Warum wir die Zukunft brauchen: Das Ernie und Bert-Spiel
Wozu gibt es die Zukunft? Damit wir etwas haben, das wir uns ausmalen können. Blöd nur, dass manches davon Realität wird.

Wozu gibt es eigentlich die Zukunft?“, fragt der Kollege auf dem Altonaer Balkon und dreht eine Zigarette.
„Ohne gäb’ es weder Optimismus noch Pessimismus, da würd’ mir emotional was fehlen“, sagt der Freund und streckt sich.
„Beides Hirngespinste“, sagt die Freundin.
„Aber ohne Zukunft geht es nun mal nicht.“
„Wieso nicht?“
„Die Gegenwart wär’ schnurz, es ginge drunter und drüber!“
„Wir haben den Tod stets im Sinn.“
„Bewusst unbewusst.“
„Alles wär’ nix inklusive Ewigkeit.“
„'N Fetzen Zukunft im Dötz hilft, lernt man schon bei Ernie und Bert!“
„Hä?“
„Ernie belästigt Bert mit diesem Bilderspiel: Was passiert dann?!“
„Hat nicht Bert Ernie belästigt?“
„Bert war der Nervige!“
„Auch der Vernünftige.“
„Ich mochte Berts grimmige Rationalität!“
„Ernie und Bert sind verpuppter Optimismus und Pessimismus!“
„Diese Absolutheit, als wär’ Persönlichkeit in Stoff gemeißelt.“
„Was ist auf dem Bild, das Ernie Bert zeigt oder Bert Ernie?“
„Ein Kind und ein Ball, der auf eine befahrene Straße rollt!“
„Is’ ja brutal!“
„Wieso?“
„Weil das Kind dann überfahren wird.“
„Nur in deiner pessimistischen Imagination!“
„Wenn Kinder ‚Sesamstraße‘ gucken, können sie mit Fantasie die böse Zukunft abwenden.“
„Bei 99 Luftballons ging es nicht gut aus wegen der Fantasie.“
„Das ist doch nur ein Lied!“
„Nichts ist nur ein Lied.“
„Doch, und dazu ein albernes. Als könnten Luftballons einen Krieg auslösen.“
„Erwachsene spielen zu selten: Was passiert dann?!“
„Du meinst, wenn sie die AfD wählen?“
„Viele von denen wollen ja, dass dann das passiert, was dann passiert.“
„Aber was passiert denn dann?“
„Die CDU lässt alle Mauern einreißen!“
„Das Kind rennt dem Ball nach und wird von einem Laster überrollt.“
„Dann ist der Drops gelutscht.“
„Das Kind überfahren und in den Brunnen gefallen.“
„Minimum.“
„Im Deutschen gibt es ja noch Futur 2.“
„Na denn.“
„Futur 2 is’ nu’ echt nix als Wahrsagerei.“
„Na ja, wenn ich mir die Kippe anzünde, kann ich mit Sicherheit sagen, die werde ich in zehn Minuten geraucht haben.“
„Weiß man nicht.“
„Was soll schon passieren?“
„Meteorit?“
„Nee, hab die Katastrophen-App im Telefon, ist alles entspannt im erweiterten Umfeld.“
„Aber Weidel träumt schon laut von der Kanzlerkandidatur.“
„Da hat die Zukunft aber auch noch ein Wörtchen mitzureden.“
„Und was, wenn nicht?“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links