Falsch entsorgt können Lithium-Batterien schnell zu einem Großbrand führen. Angestellte von Entsorgungsbetrieben fordern Lösungen.
Eine Hochzeit im Nordirak endet in einem Alptraum. Der Saal geht in Flammen auf, mehr als 100 Menschen sterben. Die Behörden stellen Haftbefehle aus.
Ein Inferno in Südafrikas größter Stadt fordert viele Opfer. Das Feuer brach in einem Haus aus, das Verbrecherbanden besetzt halten.
In Kanada bewegen sich Waldbrände unerbittlich auf zwei Städte zu. Auf Teneriffa sind die Feuer unter Kontrolle, in Griechenland brechen sie neu aus.
Das Feuer in der Nähe des brandenburgischen Jüterbog lodert weiter. Ein Brand im Harz ist mittlerweile unter Kontrolle.
Am Mittwochabend bricht ein weithin sichtbares Feuer in einer Lagerhalle aus. Auch am Donnerstagmorgen ist der Brand noch nicht ganz gelöscht.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Bewohnerin der Pflegeeinrichtung, in der drei Menschen starben. Patientenschützer fordern besseren Brandschutz.
Ein Haus in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen brennt nach einer Feier. Israel und Ägypten lockern ihre Blockade für Hilfe.
In immer mehr Spitzenrestaurants wird über offenem Feuer gekocht. Ist das eine gute Idee oder nur der neue heiße Scheiß?
Nach den verheerenden Bränden sind Milliarden Tiere tot und riesige Schäden angerichtet. Doch die Regierung setzt weiter auf Kohle.
Ausbleibende Niederschläge führen seit Anfang des Jahres zu riesigen Feuern in der Region Corrientes. Wälder, Sümpfe und Pinienplantagen betroffen.
Nach dem Feuer in Südafrikas Parlamentsgebäude hat die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen den Verdächtigen erweitert. Zudem gab es Nachahmer.
Bei einem Feuer in der Bronx, dem ämsten Stadtteil New Yorks, kommen mindestens 19 Menschen ums Leben. Viele lebten auf engstem Raum.
Südafrika rätselt über das Feuer im Parlamentsgebäude in Kapstadt. Der mutmaßliche Brandstifter bleibt vorerst in Untersuchungshaft.
Das Parlament in Kapstadt wird durch ein stundenlanges Feuer schwer beschädigt. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen dauern an.
Eine Allianz von WissenschaftlerInnen fordert radikale Einschnitte für Superreiche zugunsten der Ärmsten. Sie warnt vor Feuern und Kipppunkten.
Der erste Teil des neuen IPCC-Berichts ist erschienen. Am 09. August war Tag der Indigenen Völker. Die Anspannung wegen Bränden am Mittelmeer hält an.
In der Türkei mussten ganze Dörfer evakuiert werden. Es fehlt an Löschwasser. Sardinien erlebte die heftigsten Waldbrände seit Jahrzehnten.
Das Feuer in einer Industriestadt in der Nähe von Dhaka ist noch nicht gelöscht. In der Fabrik wurden Lebensmittel hergestellt.