• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2022

      Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket

      Reisen für alle ohne Angst

      Kolumne Postprolet 

      von Volkan Ağar 

      Über 13 Stunden fuhr unser Autor mit dem 9-Euro-Ticket durchs Land – für ihn eine Frage des Prinzips. Auch, weil er Jahre ohne Fahrschein war.  

      Eine Frau geht auf einem Bahnsteig neben einem Regionalzug
      • 27. 5. 2022

        Kostet die Elphi-Plaza bald fünf Euro?

        Ausblick für alle!

        Kommentar 

        von Alexander Diehl 

        Wird der Blick von der Elbphilharmonie kostenpflichtig, dann ist das Kaufmannslogik. Die aber darf nie unwidersprochen gelten – nicht mal in Hamburg.  

        Besucher stehen auf der Plaza der Elbphilharmonie
        • 10. 4. 2022

          Romaday in Berlin

          Für mehr Sichtbarkeit

          Am Romaday fordern Berlins Rom_nja mehr Teilhabe und beeindrucken mit Intersektionalität. Es gibt noch weitere spannende Veranstaltungen.  Bo Wehrheim

          • 11. 3. 2022

            Kostenlose Tampons in Lichtenberg

            Zwölf Spender gegen Periodenarmut

            Damit die Menstruation nicht ins Geld geht: Der Bezirk Lichtenberg bietet nun in zwölf Einrichtungen kostenlos Binden und Tampons an.  Johanna Jürgens

            Ein Spender mit Tampons und Binden in einer Damentoilette in Lichtenberg
            • 8. 2. 2022

              Ausstellung „Morgen in Brandenburg“

              Morgenland Brandenburg

              Eigentlich ist das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte für die Vergangenheit zuständig. Nun zeigt es 30 Zukunftsprojekte.  Uwe Rada

              Mann hängt in Hängematte, Besucher*innen schauen sich die Ausstellung an
              • 1. 1. 2022

                Eintrittsfreier Museumssonntag

                Schritt in die richtige Richtung

                Kommentar 

                von Susanne Messmer 

                Der kostenlose Museumsbesuch am Sonntag wird angenommen. Jetzt muss sich zeigen, ob nicht nur das Bildungsbürgertum die Gratistickets nutzt.  

                • 1. 1. 2022

                  taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (3)

                  Sonntags ins Museum

                  Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die meisten Berliner Museen frei. Der Senat wollte damit kulturelle Teilhabe erleichtern. Klappt das?  Marina Mai

                  • 10. 12. 2021

                    Kommunales Wahlrecht

                    Unmündiger als Teenies

                    Gastkommentar 

                    von Memet Kilic 

                    Die Ampelkoalition will das Wahlalter auf 16 senken, doch Dritt­staa­te­r*in­nen dürfen nicht mal kommunal wählen.  

                    Ein Mann lässt einen Ballon steigen, der die Aufschrift "Wahlrecht für alle" trägt
                    • 18. 11. 2021

                      Kulturelle Teilhabe in Hamburg

                      Papier-Impfpass reicht weiter aus

                      Hamburg verpflichtet die Gastro- und Freizeitbranche zur digitalen 2-G-Kontrolle. Aber handylose Menschen dürfen weiter Nachweise auf Papier zeigen.  Kaija Kutter

                      Zwei Personen halten ihre Smartphones aneinander
                      • 16. 11. 2021

                        Facebooks „Metaverse“

                        Weniger Demokratie wagen

                        Das neue „Metaverse“ von Facebook verspricht „echten Blickkontakt“ in Meetings – birgt aber auch Gefahren für die Autonomie der Nut­ze­r*in­nen.  Arabella Wintermayr

                        Ein Portrait von Mark Zuckerberg
                        • 12. 11. 2021

                          Studie zu kultureller Teilhabe in Berlin

                          Zögerlichen Zugang zur Kultur

                          Die Berliner vermissten im Lockdown ihre Kultur, besagt eine Studie. Weil die Angst vor dem Virus nach wie vor groß sei, bleibe es bei der Sehnsucht.  Bert Schulz

                          Ein DJ legtam 9.08.2021 bei der 1. Langen Nacht des Impfens im Impfzentrum Arena in Berlin-Treptow auf
                          • 22. 9. 2021

                            Antifa und Antira in Berlin

                            Vision & Widerstand

                            Kolumne Bewegung 

                            von Desiree Fischbach 

                            Der Wahlkampf zeigt: politisch und gesellschaftlich haben wir ganz viel Luft nach oben. Hier einige Mitmach-Termine.  

                            Ein Stoffbanner mit der Aufschrift freedom not frontex liegt auf dem Straßenbelag
                            • 3. 9. 2021

                              Regisseure über Hamburger Mitmachtheater

                              „Menschen, die nie jemand fragt“

                              Eine Bühne für Bürger*innen: Das Stück „Citizenpark“ zu Migration, Recht und Teilhabe wurde durchweg mit jungen Betroffenen entwickelt.  

                              Vor einem schwarzen Hintergrund stehen vier Figuren mit gereckten Armen und einem Plakat
                              • 20. 8. 2021

                                Berliner Bibliothek als Ort der Teilhabe

                                „Wir stellen Liegestühle auf“

                                Die Berliner Amerika-Gedenkbibliothek ist ein Ort, der alle willkommen heißt. Aber wie geht das? Jennifer Borsky und Anna Jacobi haben Antworten.  

                                Zwei Frauen blicken in der Bibliothek auf einen Computerbildschirn.
                                • 12. 6. 2021

                                  Arbeit, Selbstachtung und Demokratie

                                  Der arbeitende Souverän

                                  Essay 

                                  von Axel Honneth 

                                  Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.  

                                  Ein Fahrradkurier des Lieferdienstes Gorillas in Stuttgart
                                  • 23. 2. 2021

                                    Inklusion an Schulen

                                    Wir brauchen sie immer noch

                                    Kommentar 

                                    von Nadine Conti 

                                    Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern.  

                                    Noten auf einem Zeugnis.
                                    • 23. 2. 2021

                                      Quote für Mi­gran­t:in­nen

                                      Eine Frage der Teilhabe

                                      Kommentar 

                                      von Naika Foroutan 

                                      Im öffentlichen Dienst arbeiten kaum Menschen mit Migrationshintergrund. Sie bewerben sich nur selten, werden aber immer noch oft stigmatisiert.  

                                      Ein Telefon auf einem Schreibtisch dahinter ein Beamter
                                      • 20. 2. 2021

                                        Pro und contra Konzertsaal-Maskenpflicht

                                        Allzu sensibles Publikum?

                                        Kommentar 

                                        von Petra Schellen 

                                        und Alexander Diehl 

                                        Tausche Maskenpflicht gegen Spielbetrieb – ist es Konzert- und Thea­ter­gän­ge­r:in­nen zumutbar, den ganzen Abend FFP2 zu tragen?  

                                        Theaterzuschauer tragen Mund-Nasen-Schutz
                                        • 26. 1. 2021

                                          Menschen mit Behinderung

                                          Gleichstellung zurückgestellt

                                          Am Mittwoch wird Michaela Pries als Landesbehindertenbeauftragten für Schleswig-Holstein gewählt. Menschen mit Behinderung wurden nicht gefragt.  Esther Geißlinger

                                          Menschen bei einer Demonstration zeigen ein Plakat mit der Aufschrift "Teilhabe statt Ausgrenzung"
                                          • 5. 1. 2021

                                            Wetternamen als Teilhabekämpfe

                                            Tief „Ahmet“ ist da

                                            Das Netzwerk Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) vergibt migrantische Wetternamen. Jubel und Wut darüber sind aber oft unterkomplex.  Alina Schwermer

                                            Eine Wetterkarte auf der Tief Ahmet verzeichnet ist
                                          • weitere >

                                          Gesellschaftliche Teilhabe

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln