Whistleblowerin in Harvard ausgeladen: Manning muss der CIA weichen
Die Whistleblowerin Chelsea Manning sollte als „Visiting Fellow“ die Harvard Uni besuchen. Unter dem Druck der CIA wurde sie wieder ausgeladen.
Der Direktor des US-Auslandsgeheimdiensts CIA, Mike Pompeo, hatte am Donnerstag einen geplanten Auftritt an der Harvard University wegen der Titelvergabe an Manning abgesagt. Elmendorf teilte mit, Manning sei weiter eingeladen, einen Tag an der John F. Kennedy School of Government zu verbringen und mit Studenten zu sprechen.
Die 29 Jahre alte Transsexuelle Manning schrieb auf Twitter, sie sei geehrt, die erste ausgeladene Trans-Frau der Harvard University zu sein. „An den Rand gedrängte Stimmen“ würden „unter dem Druck der CIA“ abgeschreckt.
Manning hatte der Internetplattform Wikileaks geheime Dokumente über die US-Kriegsführung im Irak zugespielt. Dafür wurde sie 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt. US-Präsident Barack Obama verkürzte Mannings Strafe kurz vor Ende seiner Amtszeit im Januar deutlich. Sie kam im Mai aus einem Militärgefängnis frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links