Vor der bundesweiten AfD-Demo: Die Patrioten müssen werben
Auf 10.000 Demo-TeilnehmerInnen hatte die Partei ursprünglich gehofft. Jetzt müssen die Vertreter die Erwartungen herunterdimmen.

Das scheint aus Sicht der AfD auch nötig zu sein. Denn von den 10.000 TeilnehmerInnen, die die Partei für die Demonstration „Zukunft Deutschland“ vom Berliner Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor angemeldet hat, ist inzwischen nicht mehr die Rede. „Ich glaube, die 5.000 schaffen wir“, sagt Guido Reil vom AfD-Bundesvorstand, der die Demo organisiert.
Zwischendurch war auch schon von 2.500 Teilnehmern die Rede. Doch die Resonanz sei in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen, so Reil. 50 Busse würden mindestens kommen, allein aus dem Ruhrgebiet, wo er herkommt, seien es zehn. Die gesamte Parteispitze, fast alle Landeschefs und viele Bundestagsabgeordnete hätten inzwischen ihre Teilnahme zugesagt.
Aus Rheinland-Pfalz zumindest wird es keinen Bus geben. Die Resonanz war zu gering. Deshalb versucht der Landesverband, Anhänger mit 50 Euro zur Demoteilnahme zu bewegen.
Demo ist im Bundesvorstand umstritten
5.000 DemonstrantInnen hatte die AfD schon Ende 2015 in Berlin auf die Straße gebracht. Bleiben die Zahlen an diesem Sonntag darunter, lässt sich das kaum als Erfolg verkaufen. Allerdings, davon kann man ausgehen, wird die AfD dann die Angst ihrer Anhänger vor gewalttätigen Gegendemonstranten dafür verantwortlich machen.
Parteichef Jörg Meuthen scheint auch nicht ganz sicher zu sein, ob die Mitglieder des Bundesvorstands wirklich alle kommen. In dem Gremium war die Demo durchaus umstritten. Es ist, wie die gesamte Partei, gespalten in die, die auf die Arbeit in den Parlamenten setzen und auf eine baldige Regierungsbeteiligung hoffen, und jene, vor allem aus dem radikal rechten AfD-Flügel um Höcke, für die die AfD eine Bewegungspartei ist. Kommen viele, wird dieser Flügel das als Bestätigung sehen.
Meuthen, selbt kein Freund von Demonstrationen, appellierte am Freitag an die Mitglieder des Parteivorstandes, möglichst vollständig zu erscheinen. „Wenn der Wunsch in der Partei sehr stark vorhanden ist, Proteste auch auf die Straße zu bringen, dann sollte man dem entsprechen“, sagte Meuthen der dpa. Alice Weidel, die auch Mitglied des Bundesvorstands ist, wird dieser Bitte nicht nachkommen. Die Fraktionschefin hat bereits abgesagt, aus terminlichen Gründen, heißt es auf Nachfrage.
Meuthen soll, wie der zweite Parteichef Alexander Gauland und auch ihre drei Stellvertreter, bei der Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor sprechen. Wenn die AfD überhaupt so weit kommt. Zahlreiche Gegendemonstrationen wollen dies verhindern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Erstwähler:innen und Klimakrise
Worauf es für die Jugend bei der Bundestagswahl ankommt
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?