch gefällter Bäume und die Handlinien seiner ehemaligen Patienten. Aus deren sterilem Mittelstrahl liest er überdies gesellschaftliche Entwicklungen ab, und mithilfe der Sterne sagt er relevante tektonische Verschiebungen sowie die Fußballweltmeister der kommenden hundert Jahre voraus.
Das Wetter in der nahen Zukunft entnimmt er Presse, Funk und Fernsehen. „Futurologie ist kein Hexenwerk“, merkt er dazu bescheiden an. „Nur eine Mischung aus hartem Handwerk, Recherche, gesundem Menschenverstand und einer Prise Intuition.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Streit um neue Castor-Transporte
Grüner Minister zieht Notbremse