VW-Abgasskandal: Auch für die Steuer wird‘s teuer
Allein in diesem Jahr nimmt der deutsche Staat 1,8 Milliarden Euro weniger an Kfz-Steuer ein, weil er von falschen Abgaswerten ausging.
Bei den zehn in Deutschland am häufigsten neu zugelassenen Pkw-Modellen lag der Spritverbrauch laut DUH zuletzt im Schnitt um 42 Prozent über den offiziellen Angaben. Die Höhe der Kfz-Steuer ist in Deutschland an den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) gekoppelt; höhere Emissionswerte bedeuten also auch höhere Kfz-Steuern. Wird die Berechnungsgrundlage zu niedrig angesetzt, entgehen dem Staat Steuereinnahmen. Zugleich bedeutet ein höherer CO2-Ausstoß auch einen höheren Verbrauch der Fahrzeuge.
„Nach dem Eingeständnis des 800.000-fachen Klimaschutz- und Steuerbetruges durch Volkswagen darf es kein ‚Weiter so‘ geben“, so Resch weiter. Dem Beispiel USA folgend, müssten die zuständigen Bundesbehörden über die eingestandenen Fahrzeugzahlen bei VW hinaus endlich mit eigenen Kontrollen auch der CO2-Angaben aller VW-Marken und aller anderen Autohersteller beginnen.
In den USA haben laut DUH Verbraucherschutzverbände wie „Consumer Watchdog“ 2012 den Skandal um falsche Spritverbrauchswerte bei 1,2 Millionen Fahrzeugen von Kia und Hyundai enthüllt. Die nationale Umweltbehörde EPA hat in der Folge dieses Skandals eigene Kontrollkapazitäten aufgebaut und testet seitdem etwa 15 bis 20 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen nach dem Zufallsprinzip.
Die amtlichen Kontrollen und die drohenden Strafen bei Falschangaben in den USA führen dort nun zu korrekten Werten der Hersteller. Die Umwelthilfe hat die realen Spritverbräuche unter den Top 10 der US-amerikanischen-Zulassungsstatistik aktuell ausgewertet. Ergebnis: Diese weichen derzeit nur um 3 Prozent von den offiziellen Spritverbrauchsangaben ab.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles