Waldbrand in Brandenburg : „Aktuell brennen acht Hektar“
Das Feuer in der Nähe des brandenburgischen Jüterbog lodert weiter. Ein Brand im Harz ist mittlerweile unter Kontrolle.
Insgesamt sei aber eine Fläche von deutlich mehr als 150 Hektar betroffen, das entspricht mehr als 200 Fußballfeldern. Mit Hilfe einer Drohne versuche die Feuerwehr, das Waldbrandgebiet zu erfassen, berichtete Lindner-Klopsch.
Ortschaften seien von dem Feuer weiterhin nicht betroffen. Die Feuerwehr konzentriere sich daher darauf, die bis zu 50 Meter breiten Schutzstreifen von Feuer freizuhalten und damit ein Übergreifen der Flammen auf Ortschaften zu verhindern.
Die Geoökologin Kirsten Thonicke vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung nannte dies den richtigen Ansatz. „In dieser Konstellation würde ich das befürworten, dort einfach zuzuschauen und vom Rand aus zu löschen“, sagte sie dem Inforadio des RBB. Man müsse in diesen Fällen lernen, mit dem Feuer zu leben, meinte Thonicke. „Und eben hier das Feuer auch als einen Neuanfang zu begreifen, für ein Wiederaufwachsen der Naturflächen, ich glaube, daran müssen wir uns gewöhnen.“
Am Brocken ist der Brand unter Kontrolle
Bei dem Waldbrand unweit des Brockens im Harz gingen die Löscharbeiten am Montag weiter. Das Feuer sei unter Kontrolle, teilte die Stadt Wernigerode mit. Die Feuerwehr sei mit noch 80 Kräften im Einsatz. Zuvor hatte es in der Nacht eine Brandwache gegeben. Zwei Löschflugzeuge und ein Hubschrauber hätten nach Ausbruch des Feuers rund 35.000 Liter Löschwasser aus der Luft abgeworfen. Dadurch sei der Brand unter Kontrolle gebracht worden.
Das Feuer war am Sonntagnachmittag am Königsberg bei Schierke ausgebrochen. Durch wechselnde Winde hätten sich die Flammen schnell ausgebreitet, sodass am Sonntagabend nach Angaben der Einsatzleitung rund zwei Hektar brannten. Etwa 100 Menschen mussten vom höchsten norddeutschen Berg, dem Brocken, geholt werden. In Abstimmung mit der Nationalparkverwaltung wurden mehrere Wanderwege gesperrt.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott