Verschwörungstheoretiker Xavier Naidoo: Der Hütchenspieler
Xavier Naidoo ist Träger des „Goldenen Aluhuts“. Der ehrt erstmals die skurrilsten Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaften.

Umstritten war er ja schon immer. In den frühen nuller Jahren konnte man sich als Kerl so einiges versauen, wenn man ihn aus dem Autoradio jammern ließ. Zeilen wie „Jede deiner Bewegungen sind [sic!] erstrebenswert / Und jede Stunde mit dir ist so lebenswert“ waren jemandem offenbar Anlass genug, auf StudiVZ eine Gruppe namens „Wir sparen auf ein Haifischbecken für Xavier Naidoo“ zu gründen. Den Sänger selbst hat das wohl sehr frustriert. Er wollte endlich wieder Liebe, Anerkennung, Jubel.
Wie sonst lässt sich erklären, dass Naidoo, 44, Echo-“Newcomer National“ von 1999, mittlerweile statt vor Mädchen mit Arschgeweih eher vor selbigem der Demokratie auftritt? Als sich rechtsextreme Reichsbürger, Chemtrail-Paniker und andere Verschwörungstheoretiker letztes Jahr am Tag der Deutschen Einheit vor dem Reichstagsgebäude versammelten, um ihre Überzeugung zu äußern, dass es die Bundesrepublik Deutschland rechtlich gar nicht gebe, da sprach auch Naidoo. Zum Beispiel über den 11. September, mit dem alles angefangen habe, und wer die offizielle Version der Ereignisse glaube, „der hat den Schleier vor den Augen, ganz einfach“. Auch der Berliner NPD-Chef lauschte interessiert.
Für solche Abstrusitäten bekommt Xavier Naidoo, der als Gastdozent an der renommierten Popakademie Mannheim lehrte, nun endlich Anerkennung: Er ist Träger des „Goldenen Aluhuts“. Der ehrt in diesem Jahr erstmals die skurrilsten Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaften. Dazu zählt zum Beispiel „Heilarbeit mit der Lichtenergie der Einhörner“, angeboten von einer gewissen Wrage GmbH, die damit in der Kategorie Esoterik gewinnt.
Neben Naidoo, ausgezeichnet in der Kategorie „Rechtsesoterik Reichsbürger & BRD-GmbH“, gewinnt auch der Kopp-Verlag – erste Adresse, wenn man Bücher namens „Böse Gutmenschen“, „Lügenpresse“ oder „Die Asyl-Industrie“ sucht. Wer lieber grundsolide Ratgeber über Krebsheilung mit Vitaminen und Titeln wie „Penis Power“ (Autor: „Weltklasse-Urologe“ Dr. Dudley Danoff) mag, wird dort ebenfalls fündig.
Ob Naidoo sich über diese Gesellschaft freut? Die Aufregung über seine Reichsbürger-Kontakte findet er jedenfalls ungerecht. Er sei zufällig vorbeigeradelt, spontan aufs Podium gestiegen – und habe doch nur „in Liebe“ auf die Leute zugehen wollen, sagte er über den Auftritt im Regierungsviertel. Guter Trick, den ihm allerdings kaum jemand abnahm – ein regelrechter Hütchenspieler sozusagen.
Der Preis wird am Freitagabend in Berlin von den Mitstreitern eines verschwörungstheoriekritischen Blogs verliehen. Auch die Preisträger dürfen reden– wenn sie denn kommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig