• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2020

      Radrennen nach Corona

      Rückkehr auf Asphalt

      Der Radsport wagt sich wieder nach draußen. Nach einem Rennen auf dem Sachsenring wurde am Sonntag das Kotzener Bergzeitfahren veranstaltet.  Tom Mustroph

      Radrennfahrer am Berg
      • 27. 3. 2020

        Radrennen im Homeoffice

        Von der Rolle

        Über 4.000 Radfahrer sind beim virtuellen Rennen Mailand–Sanremo dabei. Zu Coronazeiten wird die simulierte Welt immer beliebter.  Tom Mustroph

        Radprofi fährt auf der Rolle und vor einem Computer
        • 24. 1. 2020

          Radrundfahrt in Australien

          Wettrennen durch die Krisenregion

          Die Tour Down Under führt die Radprofis in Australien quer durch von Waldbränden verwüstete Landstriche. Die Katastrophe ist allgegenwärtig.  Tom Mustroph

          Radfahrer in verbrannter Landschaft
          • 13. 10. 2019

            Radrennen Lombardei-Rundfahrt

            Zaudernde Favoriten

            Bei der Lombardei-Rundfahrt, dem letzten Klassiker der Saison, siegt überraschend Bauke Mollema. Die Deutschen sind trotzdem zufrieden.  Tom Mustroph

            Eine Gruppe Radfahrer fährt an einem Glockenturm vorbei
            • 4. 3. 2019

              Radprofi zeigt sich wegen Doping selbst an

              Unerträgliches Geheimnis

              Im Zuge der Ermittlungen bei der Ski-WM macht der Radsportler Georg Preidler eine Selbstanzeige. Er spricht von einem „internationalen Erdbeben“.  Johannes Kopp

              Zieleinfahrt bei einem Radrennen, der Sieger, Georg Preidler, in Jubelpose
              • 21. 8. 2018

                Comeback des deutschen Profiradsports

                Return of the Resterampe

                Nach Jahren der Pause findet nun wieder eine Deutschland-Tour der Radprofis statt. Das unterstreicht einen Trend in der Szene.  Jürgen Löhle

                André Greipel auf seinem Rad bei einem Rennen, hinter ihm ein Mitstreiter
                • 5. 5. 2018

                  Radrennen Giro d’Italia

                  Kurierfahrten eines Gerechten

                  Weil sich der Giro d’Italia seines Helden Gino Bartali erinnert, gerät die ätzende Geschichte des Engländers Christopher Froome in Vergessenheit.  Tom Mustroph

                  Ein Radrennfahrer, Gino Bartali
                  • 9. 4. 2018

                    Radsportklassiker Paris – Roubaix

                    Das Marionettenrennen

                    Peter Sagan triumphiert bei der „Hölle des Nordens“ auf untypische Weise. Überschattet wird sein Erfolg aber vom Tod des Profis Michael Goolaerts.  Tom Mustroph

                    Der Radprofi Peter Segan kämpft sich eine Bergettappe hoch
                    • 30. 9. 2017

                      Radrennen in der Toskana

                      Helden auf Vintage-Rädern

                      Straßenfahren ist Ihnen zu öde, Mountainbiking zu krass? Dann gehen Sie auf Schotterpisten beim Rennen L’Eroica in der Toskana.  Marco Demuth

                      Menschen mit Fahrrädern auf einem nebligen Feldweg
                      • 8. 7. 2017

                        Radrennen der Amateure

                        Anspruchsvolle Hügel

                        Vielleicht ließe sich die Landschaft zwischen dem Lago di Varese und dem Lago Maggiore anders besser genießen – als ausgerechnet auf dem Rad.  Markus Kirchgessner

                        Ein Boot auf einem See
                        • 4. 2. 2017

                          Radprofi Nerz über seinen Abschied

                          „Ich falle nicht in ein Loch“

                          Dominik Nerz fuhr die Berge sehr schnell hoch und hätte bei der Tour de France Furore machen können. Mit gerade mal 27 Jahren hört er auf. Wieso?  

                          Dominik Nerz mit zerbrochenem Lenker
                          • 28. 7. 2016

                            Retro-Radrennen in den Niederlanden

                            HeldInnenhaft durch Salatfelder

                            Bei der L'Eroica sind nur Räder erlaubt, die älter als 30 Jahre sind. Das Spektrum der TeilnehmerInnen ist so divers wie die Gefährte.  Wibke Reckzeh

                            Eine Frau mit Fahrradkleidung und Sonnenbrille frontal im Porträt
                            • 30. 3. 2016

                              Gefahren des Profiradsports

                              Unter dem Geschrei

                              Der Radprofi Antoine Demotié stirbt nach einer Kollision mit einem Begleitmotorrad. Aber die Rennställe brauchen die TV-Übertragungen. Was tun?  Tom Mustroph

                              Viele Radfahrer umzingeln ein rotes Auto
                              • 24. 8. 2015

                                Radrennelite auf Spanienrundkurs

                                Klassefeld und Dilettantismus

                                Die Veranstalter der Spanienrundfahrt Vuelta wollten dem Publikum ein großes Spektakel bieten. Nun müssen sie den Spott ertragen.  Tom Mustroph

                                Radrennfahrer auf der Vuelta-Strecke zwischen Alhaurin de la Torre and Caminito del Rey.
                                • 1. 5. 2015

                                  Vereitelter Terroranschlag in Hessen

                                  Polizei überwacht Rennstrecke

                                  Die Behörden fanden eine Rohrbombe und Munition. War das abgesagte Radrennen in Hessen Ziel eines Anschlags? Die Polizei beobachtet nun die Strecke.  

                                    Radrennen

                                    • Abo

                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                      Mehr Infos
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln