• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Verschwörungsmythen und Corona

Während der Coronapandemie haben Verschwörungserzählungen noch mehr Raum in der Gesellschaft einnehmen können. Dabei unterscheiden sie sich stark von der bloßen Kritik an den Coronamaßnahmen. Die taz versucht, diese Grenze zu erkunden – und herauszufinden, wer davon profitiert, wenn Menschen in gefährlichen Verschwörungsglauben abdriften, der Kritik und Aufklärung verdrängt.

  • „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg

    Anklage erhoben

    Michael Ballweg sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Nun wurde gegen den „Querdenken“-Initiator Anklage erhoben.  

    Protestaktion - auf ener Demonstration fordern Teilnehmer mit Schildern: Freiheit für Michael Ballweg
    • 15. 3. 2023, 15:03 Uhr

      RTL Zwei sagt Wendler-Sendung ab

      Es geht nicht um Gefühle!

      Kommentar 

      von Erica Zingher 

      Der öffentliche Druck hat gewirkt: RTL Zwei zieht eine geplante Sendung mit dem Schlagersänger und Verschwörungsideologen Michael Wendler zurück.  

      Portrait
      • 27. 2. 2023, 18:45 Uhr

        Wagenknechts „Friedensbewegung“

        Rhetorik der Aggression

        Kommentar 

        von Konrad Litschko 

        Auf der Wagenknecht-Schwarzer-Demo war das „Querdenken“-Milieu breit vertreten. Schon in der Coronazeit zeigte sich: Harmlos ist was anderes.  

        Demonstranten mit Fahnen, auf denen Friedenstauben abgebildet sind
        • 23. 2. 2023, 15:25 Uhr

          Halle für „Aschermittwoch“ überlassen

          Stadt lässt Rechtsextreme feiern

          Das Thüringer Ronneburg überlässt Rechtsradikalen eine städtische Halle für eine Aschermittwochsfeier. Der Landesinnenminister ist entsetzt.  Konrad Litschko

          Eine Halle unter strahlend blauen Himmel
          • 15. 1. 2023, 03:00 Uhr

            Rechtsextremes Treffen in Hannover

            Wo Reichsbürger ins Theater gehen

            Kolumne Der rechte Rand 

            von Andreas Speit 

            Im Leibniz-Theater treffen sich Anhänger der Reichsideologie. Tonaufnahmen legen nahe, dass der Besitzer solchen Positionen nahesteht.  

            Menschen mit schwarz-weiß-roten Fahnen stehen auf einer Demonstration
            • 29. 12. 2022, 16:00 Uhr

              Reichsbürger und andere Enttäuschungen

              Spinnert werden im Alter

              Kolumne Provinzhauptstadt 

              von Nadine Conti 

              Bildung und solide Karrieren schützen nicht vor Dummheit im Alter. Besonders betroffen sind Männer, die alles auf eine Karte gesetzt haben.  

              Zwei vermummte Polizisten schieben einen älteren Herren in einen Polizeiwagen.
              • 16. 12. 2022, 19:01 Uhr

                Chinas Coronapolitik

                Null Covid oder Covid total

                Kolumne Fernsicht 

                von Shi Ming 

                Erst macht Peking alles dicht. Jetzt ist ungeachtet der steigenden Infektionszahlen wieder alles komplett offen. Radikal – koste es, was es wolle.  

                Eine Frau mit Mundschutz und Winterkapuze
                • 14. 12. 2022, 12:48 Uhr

                  Rechte Gewalt in Freiburg

                  Nur Geldstrafe für Querdenker

                  Weil er Linke mit Pfefferspray angriff, ist Robert H. in Freiburg verurteilt worden. Dass er einen Mann mit einem Messer verletzte, bleibt ungestraft.  Benno Stieber

                  Polizisten auf einer Demonstration
                  • 9. 12. 2022, 18:50 Uhr

                    taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia

                    Gefahr von außen und von innen

                    Reichs­bür­ge­r:in­nen sollen geplant haben, ins Reichstagsgebäude einzudringen. Sie hatten eine Liste mit Namen von Abgeordneten.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

                    Menschen stürmen auf den Eingang des Reichstagsgebäudes zu
                    • 9. 12. 2022, 11:35 Uhr

                      taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia

                      Eine Liste mit 18 Namen

                      Bei einem Terrorverdächtigen wurde eine mutmaßliche Feindesliste gefunden. Darauf stehen Spit­zen­po­li­ti­ke­r:in­nen und Journalist:innen.  Sebastian Erb, Kersten Augustin

                      Polizisten vor dem Reichstagsgebäude
                      • 8. 12. 2022, 18:45 Uhr

                        Steinmeier besucht Sachsen

                        Mit Kaffee gegen Spaltung

                        Der Bundespräsident reist durchs Land, um mit Menschen zu sprechen. In Sachsen trifft er Teil­neh­me­r von Montagsdemos und deren Geg­ne­r – an einem Tisch.  Sabine am Orde

                        Frank Walter Steinmeier und der Oberbürgermeister von Freiberg, Sven Krüger, überqueren eine Straße
                        • 7. 12. 2022, 18:52 Uhr

                          Razzia bei Reichsbürgern

                          Die Putschpläne des Prinzen

                          Rechtsextremen werden Umsturzpläne vorgeworfen. An ihrer Spitze: Ein abgedrifteter Adliger.  Konrad Litschko, Sebastian Erb, Gareth Joswig

                          Eine Person wird von Polizisten zu einem Polizeifahrzeug eskortiert
                          • 29. 11. 2022, 17:08 Uhr

                            Urteil nach Sturm der Reichstagstreppen

                            Geldstrafe für Treppensturm

                            Das Amtsgericht verurteilt einen Mann nach dem Sturm der Reichstagstreppen im August 2020. Viele andere Verfahren laufen ins Leere.  Timm Kühn

                            Protestierende, teils vermummt, schwenken Reichsflaggen auf den Treppen des Reichstagsgebäudes
                            • 9. 11. 2022, 14:04 Uhr

                              Autoritarismus-Studie der Uni Leipzig

                              Der Hass bleibt

                              Rechtsextreme Einstellungen gehen zurück, zeigt eine neue Studie. Doch Ressentiments gegen Migranten und andere Minderheiten halten sich hartnäckig.  Konrad Litschko

                              Demonstration, im Vordergrund Polizisten.
                              • 18. 10. 2022, 18:20 Uhr

                                Attila Hildmann in der Türkei

                                Auslieferung doch möglich

                                Der in der Türkei abgetauchte Coronaleugner kann doch ausgeliefert werden. Anders als von ihm behauptet, hat er keine doppelte Staatsbürgerschaft.  Konrad Litschko

                                Attila Hildmann, umgeben von Anhängern steht vor dem Bundestag in Berlin
                                • 18. 10. 2022, 07:57 Uhr

                                  Lamberty und Nocun über Esoterik

                                  „Antisemitismus wird ignoriert“

                                  Esoterik verspricht oft einfache Lösungen. Pia Lamberty und Katharina Nocun sehen in ihr eine Gefahr nicht nur bei Krankheiten, sondern auch für unsere Demokratie.  

                                  Frauen trommeln in einem Zelt bei wenig Licht
                                  • 16. 10. 2022, 09:04 Uhr

                                    Nahkontakt mit Schwur­b­le­r:in­nen

                                    Hilft Querfühlen gegen Querdenker?

                                    Kolumne Bobsens Späti 

                                    von Bobby Rafiq 

                                    Unser Kolumnist war mal wieder zu neugierig. Darum hat er es nicht besser verdient, als die mütterliche Hand der Schwurblerin an der Wange zu spüren.  

                                    Eine Frau hält zwei Pappschilder für Russland hoch
                                    • 13. 10. 2022, 12:19 Uhr

                                      Geplante Lauterbach-Entführung

                                      Weitere Verdächtige verhaftet

                                      Coronaleugner wollten Karl Lauterbach entführen. Nun wurde eine weitere mutmaßliche „Rädelsführerin“ festgenommen – eine 75jährige Reichsbürgerin.  Konrad Litschko

                                      Portrait von Karl Lauterbach
                                      • 4. 10. 2022, 17:56 Uhr

                                        Rechtsextreme Montagsdemos

                                        Es brodelt wieder

                                        An Montagsprotesten beteiligen sich vor allem im Osten Tausende, darunter die AfD und andere Rechtsextreme. Der Verfassungsschutz ist in Sorge.  Konrad Litschko, Rieke Wiemann

                                        Teilnehmer einer Demonstration gegen die Energiepolitik der Bundesregierung laufen am Abend mit Schildern, auf denen Politiker in Häftlingskleidung abgebildet sind
                                        • 27. 9. 2022, 14:06 Uhr

                                          Montagsdemos in Brandenburg

                                          Die nächste Welle

                                          Rund 13.000 Menschen, doppelt so viele wie letzte Woche, demonstrieren gegen die Energiepolitik. Aufgerufen hatten Anti-Corona-Netzwerke und Rechte.  Erik Peter

                                          Ein Teilnehmer einer Demonstration gegen die Corona-Politik trägt auf seiner Jacke die Aufschrift "Zeit für Widerstand"
                                        • weitere >

                                        Verschwörungsmythen und Corona

                                            • FUTURZWEI

                                              Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                              Lesen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Info
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • Kirchentag 2023
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • neu
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln