Verfassungsschutz in Thüringen: Konspirativer Treff gesucht
Erst enttarnt der Thüringer Verfassungsschutz ein eigenes Büro. Nun veranstaltet die Linke ein Gewinnspiel für die Suche nach weiteren Außenstellen.
DRESDEN taz | Finde den Verfassungsschutz, lautet ein Gewinnspiel, das die Linken-Landtagsabgeordnete Katharina König ausgeschrieben hat. Wer herausbekommt, wo das Thüringer Landesamt seine neue Außenstelle einrichtet, gewinnt ein 007-Einsteigerset, mit Richtmikrofon und den Memoiren des einstigen Thüringer Chefs Helmut Roewer.
Der MDR hatte Mitte Juni aufgedeckt, dass sich der Verfassungsschutz unweit des Thüringer Landtages eingemietet hatte und von dort auch die Linke beobachtete. Getarnt mit dem Schild einer Scheinfirma „TeFor-System“. Seit einigen Wochen hängt plötzlich ein Behördenschild dort, nach „behördeninterner Umstrukturierung“. Die Schlapphüte haben sich also selbst enttarnt.
Nicht mehr spaßig ist allerdings, dass auch der Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss nichts von der Außenstelle wusste, wie Vorsitzende Dorothea Marx (SPD) bestätigt. Jetzt wird vermutet, dass in dem Gebäude Akten schlummern, die Vorgänge um das Nazi-Terrortrio erhellen könnten.
Möglicherweise wurde der Verfassungsschutz jetzt aber nur deshalb hummelig, weil ausgerechnet der Thüringer Datenschutzbeauftragte ins Nachbargebäude einzog.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!