• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2023, 18:24 Uhr

      Kolumbiens Sonderjustiz für den Frieden

      Die „Falsos Positivos“ klagen an

      In Kolumbien steht Ex-Armeechef Mario Montoya jetzt wegen der Ermordung von Zi­vi­lis­t:in­nen vor Gericht. Er hatte „Ströme von Blut“ gefordert.  Katharina Wojczenko

      General Mario Montoya.
      • 9. 8. 2023, 08:02 Uhr

        Gemeindeführer in Kolumbien über Frieden

        „Waffenstillstand ist das Wichtigste“

        Die kolumbianische Regierung und die ELN-Guerillas haben eine Waffenruhe vereinbart. Ein Grund ist: Die Zivilbevölkerung soll mitreden dürfen.  

        • 15. 6. 2023, 14:29 Uhr

          Regisseur über holländische Kämpferin

          „Sie wurde von der Farc benutzt“

          Regisseur Marcel Mettelsiefen über seine Recherchen zu Tanja Nijmeijer. Sein neuer Dokumentarfilm porträtiert die niederländische Farc-Kämpferin.  

          Eine junge Frau lehnt sich lächelnd aus dem geöffneten Beifahrerfenster eines blauen Taxis
          • 24. 5. 2023, 16:18 Uhr

            Friedenssuche in Kolumbien

            Waffenstillstand aufgekündigt

            Wieder Militär gegen Farc-Dissidenten: Vom „totalen Frieden“, den Kolumbiens Präsident erreichen will, bleibt immer weniger übrig.  Katharina Wojczenko

            Ein Mann mit Uniform und Waffe. Er trägt ein Armband mit den kolumbianischen Farben gelb- blau-rot darauf ist Guevara zu sehen
            • 23. 5. 2023, 11:28 Uhr

              Farc-Dissidenten in Kolumbien töten Kinder

              Regierung setzt Waffenruhe aus

              Nach jahrelangen Konflikten verhandeln Kolumbien und die Rebellen über Frieden. Die Ermordung von vier Kindern führt zu einem Rückschritt.  

              Kolumbiens Präsident Gustavo Petro spricht Anfang Mai bei einer Zeremonie
              • 13. 4. 2023, 14:44 Uhr

                Friedensabkommen in Kolumbien

                Der Hoffnungsträger enttäuscht

                Kommentar 

                von Katharina Wojczenko 

                Mit Kolumbiens erstem linken Präsidenten Gustavo Petro waren große Hoffnungen verbunden. Nun zeigt sich: Er bremst das Friedensabkommen aus.  

                Nahaufnahme von Präsident Gustavo Petro, er schaut zur Seite, trägt eine Brille und hat gräuliche Haare
                • 13. 4. 2023, 13:46 Uhr

                  Farc-Guerilla in Kolumbien

                  Frieden ist zu teuer

                  Präsident Petro ist angetreten, um Kolumbien „totalen Frieden“ zu bringen. Für das Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla fehle nun das Geld.  Katharina Wojczenko

                  Gustavo Petro am Rednerpult, hinter ihm die Flagge Kolumbiens
                  • 1. 1. 2023, 12:03 Uhr

                    Waffenstillstand in Kolumbien

                    Präsident verkündet totalen Frieden

                    Staatschef Gustavo Petro verkündet einen Waffenstillstand mit den fünf wichtigsten Guerillagruppierungen. Bis Ende Juni soll es Friedensverhandlungen geben.  

                    Der Präsident an einem Rednerpult
                    • 22. 11. 2022, 10:57 Uhr

                      Friedensgespräche in Kolumbien

                      Nach fast vier Jahren Funkstille

                      Neue Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der ELN haben begonnen. Seit August hat Kolumbien seinen ersten linken Präsidenten.  Katharina Wojczenko

                      Pablo Beltrán und Danilo Rueda schütteln die Hände
                      • 6. 8. 2022, 09:40 Uhr

                        Gustavo Petro folgt auf Ivan Duque

                        In Kolumbien beginnt der Wandel

                        Noch nie hatte das Land einen linken Präsidenten. Am Sonntag wird er ins Amt eingeführt. Auch sein Kabinett sorgt für Aufsehen.  Katharina Wojczenko

                        Gustavo Petro und Francia Marquéz fassen sich aus Freude über ihen Wahlsieg an jeweils einer erhobenen Hand.
                        • 29. 6. 2022, 19:43 Uhr

                          Wahrheitskomission in Kolumbien

                          30.000 Zeugen unendlichen Leids

                          Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen.  Katharina Wojczenko

                          Francisco Roux überreicht Gustavo Petro den Wahrheitsbericht
                          • 29. 4. 2022, 11:36 Uhr

                            Aufarbeitung von Verbrechen des Militärs

                            Mütter drängen Mörder zur Wahrheit

                            In Kolumbien bringt ein Sondergericht frühere Militärs mit Angehörigen von Opfern zusammen, die zur Erfüllung von Fangquoten getötet worden waren.  Katharina Wojczenko

                            Zwei Frauen umarmen sich tröstend während einer Anhörung im Gericht
                            • 18. 3. 2022, 14:52 Uhr

                              Erfolg der Linken in Kolumbien

                              Keine Revolution, aber Meilenstein

                              Kommentar 

                              von Katharina Wojczenko 

                              Mit Gustavo Petro könnte Kolumbien dieses Jahr zum ersten Mal einen linken Präsidenten bekommen. Doch im Parlament droht eine Blockade.  

                              Gustavo Petro auf einer Bühne mit Mikrofon
                              • 20. 5. 2021, 12:11 Uhr

                                Kolumbianischer Farc-Kommandant getötet

                                Das Rätsel um den toten Guerillero

                                Jesús Santrich verhandelte für die Farc-Guerilla Kolumbiens Friedensabkommen. Dann griff er wieder zu den Waffen. Jetzt soll er getötet worden sein.  Katharina Wojczenko

                                Jesús Santrich, ein grauhaariger Mann mit dunkler Brille und Palästinensertuch, lächelt in die Kamera und macht das Victory-Zeichen
                                • 26. 2. 2021, 08:08 Uhr

                                  Getöte Zi­vi­lis­t*in­nen in Kolumbien

                                  Mordmaschine Militär

                                  Die Armee hat zwischen 2002 und 2008 fast dreimal so viele Menschen ermordet wie bisher bekannt. Das hat die „Sonderjustiz für den Frieden“ ermittelt  Katharina Wojczenko

                                  Naghörige haben eine flagge in der hand auf der viele Köpfe der Falso positivos abgebildet sind
                                  • 29. 1. 2021, 12:11 Uhr

                                    Ehemalige Guerillagruppe in Kolumbien

                                    Ranghohe Farc-Mitglieder angeklagt

                                    Acht Angeklagten werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Sie sollen für die Entführung von mehr als 21.000 Menschen verantwortlich sein.  

                                    Zwei Demonstranten halten eine FARC-Fahne
                                    • 13. 11. 2020, 13:27 Uhr

                                      Farc-Guerilla in Kolumbien

                                      Kommission sucht nach der Wahrheit

                                      50 Jahre lang bekämpften sich Farc-Guerilla und der kolumbianische Staat. Eine internationale Kommission will jetzt Leid aufarbeiten – auch in Deutschland.  Katharina Wojczenko

                                      Frauen sitzen an einem Tisch und zeichnen.
                                      • 9. 8. 2020, 16:20 Uhr

                                        Autor Pedro Badrán im Gespräch

                                        „Überall lockt die Korruption“

                                        Der kolumbianische Schriftsteller Pedro Badrán über die Coronakrise, den stockenden Friedensprozess und die aktuelle Literatur Lateinamerikas  

                                        Der kolumbianische Autor Pedro Badrán steht an eine mit Graffiti verzierte Mauer gelehnt.
                                        • 5. 8. 2020, 09:03 Uhr

                                          Kolumbiens Ex-Präsident unter Hausarrest

                                          Ermittlungen gegen Alvaro Uribe

                                          Nach Jahren folgenloser Anklagen entscheidet Kolumbiens oberstes Gericht, den rechten Ex-Präsidenten Alvaro Uribe unter Hausarrest zu stellen.  Katharina Wojczenko

                                          Eine Frau trägt eine Gesichtsmaske mit der Aufschrift "Uribe Paramilitär"
                                        • weitere >

                                        Farc

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln