piwik no script img

WM-Kolumne Ordem e ProgressoDer unangenehme Gast

Die Party in Brasilien könnte so schön sein, gäbe es nicht die regelwütige Fifa. Am Ende verdient sie einen Tritt in den Hintern.

Bitte hinter der Absperrung bleiben und die Party nicht stören: Fifa-Präsident Sepp Blatter. Bild: dpa

B ei kleinen wie großen Festen gibt es immer einen Gastgeber und seine Gäste. Dann feiern alle gemeinsam, amüsieren sich, tratschen oder gehen früher verärgert nach Hause. Meist gibt es noch diejenigen, die alles organisiert haben, die die Handarbeit machen und nicht mitfeiern dürfen. So auch bei der Fußballweltmeisterschaft – mit einem Unterschied. Da ist noch jemand, der weder mitfeiert, noch richtig arbeitet, und doch bis zum Schluss bleibt: die Fifa.

Eine eigenartige Gestalt. Zwar immer festlich gekleidet, aber niemand will mit ihr reden. Gastgeber Brasilien ist von ihr zutiefst genervt. Als sie pampig dem Land „einen Tritt in den Hintern“ verpassen wollte, wurde sie fast ausgewiesen. Auch die Besucher wollen von ihr nichts wissen, schlimm genug, dass sie dabei ist. Sie ist auch nie zu sehen, die Funktionäre halten sich immer im Hintergrund, denn sie wissen, dass sie unbeliebt sind, oder gar verhasst. Von allen, die Spaß an der Party haben. Oder fast allen, denn einige sind auf sie angewiesen, müssen mit ihr verhandeln und ihre Regeln respektieren.

Mächtig ist diese Gestalt schon, denn keiner traut sich, sie nach Hause zu schicken, egal wie arrogant sie auftritt. Statt dessen diktiert die Fifa die Regeln, dem Gastgeber drückt sie sogar Gesetze auf, die der Verfassung zuwiderlaufen. Vielleicht hat das Party-Volk nur Angst, das Fest würde ausbleiben, wenn die Fifa nicht dabei wäre.

Schließlich ist sicher, dass sich keiner der Funktionäre unaufgefordert an einen Tisch setzt, sie nerven also nicht beim Small Talk. Sie haben Besseres zu tun: Ihre Gewinne zu zählen, denn für sie ist in den kommenden vier Jahren Party angesagt, wenn der vierwöchige und auch immer etwas riskante Rummel vorbei ist und sie wieder inkognito dem Leben im Luxus frönen können.

Manchmal wirkt es wie eine Geiselnahme. Alle wollen Spaß am Fußball haben, aber zusammenkommen dürfen sie nur, wenn sie der Fifa Tribut zollen. Unfair, aber kein richtiges Verbrechen. Denn wenn Gewalt von Nöten ist, um die Party auch standesgemäß zu organisieren, übernimmt der Gastgeber diese Rolle. In Brasilien richtig inbrünstig, denn es ist ja eine Party, bei der die ganze Welt dabei ist.

Also ist diese Gestalt recht schlau, seit Jahrzehnten läuft alles nach Plan, und das Murren der Gäste und Zaungäste hält nie lange an. Warum dann doch diese Patzer? Polizei und Presse behaupten, einige Funktionäre hätten illegal Extragewinne eingeheimst, indem sie die eigenen Tickets überteuert verscherbelt hätten. Noch teurer und nicht legal – die Klage macht doch gar keinen Sinn, wenn von der Fifa die Rede ist. Nichts ist schlimmer, als wenn erst ausschweifend gefeiert wird und dann plötzlich die Nörgelei beginnt, dass irgendwas an der Party nicht stimmte. Oder ist es nur eine kleine Rache des Gastgebers? Da sowieso niemand die Fifa mag, ist der Applaus sicher, wenn man ihr am Ende den Tritt in den Hintern zurück gibt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Andreas Behn
Auslandskorrespondent Südamerika
Journalist und Soziologe, lebt seit neun Jahren in Rio de Janeiro und berichtet für Zeitungen, Agenturen und Radios aus der Region. Arbeitsschwerpunkt sind interkulturelle Medienprojekte wie der Nachrichtenpool Lateinamerika (Mexiko/Berlin) und Pulsar, die Presseagentur des Weltverbands Freier Radios (Amarc) in Lateinamerika.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Schön wäre in der TAZ einen Bericht über die Machenschaften der FIFA zu lesen, statt dpa meldungen mit eigenen Rechtschreibfehlern zu versehen oder so ein inhaltsloses Artikelchen wie dieses zu veröffentlichen.

  • "Die Party in Brasilien könnte so schön sein, gäbe es nicht die regelwütige Fifa. Am Ende verdient sie einen Tritt in den Hintern." - Ach, eine so freundliche Behandlung soll dieser korrupten Organisation zuteilwerden? Wie wäre es mit dem einen oder anderen Strafverfahren und ein bisschen Knast?

  • Danke für das schöne Fotto

     

    da weiß frauman doch wieder

    was in Kölle mit

     

    Saackjesechter -

     

    gemeint ist;-•)