• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2021

      Abschiebungen nach Afghanistan

      Die Zyniker im Innenministerium

      Kommentar 

      von Cem-Odos Güler 

      26 Menschen werden aus dem coronageplagten Deutschland abgeschoben. In Afghanistan erwarten sie unsichere Zustände und eine marode Krankenversorgung.  

      Der aus Deutschland abgeschobene Afghane Sajed Nur auf dem Flughafen in Kabul
      • 20. 1. 2021

        Quote für Menschen in der Verwaltung

        Die rechtliche Basis fehlt

        Eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst? Dafür ist wohl eine Änderung der Landesverfassung nötig.  Christian Rath

        Mehrere Berliner Polizisten laufen in Richtung U-Bahn Station Rosa Luxemburg Platz
        • 5. 1. 2021

          Wetternamen als Teilhabekämpfe

          Tief „Ahmet“ ist da

          Das Netzwerk Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) vergibt migrantische Wetternamen. Jubel und Wut darüber sind aber oft unterkomplex.  Alina Schwermer

          Eine Wetterkarte auf der Tief Ahmet verzeichnet ist
          • 30. 12. 2020

            Geflüchtete in Paris

            Kein Platz zum Schlafen

            Zahlreiche Geflüchtete hausen in Paris auf der Straße – ohne Zelt und ohne Decke. Ihre Camps werden immer wieder von der Polizei zerstört.  Christine Longin

            Ein Mann mit Mund-Nasenmaske schaut aus einem Zelt heraus.
            • 29. 12. 2020

              Bosnisches Flüchtlingslager Lipa

              Unmenschliche Zustände

              Mehrere Tage mussten die Migranten*innen im zerstörten Lager Lipa ausharren. Erst Dienstag kamen Busse um sie woanders unterzubringen.  Erich Rathfelder

              Junge Migranten suchen unter Decken Schutz vor der Kälteaben unter
              • 4. 8. 2020

                Neuköllns neue Integrationsbeauftragte

                Migrant*innen nicht gefragt

                Neukölln hat eine neue Integrationsbeauftragte: die Journalistin und Buchautorin Güner Balcı. Schon im Vorfeld gab es um ihre Ernennung Streit.  Peter Nowak

                • 23. 6. 2020

                  Besprechung Podcast „Gute Deutsche“

                  Migrantisch light

                  Linda Zervakis spricht in ihrem Podcast über das Deutschsein. Das Format hinkt hinterher – und bleibt damit ein Podcast für weiße Deutsche.  Simon Sales Prado

                  Linda Zervakis während einer Lesung
                  • 29. 5. 2020

                    Migration in der Coronakrise

                    „Probleme haben sich verdreifacht“

                    Die Corona-Krise trifft alle, aber nicht alle gleich. Organisationen für Migration unterstützen Eltern im Homeschooling und helfen mit Informationen.  Gabriele Voßkühler

                    Frau mit geflochtenem Haar, Rückenansicht
                    • 19. 4. 2020

                      Gesundheitsbehörden in Malaysia

                      Papierlos in der Pandemie

                      In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem.  Wong Kai Hui

                      Fischkutter voller Menschen
                      • 3. 4. 2020

                        Berlin im Zeichen von Corona

                        Meine Lieben, meine Lämmchen!

                        Zeiten wie diese sind eine gute Gelegenheit, sich nach neuen Formen des Ausdrucks von Zuneigung, Freundschaft und Anteilnahme umzusehen.  Alke Wierth

                        • 8. 3. 2020

                          Streiten in Gemeinschaften

                          Wir, die Anderen

                          Kolumne Chinatown 

                          von Lin Hierse 

                          Sich innerhalb der Community zu streiten, ist schwierig – und braucht Mut. Denn dieser Rückzugsort ist sehr wichtig.  

                          Eine Frau kuesst ihren Boxhandschuh.
                          • 2. 3. 2020

                            Integrationsgipfel im Kanzleramt

                            Gegen rechts als „Chefinnensache“

                            Der Kampf gegen rechts dominiert auch den Integrationsgipfel. Migrantenverbände wollen Antirassismus im Grundgesetz verankern.  Daniel Godeck

                            Integrationsgipfel mit Angela Merkel im Kanzleramt.
                            • 27. 2. 2020

                              Forderungen nach Hanau-Terror

                              „Nehmt uns ernst“

                              Nach Hanau fordern Migrant*innenverbände mehr Repräsentation. Sie fänden nur Gehör, wenn rassistische Gewalt eskaliert.  Franziska Schindler, Konrad Litschko

                              Nach den rassistischen Morden in Hanau gedenken tausende Menschen der Opfer
                              • 23. 2. 2020

                                Terror in Hanau

                                Für immer in die Seele gebrannt

                                Essay 

                                von Ahmad Mansour 

                                Eine Analyse der Täter ist für die Prävention unabdinglich. Damit der Terror nicht gewinnt, müssen wir aber vor allem die Opfer sichtbar machen.  

                                Zeichnung: Ein Mann sitzt nachdenklich an einem Tisch, Arme und Hände überdimensional groß und der Kopf klein. Hinter ihm an der Wand sind Einschusslöcher
                                • 22. 2. 2020

                                  Rechter Terror gegen Migranten

                                  Ihr Rückzugsraum

                                  Der Attentäter von Hanau suchte für seine Tat bewusst einen Ort migrantischen Lebens aus. Warum werden Shishabars zum Ziel?  Sarah Ulrich

                                  Mann mit Bart in einem gelb-schwarz gemusterten Hemd in einer Bar
                                  • 20. 2. 2020

                                    Kandidat mit albanischen Wurzeln

                                    „Erwartet bitte keine Wunder“

                                    Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl tritt auch der SPD-Kandidat Sami Musa an. Er ist der Hoffnungsträger der albanischen Community.  Thilo Adam

                                    Ein junger Mann in weißem Hamd schaut in die Kamera
                                    • 14. 2. 2020

                                      Politologin über Migranten in Parteien

                                      „Nicht nur alte weiße Männer“

                                      Migrant*innen können für Konflikte sorgen, wenn sie neu in eine Organisation kommen. Sie brechen Strukturen auf, die schon immer so waren.  

                                      Cansu Özdemir zieht an einer roten Decle und enthüllt ein Plakat der Linken
                                      • 18. 12. 2019

                                        Klimawandel und Migration

                                        Klimaflucht prominent ignoriert

                                        Regierungsberater fordern mehr Einsatz für Klimaflüchtlinge. Doch beim UN-Flüchtlingsforum schweigt Deutschland.  Bernhard Pötter

                                        Nach starken Regenfällen watet ein Mann durch eine überflutete Straße in seiner Nachbarschaft.
                                        • 11. 12. 2019

                                          In geschlossene Psychiatrie eingewiesen

                                          Wahnsinn statt Terror

                                          Ein Mann steuerte in der Silvesternacht sein Auto mitten in feiernde Menschen. Ein Gericht schließt eine psychische Erkrankung nicht aus.  Jörn Hartwich, Konrad Litschko

                                          Ein Mann hält einen Hefter vor sein Gesicht
                                          • 25. 11. 2019

                                            Neue Verteilmethode für MigrantInnen

                                            Wegweiser mit Haken

                                            Kommentar 

                                            von Christian Jakob 

                                            Erstmals wurden gut 200 Flüchtlinge mit der Malta-Methode auf vier Länder verteilt. Die Wartezeiten sind kürzer, aber manche Länder profitieren nicht.  

                                            ein Migrant blickt auf die Küste von Sizilien
                                            • 21. 11. 2019

                                              Belohnung für Rückkehrer

                                              Zum Leben zu wenig

                                              Kommentar 

                                              von Christian Jakob 

                                              Das BAMF will Migranten mit Geld zur freiwilligen Rückkehr animieren. Wer wirklich nach Hause geht, hat meist andere Gründe.  

                                              Männer mit Koffern
                                              • 19. 11. 2019

                                                Mittel für Demokratieprojekte

                                                Demokratie statt Militär-Tickets

                                                Kolumne Habibitus 

                                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                Das Timing für die Entscheidung über die Demokratieprojekte erscheint zynisch. Selten war antisemitismus- und rassismuskritische Arbeit wichtiger.  

                                                Drei demonstranten mit Guy Fawks-Masken
                                                • 23. 9. 2019

                                                  Seenotretter „Ocean Viking“

                                                  Italien lässt Geflüchtete an Land

                                                  In der sizilianischen Hafenstadt Messina lässt die „Ocean Viking“ 182 Geflüchtete an Land. Derweil wird auf Malta über einen Verteilmechanismus beraten.  

                                                  ein junger Mann hält ein Kind auf dem Arm und einen Luftballon, andere Menschen sitzen daneben und schauen ihn an
                                                  • 28. 8. 2019

                                                    Ein Jahr Chemnitzer Ausschreitungen

                                                    Debatte ohne Migranten

                                                    Ost und West sind in Paartherapie – das merkt man gerade wieder beim Thema Chemnitz. Nur Migranten sind nach wie vor nicht eingeladen, sich zu äußern.  Jagoda Marinić

                                                    Demonstranten legen ein Peace-Zeichen aus Kerzen
                                                    • 5. 8. 2019

                                                      Vor Kroatiens verschlossener Grenze

                                                      Auf die Müllhalde verfrachtet

                                                      Viele Flüchtlinge, die nach Europa wollen, landen im bosnischen Bihać. Die Stadt fühlt sich mit dem Problem völlig alleingelassen.  Erich Rathfelder

                                                      ;emschen stehen auf einem Platz mit Zelten.
                                                      • 26. 6. 2019

                                                        Migranten-Lager an US-Grenze

                                                        Kein Bett, kaum Wasser, Eltern weg

                                                        Mit Milliarden Dollar wollen die US-Demokraten die Zustände in den Lagern an der US-Südgrenze verbessern. Ob Präsident Trump zustimmt, ist unklar.  Bernd Pickert

                                                        Boot des US-Grenzschutzes
                                                        • 21. 6. 2019

                                                          Kolumne Habibitus

                                                          Sühne als Migrantenkind

                                                          Kolumne Habibitus 

                                                          von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                          Als Migrantenkind, das weder Ärzt_in noch Ingeneur_in noch Anwält_in geworden ist, trage ich in mir eine schwer ertragbare Bringschuld.  

                                                          Eine Frau telefoniert
                                                          • 8. 6. 2019

                                                            Einigung zwischen USA und Mexiko

                                                            Keine Zölle, dafür dichte Grenzen

                                                            US-Präsident Trump legt die für Montag angekündigte Einfuhrsteuer auf Eis. Dafür schickt Mexiko Nationalgardisten an die Grenze zu Guatemala.  

                                                            eine riesige US-Flagge hängt an einem Zaun, an dem mehrere Menschen entlang gehen
                                                            • 2. 5. 2019

                                                              Kanzlerin auf Afrika-Tour

                                                              Wüstenwächter stehen nicht im Regen

                                                              Angela Merkel besucht neben Burkina Faso und Mali auch Niger. Das Land ist Deutschlands Musterpartner bei der Abschottung der Grenzen.  Christian Jakob

                                                              Kanzlerin Angela Merkel empfängt Nigers Präsidenten Mahamadon Issoufou im August vergangenen jahres im Gästehaus der Bundesregierungin Meseberg
                                                              • 1. 5. 2019

                                                                Aufnahme von Geflüchteten

                                                                Italien evakuiert aus Libyen

                                                                Italien ist bekannt für die harte Abweisung von Migranten. Wegen des eskalierenden Konflikts in Libyen holt die Regierung nun aber Menschen per Flugzeug ab.  

                                                                Eine Flugzeug steht auf Landebahn, Leute steigen über eine Treppe aus
                                                                • 28. 3. 2019

                                                                  Preis für Bremer Integrationsprojekt

                                                                  Eine Stimme für Adnan und Nufay

                                                                  Das Bremer Zentrum für Migranten und interkulturelle Studien wurde bundesweit für sein Projekt „Alt ist nicht gleich alt“ ausgezeichnet.  Stefan Simon

                                                                  Burhan Akgül unterhält sich nach dem Mittagessen in einem Altenheim mit einem Mitbewohner.
                                                                  • 28. 2. 2019

                                                                    Pflege arabischstämmiger SeniorInnen

                                                                    „Eine arabische Diakonie“

                                                                    In Berlin findet die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger SeniorInnen statt. Höchste Zeit, sagt Nader Khalil vom Deutsch-Arabischen Zentrum.  

                                                                    Eine türkische Pflegerin vom Transkulturellen Pflegedienst prüft Blutzuckerwerte
                                                                    • 23. 1. 2019

                                                                      Im Dunst der Wasserpfeifen

                                                                      Unter Männern

                                                                      Hamburg will die Vorschriften für Shisha-Bars verschärfen – offiziell geht es um die Gesundheit der Gäste. Wir haben uns vor Ort umgesehen.  Yasemin Fusco

                                                                      Ein mann sitzt in einer Shishabar in Hamburg
                                                                      • 18. 1. 2019

                                                                        Familientrennung an der US-Grenze

                                                                        Schon lange Standard

                                                                        Die Familientrennungen lösten einen Proteststurm aus. Nun wird bekannt, dass wohl weitaus mehr Kinder von ihren Eltern getrennt wurden als bisher bekannt.  

                                                                        Demonstranten mit Plakaten
                                                                        • 15. 1. 2019

                                                                          Im Schlauchboot nach Großbritannien

                                                                          Über den Kanal, irgendwie

                                                                          In Calais warten Migranten auf die Chance, nach Großbritannien zu kommen. Nun riskieren einige ihr Leben und setzen in Schlauchbooten über.  Tobias Müller

                                                                          • 19. 11. 2018

                                                                            Migranten-Karawane in Richtung USA

                                                                            Endstation Tijuana

                                                                            Vicente Pimea und Marvin Fernandez können das Land ihrer Träume sehen. Sie sind an der US-Grenze angekommen. Rein dürfen sie nicht.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                            Flüchtlingslager in Tijuana: eine Frau und ein Mann waschen Wäsche, dahinter duschen andere Menschen
                                                                            • 24. 10. 2018

                                                                              Migranten auf dem Weg in die USA

                                                                              „Wir laufen bis zur US-Grenze“

                                                                              Etwa 7.000 Migranten haben in der mexikanischen Kleinstadt Huixtla eine kurze Pause eingelegt. Das Ziel der Karawane ist weiterhin die USA.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                              Schlaflager unter provisorisch aufgestellten Zeltplanen
                                                                              • 29. 9. 2018

                                                                                Wahlverhalten von Migrant*innen

                                                                                Früher rot, heute schwarz

                                                                                Machten Zugezogene früher mehrheitlich ihr Kreuz bei der SPD, bevorzugen sie nun die CDU. Ist das ein langfristiger Trend?  Simone Schmollack

                                                                                Schlüsselbänder mit Logos von SPD oder CDU
                                                                                • 27. 8. 2018

                                                                                  Linken-Politikerin über Hass in Chemnitz

                                                                                  „Es gibt einige rechte Hotspots“

                                                                                  Die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen nach dem Tod eines 35-Jährigen sorgt für Entsetzen. Die Linken-Politikerin Juliane Nagel wirft der Polizei Versagen vor.  

                                                                                  Polizisten laufen durch die Stadt, dahinter Passanten
                                                                                  • 22. 6. 2018

                                                                                    Trumps Migrationspolitik

                                                                                    Misshandlung hinter Gittern?

                                                                                    US-Medien berichten, Migrantenkinder seien in Lagern mit Medikamenten ruhiggestellt worden. Auch zu Kindesmissbrauch soll es gekommen sein.  Dorothea Hahn

                                                                                    Erwachsene und Kinder sitzen hinter einem Maschendrahtzaun
                                                                                    • 20. 6. 2018

                                                                                      Familientrennungen an der Grenze

                                                                                      Kindertränen schockieren USA

                                                                                      Mehr als 2.000 Kinder von Migranten sind seit April an der US-Südgrenze von ihren Eltern getrennt worden. Zwei Drittel der US-Bürger lehnen das ab.  Dorothea Hahn

                                                                                      Die achtjährige Akemi Vargas weint während eines Protests vor dem Sandra Day O'Connor United States Courthouse als sie davon berichtet, wie sie von ihrem Vater getrennt wurde
                                                                                      • 19. 6. 2018

                                                                                        Debatte Ostdeutsche und Migranten (2)

                                                                                        Mythos Besserossi

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Eberhard Seidel 

                                                                                        Migranten und Ostdeutsche sind trotz ähnlicher Erfahrungen keine Schicksalsgemeinschaft. Die soziale Kluft verläuft anderswo.  

                                                                                        Ein abgebrochenes und mit Grafitto bespraytes Stück der Berliner Mauer trennt einen Weg und eine Brachfläche trennt
                                                                                        • 27. 5. 2018

                                                                                          Debatte Ost-Identität und Migration

                                                                                          Vom Land verlassen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Anke Hassel 

                                                                                          Die These „Ostdeutsche sind Migranten im eigenen Land“ trägt nicht weit. Zwar gibt es Gemeinsamkeiten, doch auch viele Wessis wurden „heimatlos“.  

                                                                                          Fragment des DDR-Staatswappen am Palast der Republik in Ostberlin
                                                                                          • 19. 5. 2018

                                                                                            Kolumne Macht

                                                                                            Immer ein Stückchen weiter

                                                                                            Kolumne Macht 

                                                                                            von Bettina Gaus 

                                                                                            Palmer, Dobrindt und Lindner sind Brandstifter. Sie machen Rassismus salonfähig. Wir müssen uns darauf konzentrieren, nicht auf Sprachkritik.  

                                                                                            Ein Löwe stapft durch sein Gehege
                                                                                            • 3. 5. 2018

                                                                                              Nach Aufnahmestopp von Migranten

                                                                                              Spendenboom bei der Essener Tafel

                                                                                              Nachdem sie Ausländer von ihren Leistungen ausschloss, erhielt die Tafel 50.000 Euro mehr als im selben Zeitraum 2017. Die Spender wollten so Zuspruch ausdrücken.  

                                                                                              Jörg Sartor steht lächelnd neben dem Schild „Essener Tafel“
                                                                                              • 25. 4. 2018

                                                                                                Israel stoppt geplante Abschiebungen

                                                                                                Afrikanische Migranten dürfen bleiben

                                                                                                Weil Drittländer die Aufnahme von Migranten ablehnen, hat die israelische Regierung ihre Pläne vorerst aufgegeben, afrikanische Einwanderer auszuweisen.  

                                                                                                Ein Mann mit Kind auf einem Balkon, auf dem auch Wäsche hängt

                                                                                              Migranten

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln