Wetternamen als Teilhabekämpfe: Tief „Ahmet“ ist da
Das Netzwerk Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) vergibt migrantische Wetternamen. Jubel und Wut darüber sind aber oft unterkomplex.
Tief „Ahmet“ bringt Schnee, und ein wenig Aufregung. Nicht des Schneefalls, klar, sondern des „Ahmet“ wegen. Verantwortlich zeichnet die Kampagne „Wetterberichtigung“ des Netzwerks Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM), das marginalisierte Teile der Bevölkerung stärker in den Hochs und Tiefs dieses Landes abbilden will, auch in den meteorologischen eben. Dazu hat der Zusammenschluss 14 Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete gekauft und sie migrantisch benannt. „Das Wetter diverser zu machen, ist nur ein symbolischer Schritt“, erklärt die Vorsitzende Ferda Ataman. „Wichtig ist, dass gesellschaftliche Vielfalt endlich Normalität wird, überall.“
Es brachte erwartbar liberales Klatschen und rechten Zorn, aber das alles ist ein wenig unterkomplex; die Wetternamen sind soziologisch und ökonomisch sehr spannend. 1954 wurden sie zur besseren Kenntlichkeit eingeführt, Sinnbild einer zunehmend medialisierten Öffentlichkeit. Seit 2002 gibt es Namenspatenschaften – und die ganz offen aus ökonomischer Motivation: „[…] zur Fortführung der vollständigen Klimabeobachtung“, schreibt das Institut für Meteorologie; sonst ist offenbar nicht genug Geld dafür da.
Bürgerliche Eitelkeit („Ich will, dass der Sonnenschein nach mir benannt ist“) sichert die Finanzierung von Wissenschaft; ein Ausdruck des allgegenwärtigen privaten Sponsorings. Es ist nicht billig, die Preise für eine Patenschaft liegen bei 240 bis 360 Euro. Das wirkt sich wohl auch auf die Vergabe der Namen aus, einen Justin findet man 2020 nicht. Hochdruckgebiete sind konsequenterweise teurer, weil langlebiger – für Exposition ein höherer Preis.
Immer schon waren diese Wetternamen auch Grund gesellschaftlicher Kämpfe. Bis 1998 bekamen die Frauennamen Tiefs und die Männer Hochs zugesprochen, dann regte sich feministischer Protest. Seitdem gibt es eine jährlich abwechselnde Regelung. Interessant übrigens, dass wesentlich mehr Frauen als Männer sich 2020 Wetter kauften. Migrantische Namen fehlen auch aktuell nicht völlig. 2020 finden sich PatInnen wie Zehra, Karaket, Keywan oder Ramesh. Aber die große Aufregung um „Ahmet“ ist auch Spiegel einer Gesellschaft, die viel auf oberflächliche Symbolpolitik schaut. Und weniger auf Zusammenhänge, ökonomische Kritik und tiefergehende Maßnahmen. Und jetzt viel Spaß im Schnee.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen