Vertreter für Hygienedinge: Immer schön sauber bleiben
Als Gastwirt hat man es schnell mit Vertretern zu tun. Sie bieten Waren oder Dienstleistungen vor allem für die Hygiene, analog und digital.
A ls Wirt ist man für so allerhand Zielgruppe, von dem ich mir bisher gar keine Vorstellung machte. Es ist eine ganz eigene Welt, und belebt wird sie auch von einer Spezies, die ich schon für ausgestorben hielt: dem Vertreter – übrigens ohne -in, meiner Erfahrung nach. Einige fahren sogar noch mit dem Auto auf den Hof und holen Muster aus dem Kofferraum.
Hauptmetier dieser Leute ist vorwiegend der Hygienebereich. Die einen versprechen, einem das Internet sauber zu halten. Ich bekomme fast wöchentlich Angebote, um das digitale Image des Gasthauses aufzupolieren – inklusive der Entfernung kritischer Bewertungen aus Google & Co. Diese Vertreter tauchen selten persönlich auf. Die anderen, die mit den Mustern im Kofferraum, machen in Seifen, Laugen, XY-Entfernern und Desinfektionsmitteln. Ihr Narrativ: Wer handelsüblichen Produkten aus dem Supermarkt vertraut, kann auch gleich mit Wasser putzen.
Kein Wunder also, dass es sogar eine eigene Hygienekollektion für das Gästebad gibt. Fachbegriff: Hotelkosmetik. Vorige Woche steckte ein umfangreicher Katalog unverlangt im Briefkasten – gleich mit den wichtigen Buzzwords auf dem Titel: „bio, ressourcenschonend, nachhaltig“. Was mich bis heute wütend macht. Was bitte soll an kleinen Tübchen und Fläschchen nachhaltig sein? Am nachhaltigsten wäre es, wenn sie gar nicht existierten.
Ich habe in meinem Kulturbeutel ein Hotel-Nähset und eine Miniflasche Flüssigseife, beides Souvenirs aus einem Hotel in Schanghai. Vor Kurzem habe ich nachgerechnet. Beide sind inzwischen 15 Jahre alt. Ich habe sie nie angerührt. Einen ähnlichen Verdacht habe ich bei Conditioner. Wollen Sie wirklich irgendwelches Zeug aus dem Hotel an Ihre gestressten Haare kommen lassen?
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Wir haben uns vorgenommen, das Gasthaus als nachhaltiges Hotel zu führen – auch in Sachen Hygiene. Ich habe gelernt: Das Vorhandensein eines Spezialreinigungsmittels heißt nicht automatisch mehr Sauberkeit, und für Nachhaltigkeit reicht auch nicht aus, dass der Begriff auf jeder Packung steht.
Es sind nun ja feste Seifen schwer in Mode, weil angeblich nachhaltiger. Auch ich habe sie in einigen Bädern ausgelegt, aber mich sofort wieder davon verabschiedet. Kein Mensch will ein Stück Seife in die Hand nehmen, das schon mal von einem Fremden benutzt wurde, auch wenn es an einer formschönen Kordel an der Duschstange hängt. Es löst sich stattdessen von selbst auf und verteilt sich so anhaltend in der Nasszelle, dass wieder extra Seife und Wasser benötigt wird, um alles abzubekommen. Was da wirklich nachhaltig wirkte, war die Duschgardinenpredigt der Zimmerfrau.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!