Wegführung beim Berlin-Marathon: Nicht jede Linie führt ins Ziel
Ideal ist es, wenn man beim Berlin-Marathon immer der blauen Linie folgt. Auch wenn man zwischendurch auf grün umschwenken könnte.
Doch in diesem Jahr ist pandemiebedingt wie so vieles auch die Sache mit der Linie anders. Und das nicht etwa wegen der roten Linie, die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey – am Sonntag gleichfalls bei einem Wettkampf am Start, wenn auch einem ganz anderen – beim Thema Enteignung gezogen hat und damit auf Distanz zur Linkspartei gegangen ist.
Nein, es liegt daran, dass in der Stadtmitte neben der blauen stellenweise noch eine grüne Linie zu sehen ist. Das ist erstmals so, und das hat mit Corona zu tun. Diese grün gestrichelte Linie zeigt nämlich den Kurs des Halbmarathons an. Der findet normalerweise Ende März oder Anfang April statt, und bis zum Start des richtigen Marathons ein halbes Jahr später haben üblicherweise Millionen von Autoreifen die grüne Farbe wieder von der Fahrbahn gerollt.
In diesem Jahr war der Halbmarathon pandemiebedingt aber erst Ende August möglich – und die knapp fünf Wochen bis jetzt reichten nicht, um die grüne Linie wieder verschwinden zu lassen.
So liegen da also zwei Linien auf der Straße, und wer etwa hinter dem Potsdamer und Leipziger Platz der grünen folgt, der biegt in die Wilhelmstraße ein: und verlässt damit die Marathonstrecke.
Wer es nun also mit dem scharfen Sehen und der Farbwahrnehmung nicht so hat, der könnte theoretisch zum Laufabweichler werden und auf Abwege geraten. Rein praktisch dürfte sich diese Gefahr nicht ergeben, denn mehr als 99,9 Prozent der gut 25.000 Teilnehmer werden beim Rennen immer einen anderen zur Orientierung vor sich haben. Und dafür, dass der ganz vorne – ja, nur „der“, nicht auch „die“, denn die schnellsten Frauen kommen ein paar Minuten später ins Ziel – sich nicht verläuft und einen Lemminge-Effekt auslöst, dafür sorgt schon ein Führungsfahrzeug vorneweg.
Im Zweifelsfall dürften auch Zuschauer am Straßenrand davon abhalten, falsch abzubiegen, selbst wenn die coronabedingt nicht allzu dicht stehen sollten. Egal, der oder die vorne mit dem Führungsfahrzeug wird schon wissen, wo’s langgeht …
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!