• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022, 15:32 Uhr

      Untersuchungen zu rechtem Terror

      War der NSU wirklich nur zu dritt?

      Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss mit dem NSU.  Dominik Baur

      Eine Innenansicht einer Bar
      • 28. 2. 2019, 19:21 Uhr

        Verteidigungsministerium vs. „Welt“

        Zur NSU-Aufklärung verdonnert

        Das Verteidigungsministerium weigerte sich über Jahre, Bundeswehrakten zu Uwe Mundlos offenzulegen. Nun entschied ein Gericht: So geht das nicht.  Konrad Litschko

        Der Journalist Uwe Müller (r) sitzt in einem Saal des Bundesverwaltungsgerichtes neben seinem Anwalt Christoph Partsch
        • 27. 7. 2017, 17:28 Uhr

          Plädoyers im NSU-Prozess

          Das Ende ist noch nicht in Sicht

          Das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess zieht sich hin. Und die Opferanwälte wollen knapp 60 Stunden lang Schlussworte halten.  Konrad Litschko

          Drei Staatswälte in Violetten Roben sitzen im Gerichtssaal
          • 3. 11. 2016, 16:29 Uhr

            NSU-Serie Teil 4

            Der Mord in Heilbronn

            2007 wird in Heilbronn die Polizistin Michèle Kiesewetter erschossen und ihr Kollege schwer verletzt. Bis heute sind die Umstände unklar.  Gareth Joswig

            Polizisten bei der Beerdigung Kiesewetters
            • 30. 10. 2016, 20:27 Uhr

              NSU-Serie Teil 1

              Verharmlosung und Vertuschung

              Seit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 ihr Wohnmobil in Brand setzten, kam vieles ans Licht. Aber längst nicht alles, was es zu erfahren gäbe.  Hajo Funke

              Eine Pistole, die zum Teil noch in einer zerfledderten Hülle ist
              • 6. 9. 2016, 19:22 Uhr

                Uwe Mundlos schrieb für Nazi-Magazin

                Rechtschreibfehler verrieten ihn

                Das NSU-Mitglied soll für das Nazi-Heft eines Zwickauer Spitzels geschrieben haben. Medienfeindlich waren seine Texte. Und voller Fehler.  Konrad Litschko

                Bilder von Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos
                • 14. 4. 2016, 17:48 Uhr

                  Der V-Mann und der NSU

                  Das Rätsel „Primus“

                  Der NSU-Ausschuss im Bundestag hält die Rolle des einstigen V-Manns, der Mundlos beschäftigt haben soll, für dubios. Nun sollen alle Akten her.  Konrad Litschko

                  Ein Mann mit Brille und kurzen Haaren. Es ist Hans-Georg Maaßen
                  • 8. 4. 2016, 11:07 Uhr

                    Beschäftigte V-Mann NSU-Mitglieder?

                    Bundesanwaltschaft weiß von nichts

                    Ermittlungen der Behörde haben keine Anhaltspunkte für eine Zusammenarbeit ergeben. Zeugenbefragungen hätten keine belastbaren Beweise geliefert.  

                    Ein Straßenschild trägt die Aufschrift „Halitplatz“
                    • 7. 4. 2016, 19:34 Uhr

                      NSU und Verfassungsschutz

                      Das hohle Versprechen

                      Kommentar 

                      von Konrad Litschko 

                      NSU-Mörder Uwe Mundlos hatte mehr mit V-Leuten zu tun als bekannt. „Wir tun alles“ für die Aufklärung? Nur eine Phrase.  

                      Ein Mann umarmt eine Frau, von der man nur die langen, dunklen Haare sieht
                      • 7. 4. 2016, 18:25 Uhr

                        Spitzel beschäftigte NSU-Mann

                        Die „einzig relevante Quelle“

                        Ein V-Mann soll Uwe Mundlos beschäftigt haben, der NSU-Ausschuss im Bundestag wird aktiv. Der Vorsitzende sieht eine „neue Dimension“ der Affäre.  Konrad Litschko

                        Eine Straßenkreuzung mit Altbauten und Autos vor den Häusern
                        • 7. 4. 2016, 09:05 Uhr

                          Medienbericht zum NSU

                          Beim V-Mann angestellt

                          Laut dpa und „Welt“ waren Uwe Mundlos und Beate Zschäpe bei einem Informanten des Verfassungsschutzes beschäftigt. Wieviel wusste der Geheimdienst?  

                          Eine Frau verzieht das Gesicht. Es ist Beate Zschäpe
                          • 9. 12. 2015, 08:27 Uhr

                            NSU-Prozess in München

                            Was nützt Zschäpe eine Aussage?

                            Bisher ist der Prozess für die Hauptangeklagte schlecht verlaufen. Für ein reduziertes Strafmaß müsste sie ein Geständnis ablegen und Reue zeigen.  Christian Rath

                            • 27. 1. 2015, 18:06 Uhr

                              Zeugenaussage im NSU-Prozess

                              Böhnhardt vor Anschlag gesehen

                              Ein Mann mit Kofferbox auf dem Fahrrad: Eine Frau sagt aus, dem mutmaßlichen NSU-Terroristen Böhnhardt kurz vor dem Nagelbombenanschlag begegnet zu sein.  

                              • 20. 1. 2015, 20:01 Uhr

                                NSU-Prozess in München

                                Schmerz der Erinnerung

                                Im NSU-Verfahren vor dem Oberlandesgericht München schildern erstmals zwei Betroffene den Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße.  Andreas Speit

                                • 3. 12. 2014, 19:55 Uhr

                                  NSU-Prozess in München

                                  Unter braun-schwarzer Perücke

                                  V-Mann „Piatto“ bestreitet, das Trio um Beate Zschäpe gekannt zu haben. Er liefert aber Details über das Neonazi-Netzwerk „Blood & Honour“.  Sabine am Orde

                                  • 8. 7. 2014, 13:34 Uhr

                                    NSU-Prozess in München

                                    Zschäpes Oma sagt nicht aus

                                    In Eisenach nahmen sich die NSU-Terroristen Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 das Leben. Kurz danach soll Beate Zschäpe in der Stadt gewesen sein, sagt eine Zeugin.  

                                    • 22. 5. 2014, 09:28 Uhr

                                      NSU-Terror in Deutschland

                                      Immer schussbereit

                                      Banküberfälle sicherten dem NSU das Leben im Untergrund. Wo Teile der Beute abgeblieben sind, ist bis heute noch unklar.  Konrad Litschko, Andreas Speit

                                      • 21. 5. 2014, 17:37 Uhr

                                        NSU-Prozess in München

                                        Die letzte Tat

                                        In München geht es um den letzten Banküberfall der Rechtsterroristen in Eisenach – und um den Todestag von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt.  Konrad Litschko

                                        • 14. 4. 2014, 19:27 Uhr

                                          Das Amt nannte ihn Corelli

                                          Tod eines deutschen Topspitzels

                                          Er galt als ein Bestverdiener unter den V-Leuten. Nun starb Thomas R. – angeblich an unerkannter Diabetes. Sein Verhältnis zum NSU bleibt ungeklärt.  Andreas Speit

                                        • weitere >

                                        Uwe Mundlos

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln