taz zahl ich taz zahl ich
In der italienischen Region Marken kamen Köche im 19. Jahrhundert auf die Idee, Oliven mit Fleisch zu füllen. Die Kreation ist bis heute eine Spezialität.
10.10.2025
Früher hofften Winzer in Franken, dass es nicht zu feucht wird. Heute kämpfen sie gegen Trockenheit – und streiten, wie man trotzdem guten Wein macht.
25.9.2025
Drei junge Menschen erwecken im kalabrischen Bergdorf San Floro die alte Kunst der Seidenproduktion. Und hören die begehrten Raupen Knabbern.
7.7.2025
Bootsführerschein? Braucht man nicht, um mit dem Hausboot auf dem Canal du Midi zu fahren, der Toulouse mit dem Mittelmeer verbindet.
28.6.2025
Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira ist man besonders stolz auf seine Bananen. Die sind zwar kleiner, dafür umso aromatischer.
13.4.2025
Indische Küche ist mehr als nur Chicken Masala. Sie ist mal scharf, mal säuerlich, häufig vegetarisch und vieles mehr.
16.3.2025
Westafrikas Küche war im Fine-Dining-Bereich bisher kaum vertreten. In London ändert sich das gerade, dank Gastronomen wie Aji Akokomi.
26.10.2024
In Europas größtem Apfelanbaugebiet Südtirol dominieren die ertragreichen Züchtungen. Thomas Kohl geht einen anderen Weg und setzt auf alte Sorten.
13.9.2024
Hoch in den Südtiroler Bergen steht Meinrad Rabensteiners Latschenölbrennerei. Besuchen kann sie nur, wer zu ihr wandert. Es ist auch eine Zeitreise.
17.8.2024
Die ikonische Sängerin und Tänzerin Josephine Baker besaß ein Schloss in Frankreich. Heute ist dort ein Museum beheimatet, das ihr gewidmet ist.
30.7.2024
Schnecken gehören zur französischen Küche, werden inzwischen aber oft importiert. Cassandra Boeuf züchtet sie noch. Ein Farmrundgang.
15.7.2024
Wer, wann genau den Croque Monsieur erfunden hat, ist nicht eindeutig überliefert. Aber fest steht: Auch Fett und Ei kann Gourmet.
26.1.2024
Sie sehen aus wie Gugelhupfe für die Puppenstube und sind nur echt aus der Kupferform: In Bordeaux sind Canelés eine Spezialität.
14.1.2024
Kletzen, also getrocknete Birnen, stellen nur noch wenige selbst her. Leopold Feichtinger und seine Frau gehörigen dazu.
17.12.2023
Wer in Amsterdam eine Rijsttafel bestellt, bekommt bis zu 20 Gerichte in Schälchen serviert. Ein Festmahl, das auf die Kolonialzeit zurückgeht.
15.10.2023
In diesen Tagen findet der Wiener Weinwandertag statt. Unsere Autorin hat vorab die schönsten Strecken und besten Heurigen besucht.
22.9.2023
Als Journalistin war Sandra Babac oft unterwegs. Dann wurde ihre Tochter geboren und sie wollte das nicht mehr. Da sah sie reife Feigen.
18.6.2023
In Venedig gibt es eine Spezialität, die Einheimischen ebenso schmeckt wie Touristen: Kleine, üppig belegte Brothappen zum Aperitif.
13.5.2023
Naturweine werden immer beliebter. Doch kaum jemand kann genau sagen, was sie ausmacht. Unsere Autorin klärt auf und probiert sich durchs Sortiment.
16.4.2023
Außen goldbraun und knusprig, innen luftig, weich und buttrig. Unsere Autorin macht sich in Paris auf die Suche nach dem perfekten Croissant.
15.1.2023