piwik no script img

Wie Fahrräder zu Pedelecs werdenMach mal schneller

Pedelecs und E-Bikes werden beliebter, nicht nur bei Senioren. Start-ups und Do-it-yourself-Pakete helfen, das Lieblingsrad umzurüsten.

Ganz schön flott. 2015 gab es schon mehr als zwei Millionen Elektroräder in Deutschland. Foto: dpa

Mein behäbiges, altes Hollandrad rostet unten, an den Pedalen und oben, auf der Schraube am Lenker. Auf dem Schutzblech kleben noch die Aufkleber vom Herrn Papa: „Atomkraft? Nein Danke“. Favoriet heißt es, mit ie, es ist schließlich ein Holländer. Zuverlässig stemmt es sich gegen jeden Sturm. Bedächtig. Doch wenn die Fußgänger mich auf dem Bürgersteig fast überholen, da will man manchmal nicht mehr mitstemmen. Bei dem schweren Rad. Bei dem Wind.

Es soll also Anschub her. Doch das Rad ersetzen – lieber nicht. Favoriet bleibt Favoriet. Zum Glück kann man das Rad mit einem Motor aufrüsten. Doch soll er fest installiert sein oder austauschbar? Sichtbar oder versteckt? Vorne – mittig – hinten?

Das Fahrrad könnte ein Pedelec werden und damit bis zu 25 Kilometer die Stunde fahren. Der Pedelecmotor unterstützt nur beim Treten. Ich könnte es aber auch zum Flitze-E-Bike mit maximal 45 Stundenkilometer umbauen. Das E-Bike kann dann auch ohne Gestrampel fahren. Doch bringt diese höhere Geschwindigkeit auch mehr Pflichten wie Helm, Spiegel und Versicherungen und Führerschein mit sich. Ein Aufrüstpaket für E-Bike oder Pedelec kostet zwischen 400 und 1.500 Euro, abhängig von der Leistung von Motor und Akku.

Ein komplettes Pedelec läge bei 2.000 Euro in der billigsten Variante. Und die ist meist altbacken mit klobigen Rahmen und großem Motor. E-Bikes sind noch teurer. Aber das Favoriet, das schöne Favoriet, das will ich nicht austauschen. Die Entscheidung steht fest: Es soll zum Pedelec aufgerüstet werden.

Das Treten ist zackiger, flotter. Es kommt Freiheit auf, zumindest für die nächsten 60 Kilometer. Dann muss eine Steckdose her

„Eigentlich kann aus jedem Fahrrad ein Pedelec gemacht werden“, verspricht Matthias Broda. Mit seinem Berliner Laden Aceteam baut er Fahrrädern einen Elektromotor an. Oder er verkauft seine handgefertigten Eschenholzräder gleich aufgerüstet. Ein Holzrad zum Testen wird noch aufgeladen und lehnt an der Wand des Showrooms in Berlin-Mitte. Broda sitzt auf dem Ledersofa mit Blick auf den Reichstag. Seine Ärmel sind angefressen, seine Schuhe abgewetzt von der Arbeit. Der Ladenhund, ein Akita-Inu, schlabbert neugierig am Rucksack.

Rund 1.000 Euro kostet das elektrisch verstärkte Hinterrad, das Smartwheel der Firma FlyKly. Es verspricht einen Antrieb für Pedelecs, der sich nicht nur überall einbauen lässt, sondern auch unauffällig ist. Der Motor ist neben der Nabe des Hinterrads eingebaut, dezent hinter weißem Plastik versteckt. Seit zwei Jahren bietet Broda das Smartwheel an. Rund zwanzig Antriebe verkauft er im Jahr, nicht besonders viele. Sie sind teurer als die viele Umrüstpakete im Internet. Aber es gehe halt um das schöne Design.

Mit der Idee des schicken Pedelecs ist der Berliner nicht allein. Hippe Start-ups möchten eine jüngere Käufergruppe erreichen, denn bisher leisten sich vor allem Senioren den Komfort. Bundesweit gründen sich Firmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Pedelecs und E-Bikes als lifestylefähig zu etablieren. Sie heißen The Urban Factor oder Power Bikes. Das Smartwheel der Firma FlyKly, das Brodas Laden verkauft, wird hingegen in Italien hergestellt. Die Produktion wurde über das Crowdfundingportal Kickstarter finanziert.

Den drei Kilo schweren Motor kann man als Komplettsatz in der Felge kaufen oder ihn im Laden einspannen lassen. Das ist einfacher als bei vielen anderen Nachrüsterkits, die meist aus Motor, Display, Akku und vielen Kabeln bestehen. Dafür sind die Sets für fast die Hälfte des Geldes zu haben. Broda empfiehlt die Varianten ab 600 Euro, beispielsweise von Bafang, Ansmann und Heinzmann. Do-it-yourself-Tutorials im Internet helfen bei der Montage zu Hause.

Zerzauselte Haare

Beim Smartwheel stellt eine Handyapp die Maximalgeschwindigkeit ein. Broda kniet sich vor das Rad, er hält das goldene Smartphone hoch und stellt den Antrieb auf 25 km/h. Dann ist das Rad bereit zum Testausflug. Das elektronisch unterstützte Treten ist zackiger, flotter, man fühlt sich wie ein geräuschloser Easy Rider. Der Wind zerzauselt die Haare, und es kommt ein wenig Freiheit auf – zumindest für die nächsten 60 Kilometer. Dann muss eine Steckdose her.

Das Pedelec gibt spürbar Anschub von hinten. Es ist ein bisschen wie damals, als ich bei den langen Fahrradtouren so lange gejammert habe, bis ein Erwachsener endlich Erbarmen gezeigt und angeschoben hat. Und geschoben und geschoben und geschoben. Ich überhole elegant einen Fahrradkurier. Auf dem Bürgersteig ist es mit dem Pedelec bei so viel Power doch etwas eng, da hat man das Bedürfnis öfter zu bremsen, das Fahrrad in Ruhe ausrollen zu lassen. In den Kurven ist Vorsicht geboten. Aber daran sollte man sich auch gewöhnen können.

„Eigentlich fahren die Leute mit ihren Pedelecs nicht unbedingt schneller als mit normalen Rädern“, sagt René Filippek vom ADFC, dem ADAC-Pendant für Radfahrer. Bei gleicher Geschwindigkeit muss einfach nur weniger selbst getreten werden.

E-Bikes und Pedelecs setzen sich immer stärker durch. 2014 gab es laut Statistischem Bundesamt 1,6 Millionen Elektrofahrräder in deutschen Haushalten, 2015 schon rund 2 Millionen. „Gerade bei Mountainbikes werden vermehrt Elektromotoren eingebaut“, beobachtet auch René Filippek. Verständlich, den Berg herunterzurasen hat ja immer mehr Spaß gemacht, als ihn dann per Rad wieder umständlich zu erklimmen.

Mehrgewicht könnte Schäden schneller entstehen lassen

Mein Favoriet ist aus dem Jahr 1979. Kann das alte Hollandrad überhaupt den Schritt ins elektrische 21. Jahrhundert schaffen? „Der Rahmen wird durch den eingebauten Motor stärker belastet und ist darauf nicht unbedingt ausgerichtet“, sagt René Filippek vom ADFC. Das Mehrgewicht des Motors könnte Schäden schneller entstehen lassen, gerade wenn das Fahrrad mal in einen Unfall verwickelt war. Das war das Favoriet mal in den Achtzigern, sagt mein Vater.

Der Experte steht dem Umrüsten eher kritisch gegenüber. Er gibt zu bedenken: „Das Umrüsten ist für den Laden auch ein rechtliches Risiko“, sagt Broda, er gelte jetzt als Hersteller und müsse bei Schäden haften. Er rät lieber zu einem kompletten Neukauf.

taz.am Wochenende

Montags baden Frauen, zum FKK-Schwimmen kommen Schwule und abends duschen Flüchtlinge. Im Stadtbad Berlin-Neukölln hat jede Gruppe ihre eigene Zeit. Wie sollen wir zusammen leben, wenn wir nicht zusammen planschen können? Dieser Frage gehen wir nach in der taz.am wochenende vom 27./28. Februar 2016. Außerdem: Die Feministin Laurie Penny im Gespräch über die Macht von Science-Fiction und die Schwierigkeit, ein Vorbild zu sein. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.

Mein Favoriet hat eine Rücktrittbremse und ein Dreiganggetriebe. Das müsste für den Elektroantrieb raus, denn an der Hinterradnabe ist der Platz für den Motor reserviert. Ist das Rad dann grundsaniert und glänzend, muss auch ein gutes Schloss angeschafft werden. Sonst mag man es vor lauter Sorge um das 1.000-Euro-Smartwheel nicht mehr abends auf der Straße anketten.

Wie sieht die Zukunft des Pedelecs aus? Matthias Broda vom Aceteam glaubt an das Elektrorad. Sie könnten den Stadtverkehr entlasten. Seine Räder sollen nachhaltig sein. Und schön. Vor allem auch schön. Broda ist ein Ästhet. Er schwärmt von leistungsstärkeren Akkus, von Antrieben, die mit verschiedenen Gangschaltungen kompatibel sind. „Der Markt verändert sich im Moment sehr stark“, sagt Broda. Und die Entwicklungen sind auch sehr schnell. Schon im Herbst kommen neue Modelle heraus, mit denen sich noch mehr verschiedene Räder umbauen lassen.

Vielleicht ist die erste Investition in das Favoriet ein unplattbarer Reifen aus Spezialkautschuk. Dann ist erst einmal das ewige Flicken abgewendet. Der große Umbau wartet noch auf den technischen Fortschritt, dass die Antriebe leichter und günstiger werden. Und damit zumindest die Gangschaltung fürs Fahrgefühl erhalten bleibt. So lange stemmen sich das Favoriet und ich noch den Märzstürmen entgegen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Bei einem umgebauten Hollandrad hätte ich viel zu viel Angst, dass die Bremsen schon bei 25 km/h einen im Fall des Falles nicht rechtzeitig zum Stehen bringen. Hartgummiklötze auf Stahlfelgen bremsen schon bei Trockenheit nur bei sehr beschaulicher Fahrweise gut genug und bei Nässe ist man bei mehr als Schritttempo verloren, wenn es eng wird.

     

    Mein Hollandrad benutze ich nur zum gemächlichen Einkaufen oder für den Heimweg aus der Kneipe, die Dinger sind eher eine Gehhilfe als ein Fahrzeug. Im Stadtverkehr bei etwas höherem Tempo will ich schon zwei solide Bremsen haben und das Mehrgewicht durch Motor und Akku macht das nicht besser.

  • Motorroller, egal mit welchem Design, bleiben... ja, Motorroller, klar!

     

    Fahrräder, Velos sind etwas völlig anderes. Denen gehört die Zukunft.

    • @vjr:

      Flasch!

      Pedelecs (https://de.wikipedia.org/wiki/Pedelec )sind eine wirklich neue Art von Leichtfahrzeugen. Pedelecs sind weder Mofas noch Motorroller.

      Nach eigener Erfahrung trift die Bezeichnung "Fahrrad mit optionalem elektrischem Rückenwind" die Sache noch am ehesten. Eine repräsentative Langzeitstudie im Auftrag von Versicherungen hat übrigens ergeben, daß Verkehrsteilnehmer mit Pedelecs kaum schneller Fahren, als mit Fahrrädern. Sie bewegen sich nur auch unter ungünstigen Bedingungen wie bei Gegenwind oder Bergen völlig Mühelos vorwärts.

    • @vjr:

      Der praktische Unterschied wird einem schlagartig klar, wenn man einen Motorroller oder ein Pedelec in den Keller oder einen Zug tragen will. Bei einem Pedelec kann man notfalls den Akku abnehmen, bei einem Motorroller hilft das nur sehr begrenzt.

       

      Wobei ich E-Motorroller für den Stadtverkehr toll finde. Wenn es nach mir ginge, gehören diese Zweitaktroller verboten (oder mit 1000 Euro Steuern im Jahr belegt, das käme im Endeffekt auf dasselbe hinaus). China macht das schon ganz richtig.

  • Das mit der Recherche üben wir aber noch mal:

    Zitat: "Ich könnte es aber auch zum Flitze-E-Bike mit maximal 45 Stundenkilometer umbauen." (Zitatende)

    Derartige Umbauten sind in Deutschland praktisch nicht genehmigungsfähig.

    Für sog. S-Pedelecs ist ein aufwendiges Prüfverfahren mit Einzel-Betriebserlaubnis erforderlich.

    Im Eigen(um)bau gehen Pedelcs mit Unterstützung bis max 25km/h und max 250Watt Leistung.

    Übrigens kann man so auch zeitgemäße

    Faltfahrräder elektifizieren. Die kann man für längere Strecken gefaltet kostenlos in praktisch allen öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Und z.b. bei Sauwetter paßt sowas in jedes Taxi.

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @Wagenbär:

      Der Wagenbär

       

      Der Wagenbär baut mit viel Mumm

      Ein Rädle nach dem andern um.

       

      (Für die Wagenbärvorlage Dank an Robert G.)

    • @Wagenbär:

      ;) Jau - "Das mit der Recherche üben wir aber noch mal:…"

       

      kurz - der beim Klassenfeind

      Verbierweltmannte - Deniz Yücel -

      De ahl Hessebub - fehlt du taz!

      & das immer & immer - sehr!

      (Komm nich unter die Hufe du Aust;!)

      RAF-f-it;)

  • Kleiner Tipp am Rande -

    Die FahrrerInnen umrüsten.

    Nicht jedefraumann hat - öh

    100.000 km plus moped am Hintern;)

    kurz - nach smarty an Steuer&Lenker

    Fehlte grad noch der Elecschwenker!

    Neje tak!

    • @Lowandorder:

      Vor allem - e Alte & im Alter

      Walter;)