Vereitelter Terroranschlag in Hessen: Polizei überwacht Rennstrecke
Die Behörden fanden eine Rohrbombe und Munition. War das abgesagte Radrennen in Hessen Ziel eines Anschlags? Die Polizei beobachtet nun die Strecke.
BERLIN afp | Nach der Absage eines Radrennens in Hessen wegen eines möglicherweise geplanten Attentats ist die Polizei weiter in Alarmbereitschaft. Obwohl das Rennen abgesagt worden sei, werde die Rennstrecke am Freitag von Einsatzkräften überwacht, sagte ein Sprecher des hessischen Landeskriminalamts (LKA) am Freitag. Nähere Details wollte er nicht nennen.
Hessische Ermittler hatten am Donnerstag erklärt, offenbar einen Anschlag mit möglicherweise islamistischem Hintergrund vereitelt zu haben. Bei einem in der Nacht zum Donnerstag in Oberursel festgenommenen Ehepaar waren eine „funktionsfähige Rohrbombe“, Munition und Waffenteile gefunden worden.
Der festgenommene Mann hatte den Angaben zufolge Kontakt zur radikalislamischen Salafistenszene. Als mögliches Anschlagsziel galt das für Freitag geplante Radrennen.
Gegen das Paar wurde nach Angaben des LKA-Sprechers am Donnerstagabend Haftbefehl wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat sowie Vorbereitung einer Explosion erlassen. Beide sitzen weiter in Untersuchungshaft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!