Verbot für den Dienst im US-Militär: Transgender-Frauen verklagen Trump
Fünf Frauen kämpfen dafür, dass das Verbot ihres Militäreinsatzes für verfassungsfeindlich erklärt wird. Sie bangen aktuell um ihren Job und ihre Rente.

Ursprünglich sollten die Streitkräfte seit Juli offiziell für Transgender geöffnet sein. Nach einer Anordnung des ehemaligen Präsidenten Barack Obama sollte das Transgender-Verbot für die Armee damit also eigentlich aufgehoben werden. Dieser Termin wurde dann vom Pentagon kurzfristig um ein halbes Jahr verschoben, um Zeit für weitere Prüfungen zu haben.
Trump verkündete dann vor zwei Wochen über den Kurzbotschaftendienst Twitter, dass Transgender „in keiner Funktion“ in der Armee dienen dürften. Verteidigungsminister James Mattis befand sich zur Zeit der Ankündigung gerade im Urlaub.
Das Nationale Zentrum für die Rechte von Lesben (NCLR) und die Rechtsbeistandsorganisation Glad reichten die Klage gemeinsam im Namen der fünf Frauen ein. Sie verklagen Trump, Mattis und andere hohe Militärbeamte.
Die Leiterin der NCLR-Rechtsabteilung, Shannon Minter, erklärte: „Transgender-Militärmitarbeiter wurden von dieser Änderung negativ überrascht.“ Laut der Klage sehen sich die Frauen etwa mit den Fragen konfrontiert, ob sie jetzt entlassen werden und ob sie ihre Rentenbezüge verlieren.
Unter den 1,3 Millionen aktiven Mitgliedern der US-Streitkräfte gibt es nach Schätzungen zwischen 1.320 und 15.000 Transgender.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg im Gazastreifen
Ist das ein Genozid?
taz besucht Maja T. exklusiv in Haft
„Ich werde vorverurteilt“
Gefährliche Miet-E-Scooter
Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling
Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft
Neonazis feiern Sonnenwende
Ein Feuer wie beim Führer
KI-generierte Einbände
Buchcover aus der Retorte