Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Kartoffeln statt Autoteile
Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.
30.000 Menschen arbeiten bei Awtotor. Nun sind alle 30.000 zu Hause. Betriebsferien. Zunächst bis Ende Mai, heißt es offiziell. Viele in der Stadt sind nervös, weil aus den Ferien oder der möglichen Kurzarbeit danach schnell Arbeitslosigkeit werden könnte. Wie auch in Kaluga, 160 Kilometer von Moskau entfernt, wo VW seine Autos für den russischen Markt produzierte und es nicht mehr tut, oder in Toljatti an der Wolga, aus dem sich Renault zurückgezogen und die Zusammenarbeit mit Lada beendet hat.
Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine, den der Kreml offiziell „militärische Spezialoperation“ nennt, stellten viele ausländische Firmen ihre Tätigkeit in Russland ein, fast 1.000 internationale Unternehmen haben sich vom russischen Markt abgewendet, manche „vorübergehend“, andere „für immer“. Die Lieferketten stimmen nicht mehr, die Logistik stockt, Ersatzteile fehlen.
So auch bei Awtotor in Kaliningrad. „Eine schwierige wirtschaftliche Lage“, nennt das die Unternehmensführung und bietet sogleich eine Lösung dagegen an: Awtotor stellt seinen Mitarbeiter*innen Parzellen für Gemüsegärten zur Verfügung. Jeder, der wolle, könne 1.000 Quadratmeter Fläche in zwei Dörfern, etwa 20 Kilometer von Kaliningrad entfernt, beantragen. „Hochwertige Saatkartoffeln aus vaterländischer Produktion miteinbegriffen“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Kartoffeln statt Autoteile.
Leugnen klappt schlecht
Es ist eine russische Antwort auf die massiven Wirtschaftsstrafen, die dem Angriff Moskaus auf die Ukraine folgten. Viele im Land tun bis heute so, als beträfen sie sie nicht. Das Leugnen klappt nicht schlecht. Der Rubel hat sich stabilisiert, die Ladenregale wirken voll, die Restaurants scheinen gut besucht, die Apotheken haben ihre Auslagen wieder so gefüllt, dass Leerstellen kaum auffallen. Baumärkte von OBI haben wieder geöffnet; mag die Kette nun unter einem russischen Betreiber laufen. Und selbst den endgültigen Abschied von McDonald’s vom russischen Markt verkauft die Moskauer Stadtregierung als „Rückkehr unter einer neuen Marke schon im Juni“. Auch den Weggang von Renault sieht sie als etwas gut zu Verschmerzendes an. Kommt eben der Moskwitsch zurück, der sowjetische Volksbeglückungswagen.
2006 ging der russische Automobilhersteller aus Moskau zwar pleite, nun aber soll die Automarke in den Renault-Werken bei Moskau wiederbelebt werden. Die Stadtverwaltung besitzt alle russischen Renault-Aktien, die Anteile, die das Unternehmen an Awtowaz hielt, gehen derweil ans Staatliche Institut zur Entwicklung von Automobilen, Traktoren und Motoren (Nami). Der technologische Partner des Moskwitsch soll der Lkw-Hersteller Kamaz sein, dem durch die Sanktionen Bauteile für Getriebe und Einspritzpumpen wie auch verschiedene Chips für die Produktion fehlen. Auch Elektro-Moskwitschs sollen in Zukunft möglich sein, sagte der Moskauer Bürgermeister Sergei Sobjanin vollmundig. Wie die Partnerschaft funktionieren soll und auf welcher Grundlage die Moskwitschs vom Band laufen sollen, sagte Sobjanin nicht.
Papier für Kassenbons fehlt
Rückschritte als Fortschritte zu verkaufen – darin läuft die russische Regierung derzeit in Hochform auf. Ladas sollen mit alter Technik weiterproduziert werden, ohne das Antiblockiersystem ABS und Servolenkung. Die Hälfte der russischen Flugzeugtechnik soll als Ersatzteillager dienen. Alte Züge werden schon jetzt auf Strecken eingesetzt, bei denen die Regierung noch vor Kurzem für mehr Hochgeschwindigkeitszüge geworben hatte. „Wir können alles selbst“, sagen russische Beamt*innen und pochen auf den sogenannten „Importosameschtschenije“, die Importsubstitution, die ausländische Importe durch heimische Produktion ersetzen soll.
Nur: Plötzlich stellt die heimische Wirtschaft fest, dass ihr Papier für Kassenbons fehlt. Seitdem sind die Kassenzettel kaum mehr lesbar, so klein ist die Schrift, manche Verkäuferinnen schreiben die Bons mittlerweile mit der Hand. Die Tetrapack-Beschichtung wird in Russland gar nicht hergestellt, nun rätseln die Russ*innen, ob sie ihre Milch demnächst wieder in Emaille-Milchkannen holen müssen, wie sie es zu Sowjetzeiten taten. Wursthüllen fehlen genauso wie Saatgut.
„Russland ist ein Teil der Weltwirtschaft. Wir sind einfach nicht in der Lage, jeglichen Import schnell zu ersetzen“, sagt der Cafébetreiber Alexei Poljakow. „Ich muss Schokolade einkaufen, andere müssen anderes einkaufen, um gute Geschäfte machen zu können. Jeder, der sagt, wir könnten alles selbst, ist ein Trottel.“ Der 32-Jährige betreibt ein Café in Kemerowo, in Russlands Steinkohlerevier knapp vier Flugstunden von Moskau weg, und kauft seine „Rohstoffe“ – wie Mandelmehl und Schokolade – im Ausland. Jetzt stockt das Geschäft. Wie bei vielen anderen im Land. Unternehmen, die in den vergangenen Jahrzehnten auf Innovation und Effizienz setzten, finden sich auf der Verliererseite, weil sie im Eiltempo aus den internationalen Wertschöpfungsketten geworfen werden.
Erheblicher Wirtschaftseinbruch
Der russische Staat setzt derweil auf Durchhalteparolen und Milliarden, der russische Haushalt ist gut gefüllt. Der Internationale Währungsfonds rechnet jedoch mit einem Wirtschaftseinbruch von 8,5 Prozent in diesem Jahr, die Weltbank mit 11,2 Prozent. Der Prozess ist schleichend, weil auch nicht klar ist, wie schnell Russland westliches Know-how aus anderen Ländern wird ersetzen können. China und Indien, auf die der Kreml so sehr setzt, sind vorsichtig, weil sie nicht in den Sog westlicher Sanktionen geraten wollen.
„Die Geschwindigkeit der Lawine, die auf Russland zurollt, wächst mit jedem Monat. Es findet gerade ein gewaltiger Umbau von allem statt, Ausgang offen“, sagt die Wirtschaftsgeografin Natalja Subarewitsch, die als Professorin an der Moskauer Staatsuniversität lehrt. Die Unberechenbarkeit sei äußerst hoch. Die Zentralbank habe zwar als Feuerwehr gut funktioniert und den Kollaps des russischen Finanzsystems und der Währung verhindert. Aber sie könne nicht ewig die Feuer löschen.
Genaue Daten fehlen
Noch verpflichtet der Staat russische Firmen, 80 Prozent ihrer ausländischen Devisenerlöse sofort in Rubel zu wechseln, der Zwangsumtausch stützt den Kurs massiv. Die Preise aber sind dadurch künstlich, im Rubelkurs spiegeln sich Angebot und Nachfrage nur noch eingeschränkt wider. Der reale Kurs ist unbekannt. Diese Maßnahmen müssten nach und nach zurückgefahren werden, das Land könne nicht ewig von den Reserven leben, sagt die Zentralbankchefin Elwira Nabiullina, die diese Regeln eingeführt hat. Das Land müsse nach neuen Geschäftsmodellen suchen.
Derweil geht die Erdölförderung zurück. Im März sei sie um 9 Prozent gefallen, die Erdölverarbeitung um 7 Prozent, schreibt die russische Wirtschaftszeitung Kommersant. Auch der Export falle, heißt es in dem Bericht. Genaue Daten aber fehlen, weil Russland seit März keine Statistiken diesbezüglich mehr veröffentlicht. „Die Inflation, jetzt schon bei 18 Prozent, wird steigen, die Jugendarbeitslosigkeit ebenfalls. In den Bereichen Metallurgie, Holz, Auto sehen wir schon jetzt eine Minusdynamik“, sagt Wirtschaftsgeografin Subarewitsch. Ihre Prognose: „Es wird schlimmer. Im Herbst lässt sich besser sehen, wie die Sanktionen wirken und was sie bewirken.“
In den Awtotor-Gemüsegärten bei Kaliningrad dürfte im Herbst die erste Kartoffelernte heranreifen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“