Währungskrise in Venezuela: Hyperinflation passé
Noch vor zwei Jahren erreichte die Inflation in Venezuela fast 3.000 Prozent. Nun wurde bei Gehältern und Spritsubventionen gespart – mit Erfolg.
Im letzten Quartal 2021 hatte die monatliche Rate sogar im einstelligen Prozentbereich gelegen. „Mit dem Ergebnis des einstelligen Inflationsmanagements in den Monaten September, Oktober, November und Dezember hat Venezuela den Zustand der Hyperinflation verlassen“, verkündete Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro zum Jahreswechsel.
Zwölf Monate jeweils unter 50 Prozent gilt als Ende einer Hyperinflation. Im Dezember 2020 hatte die Rate 77,5 Prozent letztmals über der 50-Prozent-Marke gelegen. Als Beginn der Hyperinflation gilt der November 2017. Dass die Zahlen realistisch sind, bestätigt das Observatorio Venezolano de Finanzas (OVF).
Für die unabhängige Einrichtung ist die Hyperinflation jedoch noch nicht zu Ende. Nach ihren Bemessungsgrundlagen liegt die Rate erst zehn Monate in Folge unter der 50er-Marke. „Trotzdem kam es Ende 2021 zu einer deutlichen Verlangsamung der Preissteigerungsrate, da sich der Preisanstieg von 3.713 Prozent im Jahr 2020 auf 660 Prozent im Jahr 2021 verringerte“, so das Observatorium.
Rigide Haushaltspolitik
Als Gründe für die Eindämmung der Inflation werden die rigide Haushaltspolitik der Regierung in Caracas mit Einsparungen vor allem bei den Gehältern der öffentlich Beschäftigten und den Rentenzahlungen sowie die Subventionsstreichungen bei Benzin und Diesel genannt. Folglich musste Venezuelas Zentralbank weniger Geld zum Stopfen von Löchern im Budget drucken und die Geldmenge nicht derart uferlos ausweiten wie in den Jahren zuvor. Das minderte den Entwertungsdruck auf den Bolívar deutlich ab.
Zugleich ist der Prozess der Dollarisierung von Wirtschaft und Handel inzwischen weit fortgeschritten. Längst gibt es nahezu wieder alles zu kaufen, aber eben nur gegen die US-Währung. Dabei steigen die Dollarpreise im Rhythmus der Abwertung des Bolívar, den die Zentralbank im vergangenen Jahr mit einer aggressiven Interventionspolitik stützte. Dafür verkaufte sie Dollarreserven in dreistelliger Millionenhöhe.
Wie lange die Erfolgsgeschichte anhält, ist offen. Klar ist, wem sie bisher nützte. Und da teilt sich die Bevölkerung in zwei Gruppen: in jene mit dem Besitz von oder dem Zugang zu Dollars und in jene, die nur über Bolívares verfügt oder auf staatliche Hilfsprogramme angewiesen ist. Wie groß die zweite Gruppe ist, zeigt die Armenstatistik. Nach der letzten Umfrage der Katholischen Universität Andrés Bello leben 94,5 Prozent der Venezolaner*innen in Armut.
Im regionalen Vergleich bleibt Venezuela Spitzenreiter. Abgeschlagen auf dem zweiten Platz folgt Argentinien mit 52 Prozent, dahinter Brasilien (10 Prozent) sowie Uruguay (knapp 8 Prozent) und Chile (7,2 Prozent). Das leuchtende Schlusslicht ist Bolivien mit weniger als einem Prozent.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Selenskyj bringt Nato-Schutz für Teil der Ukraine ins Gespräch
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Überraschende Wende in Syrien
Stunde null in Aleppo
Liberale in der „D-Day“-Krise
Marco Buschmann folgt Djir-Sarai als FDP-Generalsekretär