• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Naseputzen in Oberschöneweide

    Kristian Matsson alias The Tallest Man on Earth spielt ein ergreifendes Konzert im alten DDR-Funkhaus in Berlin – er klingt fast wie der frühe Dylan  Johanna Roth

    • 10. 9. 2018, 11:50 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Roman von Susanne Fritz

    Von der Privilegierten zur Feindin

    Die Schriftstellerin Susanne Fritz gräbt tief im Ungesagten. Ihr Roman „Wie kommt der Krieg ins Kind“ erzählt die Geschichte ihrer Mutter.  Johanna Roth

    Zwei Frauen laufen an einem Eingangstor vorbei
    • 26. 1. 2018, 19:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    40 Jahre Tunix-Kongress in West-Berlin

    Komm mit, sprach der Esel

    Spontis, Freaks, Theoriestars – der Tunix-Kongress war das Erweckungserlebnis der Alternativen in der Bundesrepublik.  Johanna Roth, Philipp Daum, Antje Lang-Lendorff

    • 20. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 31
    • PDF

    Früher war mehr Revolution?

    Zum 40. Tunix-Jubiläum planen wir am 27. Januar 2018 eine große Sonderausgabe der taz am Wochenende. Dazu haben wir Sie um Berichte von damals gebeten. Vielen Dank!  Johanna Roth, Dirk Knipphals

    • 25. 7. 2017, 08:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Pro & Contra Martin Schulz' Wahlkampf

    Sind Flüchtlinge das richtige Thema?

    Kommentar 

    von Johanna Roth 

    und Anna Lehmann 

    Hat Schulz und mit ihm die Sozialdemokratie mit der Flüchtlingsfrage das richtige Wahlkampfthema gewählt? Zwei Positionen.  

    Kinderwäsche hängt über den Abtrennungswänden einer Flüchtlingsunterkunft
    • 5. 5. 2017, 19:50 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Junge Le-Pen-Unterstützer*innen

    Und was sagen die Eltern dazu?

    Fahnen, Flyer und Parolen: Die Nachwuchsorganisation des Front National, der „Front national de la jeunesse“, trommelt für den Sieg Marine Le Pens.  Johanna Roth

    Mehrere junge Menschen stehen nebeneinander am Geländer einer Autobahnbrücke und wehen mit französischen Nationalflaggen
    • 25. 2. 2017, 12:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Der rote Faden

    Ground control to Major Trump

    Kolumne Der rote Faden 

    von Johanna Roth 

    Über Schulzkostüme, Abschiebe-Autokratie auf dem Schulklo und David Bowie als größter Prophet: der Wochenrückblick.  

    David Bowie
    • 4. 2. 2017, 13:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Geht’s noch?

    Absichten eines Clowns

    Kolumne Geht’s noch? 

    von Johanna Roth 

    Statt endlich wieder lustig zu werden, feuert Jan Böhmermann auf Twitter eine staatstragende Phrase nach der nächsten ab. Angeber!  

    Jan Böhmermann balanciert einen schwarzen Stift auf seiner Oberlippe
    • 23. 9. 2016, 19:32 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Loblied auf das EU-Parlament

    Wir sind's

    Die EU hat ein Demokratiedefizit, ist umständlich und bürokratisch? Schon. Aber im Parlament sieht man, was die Europäische Union kann.  Johanna Roth

    Der Plenarsaal des Europaparlaments
    • 7. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Johanna Roth über die sozialdemokratische Merkel-Kritik

    Hochnäsige Freude

    • 18. 8. 2016, 20:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kulturgeschichte des „Büroversehens“

    Die perfekte Entschuldigungsformel

    Eine Einschätzung zur Türkei, ohne Außenministerium? Kein Fehler – ein „Büroversehen“. Über ein Wieselwort, seine Funktion und Verwendung.  Johanna Roth

    ein Berg alter Akten
    • 20. 7. 2016, 17:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Wikileaks veröffentlicht AKP-Daten

    Türkisches Mail-Manöver

    Mit bis zu 300.000 geleakten AKP-Mails ruft Wikileaks zum Infokampf auf. Die Regierung blockiert den Zugriff.  Johanna Roth, Volkan Ağar, Martin Kaul

    • 28. 6. 2016, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Scheiße

    ABSCHIED Götz George ist tot. Es bleiben: seine Schimanski-Jacke, seine Kraftausdrücke zur besten Sendezeit und viele Gründe zur Melancholie ▶Nachruf SEITE 11, 20

    • 9. 6. 2016, 17:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Liebeserklärung

    Lässig, staatsmännisch, Lammert

    Der Bundestagspräsident spricht aus, was man von der Kanzlerin hören will. So auch bei der jüngsten Kritik am türkischen Präsidenten.  Johanna Roth

    Ein Mann mit Glatze und Brille. Es ist Norbert Lammert
    • 14. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Argumente, S. 11
    • PDF

    meinungsmache

    • 12. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Knickt die Regierung vor Erdoğan ein?

    Fall Böhmermann Berlin will den Wunsch der Türkei nach Strafverfolgung zügig prüfen

    • 11. 4. 2016, 20:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Pro und Contra zur Causa Böhmermann

    Knickt die Regierung vor Erdoğan ein?

    Kommentar 

    von Johanna Roth 

    und Daniel Bax 

    Berlin will auf Wunsch der Türkei schnell prüfen, ob gegen Moderator Jan Böhmermann ein Verfahren zu eröffnen ist. Ist das falsch?  

    Erdogan und Merkel
    • 1. 3. 2016, 08:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    tazler und Merkels Flüchtlingspolitik

    Kanzlerin der Herzen

    Auch in der taz gibt es viel Zustimmung für die Politik der Kanzlerin. Sollte man deshalb gleich CDU wählen? Oder nur für Merkel beten?  

    Angela Merkel hält ihre Hände in Form einer Raute
    • 9. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    DIE KRITIK

    Ssst. Ssst. I-hre Zahn-pastaa

    • 18. 1. 2016, 08:31 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Wladimir Putins Werdegang

    Ein kollektives Geschöpf

    Michail Sygar hat sich akribisch durch die Biografie des russischen Präsidenten gearbeitet. Putins Wegbegleiter sind dabei die Wegmarken.  Johanna Roth

    Wladimir Putin schreitet durch eine riesige goldene Flügeltür, die von zwei Uniformierten geöffnet wird
  • weitere >

Johanna Roth

Redakteurin Meinung
Johanna Roth
  • microblog

taz-Redakteurin im Ressort Meinung+Diskussion. Davor: Deutsche Journalistenschule, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag, Literatur- und Politikstudium in Bamberg, Paris und Berlin, längerer Aufenthalt in Istanbul. Schreibt am liebsten über Innenpolitik und Abseitiges.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln