piwik no script img

Vorteil für HamburgEinigkeit über Energiewende

Die Metropolregion Hamburg profitiert besonders stark von der Entwicklung der erneuerbaren Energien - und will das auch weiterhin tun.

Die Zukunft auf der Nordsee: Windpark Alpha Ventus vor Ostfriesland. Bild: dpa

Die Metropolregion Hamburg rechnet mit weiterem Wachstum der erneuerbaren Energien. „Durch die geografische Lage bietet sich dem gesamten Norden die einmalige Chance, eine neue Industrie zu entwickeln“, sagte am Mittwoch Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos). Allein in Hamburg hätten elf Unternehmen der Windkraftbranche ihren Hauptsitz. Von hier aus werde der Ausbau vor allem der Windenergie auf See geplant. „Hamburg ist das Tor zur Energiewende“, schwärmte Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH).

Dieses vor drei Jahren gegründete Netzwerk, bestehend aus inzwischen 181 Mitgliedern, repräsentiert fast 1.500 Unternehmen der Energiebranche. Von deren fast 25.000 Beschäftigten arbeiten knapp 60 Prozent in Hamburg, der Rest im Umland. Die Zahl der Arbeitnehmer sei von 2008 bis 2012 um 56 Prozent gestiegen, führte Rispens aus, der Umsatz um 51 Prozent. „Hamburg ist die Metropole der erneuerbaren Energien“, sagte Senator Horch – „mit weiter steigender Tendenz.“

Wenn die Vereinbarungen des Berliner Koalitionsvertrages umgesetzt würden, könnte das neue Investitionen in die Offshore-Windenergie auslösen, erklärten Vertreter von führenden Unternehmen der Branche. Entscheidend seien dafür verlässliche Rahmenbedingungen. „Es gibt keinen anderen Ort in Deutschland, wo man sich so intensiv mit der Energiewende beschäftigt wie in Hamburg“, so der Hamburger Vattenfall-Chef Pieter Wasmuth.

Strom von See

Offshore-Windparks und Netzleitungen müssen vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg genehmigt werden. Der aktuelle Stand:

Ostsee: Genehmigt sind drei Windparks, einer ist im Bau.

Nordsee: Genehmigt sind 30 Windparks. Im Bau oder Testbetrieb sind fünf: Alpha Ventus, Bard, Nordsee Ost, Dan-Tysk und Gode Wind.

Netzanbindungen: Genehmigt und im Bau oder in Bauvorbereitung sind 14 Kabelstrecken.

Der schwedische Energiekonzern startet gerade zusammen mit den Münchner Stadtwerken den Bau des Windparks „Dan-Tysk“ etwa 70 Kilometer vor Sylt an der deutsch-dänischen Grenze. Für 1,4 Milliarden Euro werden hier 80 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 288 Megawatt installiert, westlich anschließend soll ein zweites, ebenso großes Projekt entstehen. Zusammen würden sie in etwa die halbe Leistung eines Atomkraftwerks ersetzen – oder die des neuen Vattenfall-Kohlemeilers in Hamburg-Moorburg.

Die Metropolregion habe eine „Vorreiterrolle bei der Energiewende“, konstatierten ebenfalls am Mittwoch 350 Vertreter von Wirtschaft und Politik auf einer Konferenz in Lübeck. Als wichtigste Themen benannten Experten aus Deutschland, Dänemark, England und den Niederlanden das Sparen und das Speichern von Energie sowie die Umstellung des automobilen Verkehrs auf Elektrofahrzeuge, öffentlichen Nahverkehr und Fahrräder.

Gelingen könne die Energiewende nur in enger Zusammenarbeit von Regionen und Ländern, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD). Und der gastgebende Lübecker Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) betonte die Rolle von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen: „Energie aus der Region für die Region.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!