Viraler Song auf Tiktok „The Spark“: Den Funken wiederfinden
Irische Kids haben einen Song über Empowerment aufgenommen und feiern dazu ab. Nun steigen auch Erwachsene darauf ein.

Seit ein paar Wochen sorgt eine Gruppe von neun- bis elfjährigen Kindern für einen extremen Ohrwurm in sozialen Medien. Bereits im Mai nahmen die irischen Schulkinder den Song in ihrem eigenen Vereinsstudio in Cork auf. Heute nutzen ihn viele als Vorlage für Videos auf Instagram und Tiktok. Der schnelle DnB-Hit „The Spark“ wurde für Cruinniú na nÓg geschrieben, den jährlichen Feiertag jugendlicher Kreativität der dieses Jahr am 15. Juni stattfindet.
Zu schnellem Beat sieht man motivierte und talentierte Kinder, die offensichtlich Spaß haben. Die Lyrics kommen ohne Schimpfwörter aus, sondern drehen sich darum, wie man junge Menschen empowern kann. Sätze wie „Kinder an die Macht“ und „Ich geh meinen eigenen Weg und fühle mich super slay“ etwa. Das alles natürlich im schönsten irischen Dialekt: „We got the energy, we’ll tell you all aboouwwd it“.
Dieser große Spaß ist auch schon das Erfolgsrezept für den Tiktok-Trend: Angesichts vieler Krisen und Zukunftsängste von jungen Menschen sieht man viel zu selten, wie sie einfach Fun haben. Deshalb steigen nun auch Erwachsene auf Social Media mit ein: „Vor 5 Minuten hattest du noch Beklemmungen, aber ein paar irische Kinder haben dir geholfen, den Funken wiederzufinden“, steht etwa bei einem Video einer ekstatisch tanzenden Person.
Die Produktion des Videos war ein Gemeinschaftsprojekt: Die Kinder aus Cork, die als Kabin Crew auftreten, arbeiteten mit einer weiteren Jugend-Rap-Crew aus Lisdoonvarna zusammen. Im Video treten an die zwanzig Kids in Neonfarben, mit Leuchtstäben und Fischerhüten auf. „Alle haben uns angeschaut, als wären wir nicht ganz normal“, sagte Heidi, eine Teilnehmerin, der New York Times. Tipp: Schneiden wir uns eine Scheibe davon ab und tanzen selbst mal wieder ohne Drogen und Stress und mit lustigem Partyhut.
„The Spark“, produziert von Kabin Studio, auf Youtube
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!