• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2022, 11:31 Uhr

      „Kirschgarten“ im Schauspielhaus Hamburg

      „Wir haben Nachtfrost“

      Kann man Theater aus der Sicht von Kirsche, Fuchs und Baum erzählen? Die Regisseurin Katie Mitchel versucht es in Hamburg mit dem „Kirschgarten“.  Katrin Ullmann

      Auf einer Bühne sieht man unten drei Räume mit Schauspielern an Mikrofonen, im Licht von Scheinwerfern und Musikern, darüber Bilder eines Eulenauges und von Bäumen in der Nacht
      • 29. 10. 2022, 11:00 Uhr

        Ausstellung über türkischen Knast

        Aus dem Gefängnis im Kopf

        Der türkische Journalist Can Dündar erinnert sich im Hamburger Thalia Gauß an seine Zeit im Gefängnis Silivri. Drei Monate war er dort inhaftiert.  Tatjana Smudzinski

        In einem viereckigen Glaskasten ist eine Gefängniszelle nachgebaut, deren Neonröhren sich in der Dunkelheit in den Glaswänden ringsum immer wieder spiegeln, so dass der Eindruck einer Vielzahl von Zellen entsteht.
        • 5. 5. 2022, 08:09 Uhr

          Die Wahrheit

          Kettensägenmassaker in Treptow

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Denis Gießler 

          Videotheken sind der letzte Ort des filmischen Horrors. Sie sind selten geworden, aber nur dort kann ein Sammler seine Gelüste befriedigen.  

          • 9. 4. 2022, 16:50 Uhr

            Videopionier Gerd Conradt

            Unter dem Radar fliegen

            Der Regisseur Gerd Conradt filmte seinerzeit gegen geplante „Sanierungen“ in Berlin-Charlottenburg an. Seine Arbeiten werden jetzt wieder gezeigt.  Gerd Conradt

            Gerd Conradt und Hardt-Waltherr Hämer sitzen vor Videomonitoren.
            • 18. 1. 2022, 10:56 Uhr

              Jahrestag Erstürmung der Stasi-Zentrale

              178 Kilometer Akten

              Am 15. Januar 1990 kam es zum Sturm auf die Zentrale der Staatssicherheit der DDR in der Normannenstraße. Daran und an die Folgen erinnert ein Video.  Robert Mießner

              In einem Innenraum Volkspolizisten und junge Leute, die Frauen rauchen, und eine ältere Dame, aufgeregte Stimmung.
              • 22. 12. 2021, 16:55 Uhr

                Ambientalbum von Hannu Karjalainen

                Vom Kauern im Baum

                „Luxe“, das sanft verschrobene Ambientalbum des finnischen Künstlers Hannu Karjalainen, kommt multimedial: Zu allen Songs gibt es Videos.  Beate Scheder

                Hannu Karjalainen im kalten finnischen Polar
                • 11. 11. 2021, 18:47 Uhr

                  Neues Video von Radiohead

                  Quer durch die Nachbarschaft gejagt

                  Die Band Radiohead veröffentlicht nach einer Online-Fankampagne den Song „Follow me around“ und preist ihn mit einem sehenswerten Video an.  Beate Scheder

                  Radiohead sitzen im Jahr 2001 in einem Hotel-Konferenzraum
                  • 11. 11. 2021, 12:01 Uhr

                    Telemedizinische Abtreibungen

                    Mit Pillen und Videocall

                    Die Versorgungslage für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist prekär. Ein Pilotprojekt aus Berlin ermöglicht jetzt den Abbruch von zu Hause.  Gilda Sahebi

                    Icon: Pinke Blase mit Lila Videokamera
                    • 13. 8. 2021, 14:00 Uhr

                      Recht am eigenen Bild

                      Vorsicht beim Polizisten-Filmen

                      Ein Mann postete Demo-Aufnahmen auf Twitter. Weil Beamte zu erkennen waren, wurde er milde verurteilt. Aber er zahlte einen hohen persönlichen Preis.  Finn Walter

                      Zwei Männer filmen mit ihren Handys ein Feuer, dahinter Demonstranten
                      • 6. 5. 2021, 12:37 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Vögeldrama

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Pia Frankenberg 

                        Tagebuch einer Filmchenguckerin: Eine Tragödie von geradezu shakespearehafter Dimension spielt sich an einem langweiligen Pandemietag ab.  

                        • 25. 3. 2021, 11:01 Uhr

                          Protestvideo von Poeten in Myanmar

                          Erde in meinem Gesicht

                          Der Aufstand des Volkes von Myanmar gegen den Militärputsch wird von den Intellektuellen unterstützt. Das zeigt ein Protest-Video.  Esther Dischereit

                          Szene aus dem Video Poets against Dictatorship: 12 junge Männer portraitiert auf einer Straße
                          • 18. 2. 2021, 10:20 Uhr

                            taz-berlin-Serie Analoge Helden

                            Bewahrer der Filmgeschichte

                            Mit oder ohne Corona: In Zeiten von Streamingdiensten ist es schwer geworden für Videotheken. Auch für das Videodrom sieht es mal wieder düster aus.  Andreas Hartmann

                            • 17. 2. 2021, 14:08 Uhr

                              Privatisierung öffentlicher Räume

                              Protest mit Knete

                              Umkämpfter Stadtraum: In Berlin gibt es Arbeiten von Künst­le­r*in­nen wie Amelie von Wulffen und Ak­ti­vis­t*in­nen aus den 1990er Jahren zu sehen.  Beate Scheder

                              Bilck in einen Raum mit großem Schaufenster zur Straße. Zwei blau bezogene Sessel und ein Tischchen bilden eine Sitzgruppe, ander Wamd ein Monitor, auf dem die Vidoes zu sehen sind
                              • 23. 11. 2020, 16:00 Uhr

                                Videoserie über das Weinen auf der Bühne

                                Tränen, die lügen

                                Das Theaterkollektiv Werkgruppe2 hat 25 Schauspieler:innen übers Weinen ausgefragt – und sie auch gleich um ein paar Tränen gebeten.  Jan-Paul Koopmann

                                Denise M’Baye weint
                                • 21. 11. 2020, 19:26 Uhr

                                  Choreograph über afrikanische Tänze

                                  „Jeder Schritt hat eine Geschichte“

                                  Seit Beyoncés Hit „Already“ liegen afrikanische Tanzschritte im Trend. Choreograf Isaac Kyere hat ein Videolexikon dieser Bewegungen erstellt.  

                                  Afrikanische Schritte von Isaac Kyere
                                  • 6. 10. 2020, 18:23 Uhr

                                    Videosprechstunde wegen Corona

                                    „Wollen wir nicht telefonieren?“

                                    Kolumne Berlin viral 

                                    von Eva Mirasol 

                                    Das Geheimnis der Videosprechstunde: Sie funktioniert nicht. Und wenn doch, dann auf sehr unerwartete Weise.  

                                    Eine junge Frau im weißen kittel der Ärztin spricht in ihr iPad
                                    • 19. 8. 2020, 09:10 Uhr

                                      Polizeieinsätze in Frankfurt und Hamburg

                                      Noch mehr Gewalt

                                      Zwei Videos von brutalen Polizeiaktionen sorgen für Aufregung. Am Wochenende war ein ähnlicher Fall aus Düsseldorf bekannt geworden.  Christoph Schmidt-Lunau, Marco Carini

                                      ein Polizist kniet bei einer Übung auf einen Mann
                                      • 12. 7. 2020, 07:00 Uhr

                                        Mutmach-Musikvideo aus Wilhelmshaven

                                        Flimmernder Freundschaftsdienst

                                        40 Wilhelmshavener Musiker*innen setzen unter Coronabedingungen eine Beatles-Coverversion in Szene. Ein Lebenszeichen aus dem Kulturbereich.  Alexander Diehl

                                        Ein Mann mit Cowboyhut spielt am Deich sitzend eine Singende Säge
                                        • 12. 6. 2020, 15:00 Uhr

                                          Videoperformance „Grusel Grusel“

                                          Im Reich der Geistergurken

                                          Performer:innen von Die Neue Kompanie und dem Hamburger Fundus Theater hauchen Alltagsgegenständen unheimliches Leben ein.  Jan-Paul Koopmann

                                          Eine Topfpalme mit angeklebten Augen.
                                          • 23. 4. 2020, 13:49 Uhr

                                            15 Jahre YouTube

                                            Du guckst in die Du-Röhre

                                            Katzenfans, Influencer*innen und Aluhüte: Die Gründung der Videoplattform ist schon lange ein Mythos.  

                                            Porträt Jawed Karim
                                          • weitere >

                                          Video

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln