piwik no script img

Vorfall an israelisch-ägyptischer GrenzeMehrere Soldaten getötet

An der Grenze zu Ägypten ist es zu einem Schusswechsel gekommen. Drei israelische Soldaten starben, auch der mutmaßliche Angreifer kam ums Leben.

Eine israelischer Soldatin weint vor einem Militärstützpunkt nach einem tödlichen Angriff an der Grenze zu Ägypten Foto: Tsafrir Abayov/dpa

Jerusalem ap | Bei einem Schusswechsel an der Grenze zu Ägypten sind am Samstag drei israelische Soldaten und ein ägyptischer Polizist getötet worden. Bei dem Angreifer handelte es sich nach Angaben des Militärs um einen ägyptischen Polizisten, der ebenfalls erschossen wurde. Unter den getöteten Soldaten war eine Frau.

Militärsprecher Richard Hecht sagte, in der Nacht hätten Soldaten zunächst einen versuchten Drogenschmuggel über die Grenze vereitelt. Einige Stunden später seien zwei Soldaten an einem Wachposten erschossen worden. Ihre Leichen wurden gefunden, als sie nicht auf Funksprüche reagierten. Hecht erklärte, die Tötungen stünden offenbar im Zusammenhang mit dem vereitelten Schmuggel. Der ägyptische Polizist wurde nach Militärangaben bei einem zweiten Schusswechsel getötet, bei dem auch ein dritter Soldat ums Leben kam. Der Militärsprecher kündigte an, die Ermittlungen würden in enger Zusammenarbeit mit der ägyptischen Armee geführt.

Es war das erste tödliche Feuergefecht an der israelisch-ägyptischen Grenze seit über zehn Jahren. Zu dem Zwischenfall kam es nach Angaben des Militärs in der Nähe des Grenzübergangs Nitzana zwischen Israel und Ägypten. Der Grenzübergang liegt etwa 40 Kilometer südöstlich des Punktes, an dem die Grenzen zwischen Israel, Ägypten und dem Gazastreifen zusammentreffen. Er wird für die Einfuhr von Waren aus Ägypten genutzt, die für Israel oder den von der Hamas regierten Gazastreifen bestimmt sind.

Israel errichtete vor zehn Jahren einen Zaun entlang der Grenze, um die Einreise afrikanischer Migranten und militanter Islamisten zu verhindern, die in der Wüste Sinai aktiv sind. Kriminelle schmuggeln gelegentlich Drogen über die Grenze.

Israel und Ägypten unterzeichneten 1979 ein Friedensabkommen und unterhalten enge Sicherheitsbeziehungen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare