Bis zu 300 Obdachlose können im Hofbräu Wirtshaus in Mitte eine warme Mahlzeit bekommen. Im Frühjahr soll der Tagestreff nach Friedrichshain umziehen.
Die Anna-Lindh-Schule kann wohl nicht mehr saniert werden. Trotz Schulbauoffensive könnte das kein Einzelfall bleiben. Wie kann das sein?
Aus noch ungeklärter Ursache ist ein Riesenaquarium in einem Hotel geplatzt. Die rund 350 Personen im Hotel wurden evakuiert. Es gibt zwei Verletzte.
Das Bezirksamt Mitte will die Anna-Lindh-Grundschule abreißen, doch das Landesdenkmalamt stellt sich quer. Dabei muss dringend eine Lösung her.
In bester Lage steht auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft ein Gebäude leer. Bis zur Pandemie war hier ein Hostel untergebracht.
Der Erfinder des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses, Wilhelm von Boddien, hat seine Memoiren veröffentlicht. Sie sind ein wenig zäh geraten.
Ein Verein will den Palast der Republik wieder aufbauen – dort, wo jetzt das Stadtschloss steht. Das ist durchaus nicht als Witz gemeint.
Vom ehemaligen Köpi-Wagenplatz ist nur noch wenig zu sehen. Das Vorgehen um den umstrittenen Platz wirkt wie ein Lehrstück für Spekulanten.
Das Gelände des einstigen Köpi-Wagenplatzes soll verkauft werden – ein Skandal, denn dann wäre nur für einen profitablen Verkauf geräumt worden.
Stefanie Remlinger (Grüne) ist Nachfolgerin von Stephan von Dassel. Ob sie lange im Amt bleibt, ist offen: Im Februar wird in Berlin wohl neu gewählt.
Erst der Molkenmarkt, dann das Rathausforum? In Berlin tobt ein neuer Architekturkampf. Auch eine Retro-Stiftung will nun mitmischen.
Das Bezirksparlament von Mitte entzieht Stephan von Dassel mit großer Mehrheit das Vertrauen – ein bislang einzigartiger Vorgang in Berlin.
Die Bildungsstadträtin ist bereit, neue Bezirksbürgermeisterin von Mitte zu werden. Zunächst aber muss Stephan von Dassel abgewählt werden.
Der Bezirk Mitte wird seine Eisfreifläche im November noch nicht öffnen. Grund sind Energiesparmaßnahmen. Eine dauerhafte Schließung sei nicht geplant.
Im Moabiter Kiezladen Pamuk Shop bekommen Kunden alles – von Tabak bis zum Bettlaken. Über die vielen Dinge wacht der Hund des Eigentümers.
Mittes Bürgermeister von Dassel ist nach einer fragwürdigen Stellenbesetzung in Erklärungsnot. Giffey (SPD) fordert Aufklärung, CDU und FDP Konsequenzen
Die „Universalkirche“ hat in Brasilien dem Rechtsradikalen Jair Bolsonaro ins Präsidentenamt geholfen. In Berlin-Mitte will sie nun eine Kirche kaufen.
Der grün regierte Bezirk verhängt in zwei Parks nachts ein Alkoholverbot. Selbst von Grünen wird das als „populistischer Quatsch“ kritisiert.
In Berlin-Mitte wird über ein nächtliches Alkoholverbot in Parks diskutiert. Dabei ist der Bürgermeister ausgerechnet ein Grüner.
Berliner Bezirke müssen mit weniger Geld für den Schulbau auskommen. In Mitte verzögert das Hunderte neue Schulplätze um mindestens fünf Jahre.