Ernährung, Psychologie und Promis: über die Vorzüge und Abgründe von Podcasts und den Schiss vor Karl Lauterbach.
Darf man mehr als einen Lieblingsfilm haben? Und wie steht es mit Eiswürfeln in Rotwein. Die Fragen des Sommers.
Im Internet sind Videos angesagt, in denen Tiere unterschiedlicher Art miteinander kuscheln. Was sagt das über die Tiere – und was über die Menschen?
Die Nachkriegszeit ist auch in Sachen Alkohol passé, nichts steht mehr im richtigen Regal. Und ist Fusel eigentlich eine Friedensdroge?
Liegt es am Wind oder am norddeutsch-kühlen Kopf, dass die Corona-Inzidenz in Hamburg eher niedrig ist? Oder schlicht an der Abwesenheit von Karneval?
Was kommt nach Angela Merkel? Kein würdiger Nachfolger, aber eine penetrant politische junge Generation.
Woher kommt das Lachen von Promis wie Lothar Matthäus und Gerhard Schröder? Aus tiefster Seele. Aber wo sitzt die?
In der Warteschlange vor dem Wahllokal poppte die alte Frage wieder auf: Wie integer sind Schlümpfe?
Jasmin Ramadan ist Schriftstellerin in Hamburg. Ihr letzter Roman „Hotel Jasmin“ ist im Tropen/Klett-Cotta Verlag erschienen. 2020 war sie für den Bachmann-Preis nominiert. In der taz verdichtet sie im Zwei-Wochen-Takt tatsächlich Erlebtes literarisch.