piwik no script img

Die skandinavischen Länder müssen ihre Sicherheitskonzepte angesichts wachsenden Drucks aus Russland und einer wankelmütigen Trump-Regierung neu aufstellen

Norwegische Sol­da­t:in­nen bereiten sich auf die Teilnahme an der Militärübung „Nordic Response“ vor, am 6.3.2024 Foto: Heiko Junge/NTB/ picture alliance

taz: Auf der Berliner Sicherheitskonferenz wird diese Woche die Sicherheitslage in Nordeuropa diskutiert. Wie würden Sie die Situation aktuell beschreiben?

Robin Allers

ist Sicherheits- und Verteidigungs­experte mit Fokus auf Norwegen, Deutschland und die EU. Er forscht und lehrt an der Verteidigungshochschule der norwegischen Streitkräfte in Oslo.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen