piwik no script img

Vorwahlkampf in den USAHillary Clinton erklärt sich zur Siegerin

Monatelang fochten Clinton und Sanders um jede Stimme. Jetzt ist die ehemalige Außenministerin nicht mehr einzuholen. Sie spricht von einem Meilenstein.

Nach dem Meilenstein nun der Hürdenlauf: Clinton muss gegen Trump überzeugen Foto: dpa

New York dpa/ap | Nach einem mehr als viermonatigen Vorwahlkampf hat sich Hillary Clinton zur Siegerin und damit zur Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten erklärt. Sie gewann mit großer Mehrheit die Vorwahl im US-Bundesstaat New Jersey sowie in New Mexico und South Dakota, außerdem führte sie in Montana. Nach Angaben von US-Medien hat Clinton auch die Vorwahl in Kalifornien mit großem Vorsprung für sich entschieden.

Damit kann sie bei den gebundenen Delegierten von ihrem Kontrahenten Bernie Sanders nicht mehr eingeholt werden, der zunächst nur in North Dakota einen Punktsieg landen konnte.

„Es ist das erste Mal in der Geschichte unseres Landes, dass eine Frau die Kandidatin einer großen Partei sein wird“, sagte sie nach ihrem Wahlsieg im Bundesstaat New Jersey auf einer Kundgebung in New York unter dem Jubel Tausender Anhänger. „Wir haben einen Meilenstein erreicht.“ Clinton ist jedoch weiterhin auf ungebundene Super-Delegierte angewiesen, die ihre Meinung prinzipiell ändern können.

Clinton hatte in New Jersey gegen ihren innerparteilichen Kontrahenten Sanders mit deutlich über 60 Prozent der Stimmen gewonnen. Damit gewann sie mehr als die Hälfte der 127 zu vergebenden Delegierten in dem Bundesstaat. Sie hätte nur noch knapp 30 Delegierte gebraucht, um die Schwelle von 2383 Delegierten zu überspringen.

Der neue Kontrahent heißt Donald Trump

Die ehemalige First Lady gratulierte Sanders zu seinem Wahlkampf. „Er hat Millionen von Wählern, vor allem junge Leute begeistert“, sagte sie. Es sei gefochten worden über Mindestlöhne und über Gerechtigkeit für alle. „Das war sehr gut für diesen Wahlkampf und für Amerika.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In ihrer Siegesrede in New York griff sie ihren mutmaßlichen Kontrahenten aufseiten der Republikaner, Donald Trump, scharf an. „Er will die Amerikaner gegeneinander aufbringen“, sagte Clinton. „Trump ist charakterlich nicht geeignet“, sagte sie über die Befähigung des Immobilienmoguls zum Präsidentenamt. „Er will gewinnen, indem er Angst schürt und Salz in Wunden reibt und uns täglich daran erinnert, wie toll er ist.“

Es werde in diesem Wahlkampf um nicht weniger als das Selbstverständnis der Vereinigten Staaten gehen, kündigte Clinton an. „Es geht darum, was wir sind“, sagte sie und fügte hinzu: „Wir sind ein Land mit fairer Einstellung und Freiheit und Gerechtigkeit für alle.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Welch ein Glück, dass es nicht dieser linke Spinner wird!

    • @IL WU:

      Dann doch lieber eine korrupte Spinnerin, die weit von den einfachen Bürgern entfernt ist...

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Wenn alles so bleibt wie es ist, dann gerne.

         

        Es geht doch nichts über den Konservatismus!

        • @IL WU:

          Es ist aber nicht gut. Soll es schlecht bleiben?

          • @warum_denkt_keiner_nach?:

            Das Bruttoinlandsprodukt wird auch 2016 wachsen und das ist doch das was zählt, oder?

             

            Wollen Sie das ernsthaft gefährden mit einer flächendeckenden Krankenversicherung oder ähnlichen sozial-romantischen Träumereien?

             

            :)

            • @IL WU:

              "Das Bruttoinlandsprodukt wird auch 2016 wachsen und das ist doch das was zählt, oder?"

               

              Ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt ist eine feine Sache. Wenn das Wachstum aber nur einer kleinen Gruppe zu gute kommt und der Rest teilweise sogar Wohlstand einbüßt, ist es nicht viel wert.

               

              PS: Das Recht zu leben ist eine sozial-romantischen Träumerei?

              • @warum_denkt_keiner_nach?:

                ich dachte genau dieses Zitat ist eindeutig genug, um meine ganzen Ausführungen als Sarkasmus zu kennzeichnen.

                • @IL WU:

                  Entschuldigung. Das in der TAZ treiben sich immer wieder Leute rum, die so etwas ernst meinen.

  • „Wir sind ein Land mit fairer Einstellung und Freiheit und Gerechtigkeit für alle.“

     

    Will sie mit diesem Satz einen Satirepreis gewinnen?