Vor eineinhalb Jahren kamen rassistische und sexistische Vorfälle bei der Bremer Feuerwehr heraus. Nun spricht die Feuerwehr- und Polizeibeauftragte.
Die Deutsche Bahn stellt vorerst den Fernverkehr in Berlin und Brandenburg ein. Die Berliner Feuerwehr warnt weiter davor, das Haus zu verlassen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Sturmtief am Mittwoch und Donnerstag. Von dem Aufenthalt in Parks wird dringend abgeraten.
Die Berliner Feuerwehr ruft wegen dem Sturm Nadia den Ausnahmezustand aus, doch die Warnapps bleiben stumm. Läuft da was schief?
Freiwillige Feuerwehrleute in Bad Pyrmont haben aus Protest gegen den Verfall ihrer Wachen den Dienst quittiert. Jetzt droht die Zwangsverpflichtung.
Ugandas Feuerwehr hat einen schlechten Ruf. Bei Einsätzen kämpft sie mit defekten Hydranten. Nun sollen deutsche Löschfahrzeuge Abhilfe schaffen.
Noch immer sind die verheerenden Waldbrände nicht unter Kontrolle. Der Feuerwehr fehlt es an Ausrüstung, die Bewohner*innen springen ein.
Eine Reform soll helfen, die rassistischen und sexistischen Strukturen bei der Bremer Feuerwehr zu lösen. Personelle Konsequenzen bleiben ausgespart.
Auch nach der Veröffentlichung des Berichts der Sonderermittlerin sieht die Behörde keine strukturellen Probleme. Das passt nicht zu den Fakten.
Viele weitere rassistische und sexistische Vorfälle soll es bei der Bremer Feuerwehr gegeben haben. So steht es im Bericht der Sonderermittlerin.
Hollywoodstar Angelina Jolie behauptet sich im Action-Thriller „They Want Me Dead“ als Feuerwehrfrau in unfreiwilliger Mission.
Gegen fünf Mitarbeitende der Hamburger Feuerwehr wurden „disziplinarische Ermittlungen“ eingeleitet. Sie sollen verfassungswidrige Symbole ausgetauscht haben.
Eigentlich sollten Hamburger Rettungskräfte geimpft werden. Beim Roten Kreuz und der Harburger Feuerwehr bekamen stattdessen Funktionäre die Dosis.
Im Dezember 2019 stirbt ein Feuerwehrmann auf dem Nachhauseweg vom Augsburger „Christkindlesmarkt“. Alle meinen, die Täter zu kennen – bis ein Gericht seine Arbeit macht.
Nach den schweren Rassismus- und Sexismusvorwürfen werden strukturelle Probleme bei der Bremer Feuerwehr vermutet.
Bremens Feuerwehr sieht sich mit schweren Rassismus- und Sexismus-Vorwürfen konfrontiert. Am Dienstag wurde das Haus eines Feuerwehrmanns durchsucht.
Berlin hat als letztes Bundesland Rauchwarnmelder in Wohnungen vorgeschrieben. Doch wohl nicht alle Vermieter schaffen die Frist rechtzeitig.
Die Geschäftsführerin des Feuerwehrverbands klagt gegen ihren Arbeitgeber. Es geht um Diskriminierung und sexuelle Belästigung.
Angeblich sind die Feuer rund um das Gelände des havarierten AKW Tschernobyl fast gelöscht. Experten zweifeln das jedoch stark an.
„Es wird schnell gehen“, verspricht Albrecht Broemme. Der ehemalige Brandschutzdirektor ist Bauleiter des neuen Corona-Krankenhauses in Messehalle 26.