Weil die Grünen nur Zweite wurden: Jarasch macht Rot-Grün-Rot möglich
Was wäre gewesen, wenn nicht SPD-Kandidatin Franziska Giffey, sondern die Grüne Bettina Jarasch die Berliner Wahl gewonnen hätte?
R ichtiger Jubel brach bei der Wahlparty der SPD am Sonntag nicht aus, als um 18 Uhr die ersten Prognosen über die Bildschirme liefern. Denn zumindest bei einem öffentlich-rechtlichen Sender lag nicht Franziska Giffey in Führung, sondern die grüne Frontfrau Bettina Jarasch. Während die SPD-Kandidatin danach noch lange von einem engen Rennen sprach, jubelte Jarasch auf der Grünen-Party. Aber wäre ein Wahlsieg der Grünen tatsächlich ein Grund zur Freude gewesen?
Seltsam ist diese Frage nur auf den ersten Blick. „SPD pur“ lautete die Formel, mit der Giffey in den Wahlkampf gegangen war. Sollte heißen: möglichst viele Inhalte der SPD umzusetzen, egal in welcher Konstellation.
Dafür ist es aus ihrer Sicht unumgänglich, die Regierende Bürgermeisterin zu stellen. Im Falle eines grünen Wahlsiegs wäre das für Giffey nur mit einer Deutschland-Koalition möglich gewesen. Um mitregieren zu dürfen, hätten CDU und FDP der SPD nur in ein paar wesentlichen Punkten entgegenkommen müssen – und schon hätte Giffey sagen können, sie habe sich, wenn auch als Zweitplatzierte, durchgesetzt. SPD pur eben.
Jarasch hätte Jamaika machen müssen
Anders als bei Armin Laschet im Bund hätte Giffey auch niemand das Recht abgesprochen, auf dieser Basis den Posten der Regierungschefin anzustreben – in ihrer eigenen Partei war sie als Kandidatin unangefochten. Um „Deutschland“ zu verhindern, hätte also Bettina Jarasch selbst ein Bündnis schmieden müssen, Jamaika zum Beispiel. Ob das an der Basis durchgegangen wäre?
Es kam bekanntlich anders. Nach einer langen Wahlnacht überholte die SPD mit 21,4 Prozent der Zweistimmen die Grünen, die bei 18,9 Prozent landeten. Eine Deutschland-Koalition ist damit noch nicht ausgeschlossen. Aber die Chancen für Rot-Rot-Grün sind gestiegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Mindestlohn feiert 10-jähriges Jubiläum
Deutschland doch nicht untergegangen