Weltklimakonferenz COP28 in Dubai: Scholz vergrößert Klimaclub

36 Länder wollen zusammen die Industrie ergrünen lassen. Schwergewichte wie China, Indien und Brasilien fehlen allerdings noch.

Männer auf einem Podium

Dubai, 1.12.2023: Bundeskanzler Olaf Scholz (r), Außenminister, Chile: Alberto van Klaveren Stork Foto: Sören Stache/dpa

Dubai taz | Es ist ein Wort, das Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schon lange im Mund führt, wenn er über die Klimakrise spricht: der Klimaclub. Am Rande der Weltklimakonferenz in Dubai hat eine so betitelte Allianz von 36 Staaten am Freitag ihre Gründungsveranstaltung abgehalten. Der Klimaclub bekommt ein eigenes Sekretariat. Den Vorsitz übernimmt Deutschland zusammen mit Chile.

„Uns eint die Überzeugung, dass der Klimawandel die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist“, sagte Scholz. „Uns eint auch ein gemeinsames Ziel: die Dekarbonisierung der Industrien und die Entkopplung von Wachstum und Emissionen.“

Industrieprozesse wie die Herstellung von Zement oder Stahl klimafreundlich zu machen, gilt als schwierig und teuer. Die Branche klagt in Bezug auf Klima-Auflagen über Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz aus anderen Ländern. Da soll der Klimaclub durch Zusammenarbeit helfen, seinen Mitgliedern durch den Austausch von Wissen, Gütern oder auch Technologien Vorteile verschaffen.

Ende vergangenen Jahres hatte es auf Scholz' Initiative hin schon einmal eine Klimaclub-Gründung gegeben. Damals gehörten aber nur die G7-Staaten dazu. Auf Kritik hin, das sei eine exklusive Gruppe für die mächtigsten Industrieländer, stellte der Kanzler in Aussicht, der Club könne sich noch weiterentwickeln. „Eine große Herausforderung wird nun, wichtige Länder wie Indien, China und Brasilien beim Klimaclub an Bord zu holen“, sagte Petter Lydén von der Organisation Germanwatch am Freitag.

Die Idee eines Klimaclubs geht auf den Wirtschaftsnobelpreisträger William Nordhaus zurück. Der stellt sich das Bündnis allerdings in einem konkreten Sinne vor: als Gruppe von Ländern, die zusammen einen CO2-Preis aufbaut, und gegenüber anderen Ländern Zölle in gleicher Höhe erhebt.

Davon hat sich etwa die Europäische Union mit ihrem Emissionshandel sowie künftigen CO2-Grenzausgleich leiten lassen. Scholz' Klimaclub hat sich das bisher nicht auf die Agenda geschrieben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.