Waffenstillstand in Kolumbien: Präsident verkündet totalen Frieden
Staatschef Gustavo Petro verkündet einen Waffenstillstand mit den fünf wichtigsten Guerillagruppierungen. Bis Ende Juni soll es Friedensverhandlungen geben.
Der Waffenstillstand sei mit der „ELN, der Segunda Marquetalia, dem Estado Mayor Central, den AGC (Autodefensas Gaitanistas de Colombia) und den Autodefensas de la Sierra Nevada“ vereinbart worden, so Petro. Es handelt sich um die fünf wesentlichen bewaffneten Gruppen in Kolumbien.
Die Regierung kündigte an, für jede der Organisationen ein Dekret zu erlassen, in dem die Dauer und die Bedingungen des Waffenstillstands festgelegt werden. Er soll am 30. Juni enden, kann aber verlängert werden.
Vom Guerillero zu Präsidenten
Petro war einst Mitglied der Guerillabewegung M-19. Der frühere Guerillakämpfer war im Sommer zum ersten linksgerichteten Staatschef des südamerikanischen Landes gewählt worden und hat sich zum Ziel gesetzt, die bewaffneten Konflikte zu beenden. Die Friedensgespräche hatten im November zunächst mit der Guerillaorganisation ELN begonnen.
Vor einer Woche erklärten sich nach Angaben der Zeitung „El Tiempo“ weitere Gruppierungen ihrerseits zu einem Waffenstillstand bereit, am vergangenen Dienstag ließ die ELN einen entführten Marineoffizier frei.
In Kolumbien sind bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen, linken Rebellengruppen, rechten Milizen und Drogenkartellen zwischen 1985 und 2018 mindestens 450.000 Menschen getötet worden.
Bereits 2016 hatte die linksgerichtete FARC nach jahrelangen Kämpfen gegen die kolumbianische Regierung ein Friedensabkommen mit dem Staat abgeschlossen und die Waffen abgegeben. 2019 kündigte allerdings eine kleine Fraktion der FARC die Wiederbewaffnung an, weil das Abkommen mit der Regierung gebrochen worden sein soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!