Im Sozialbereich drohen Kürzungen von 30 Prozent. Das könnte auch die Beratungsstelle für Migration und Gute Arbeit (Bema) betreffen.
Als Gastwirt hat man es schnell mit Vertretern zu tun. Sie bieten Waren oder Dienstleistungen vor allem für die Hygiene, analog und digital.
Gastwirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe haben einiges gemeinsam. Und doch gibt es Unterschiede. Etwa der, dass Tiere keine Bewertungen abgeben.
Fünf Monate arbeitete unsere Autorin als Fahrerin beim Lebensmittel-Lieferdienst Flink. Nicht nur ihr Handy ist dabei kaputt gegangen.
Fast ein Fünftel der Vollzeitbeschäftigten verdient weniger als 1.580 Euro netto – oft in der privaten Dienstleistung. Der Ausländeranteil ist hoch.
Die Dienstbotifizierung macht vor nichts halt, auch nicht vorm Supermarkt. Lieferdienste wie „Gorillas“ sind der letzte Schrei des Start-up-Irrsinns.
Früher war doch alles besser – zumindest waren es die kellnernden Kräfte. Eine Gegenüberstellung mit Trinkgeld zu normalen Sätzen.
Die Deutsche Bahn lässt ihre Verspätungen und Ausfälle jetzt von einem neuen Happiness-Manager zu Dienstleistungen hochjubeln.
Eine Studie zeigt, wie sich Preise nach Geschlecht unterschieden. Frauen müssen für die gleiche Dienstleistung oft mehr bezahlen als Männer.
Japan automatisiert Dienstleistungen. Es will den Bevölkerungsrückgang und Arbeitskräftemangel ausgleichen – ohne Einwanderung.
Weil irische Finanzinstitute einen denkbar schlechten Ruf haben, vermeiden sie persönliche Begegnungen mit ihren Kunden lieber.
Das Unternehmen expandiert und startet eine Plattform zur Vermittlung von Dienstleistungen. Die „Home Services“ gibt es bisher aber nur in den USA.
Sie arbeiten im Hotel und betreuen Senioren: Japan setzt auf Dienstleistungsroboter. Die Humanoiden sollen den Mangel an Arbeitskräften beheben.