Plädoyers im NSU-Prozess: Das Ende ist noch nicht in Sicht

Das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess zieht sich hin. Und die Opferanwälte wollen knapp 60 Stunden lang Schlussworte halten.

Drei Staatswälte in Violetten Roben sitzen im Gerichtssaal

NSU-Prozess: Oberstaatsanwältin Anette Greger (Mitte) hielt am Donnerstag das Plädoyer Foto: dpa

MÜNCHEN taz | Stunde um Stunde reiht Anette Greger Details aneinander. Jedes vervollständigt das Bild des NSU-Terrors. Alle zehn Morde lässt die Anklägerin noch einmal Revue passieren. Greger schildert, wie die Mörder ihren Opfern aus kürzester Distanz in die Gesichter schossen. Wie diese, wenn nicht gleich tot, an ihrem Blut erstickten. Wie die Täter einige der Sterbenden noch fotografierten. Und sie später in ihrem Bekennervideo verhöhnten.

Der Donnerstag, Verhandlungstag 376, ist der dritte Tag des Plädoyers der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess. Und er wird zu einer Chronik des Grauens, die minutiös alle NSU-Verbrechen nachzeichnet. Greger tut dies in ruhigem Ton. Beate Zschäpe, die Hauptangeklagte, starrt vor sich auf die Anklagebank, regungslos, auch über Stunden. Nur ihre Daumen kneten aneinander.

Klar wird an diesem Tag auch: Die Schlussphase des NSU-Prozesses wird noch lange dauern. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bundesanwaltschaft ihr Plädoyer in den letzten beiden Verhandlungstagen vor der Prozesssommerpause abschließt. Und danach wartet schon der nächste Marathon.

Denn inzwischen gaben 50 der 60 Opferanwälte bekannt, wie lange sie im Prozess plädieren wollen: knapp 60 Stunden. 29 der Anwälte wollen sich in Gruppen zusammentun, 21 alleine plädieren. Allein Mehmet Daimagüler, Vertreter der Nürnberger Opferfamilien von Abdurrahim Özüdogru und İsmail Yaşar, veranschlagt ein fünfstündiges Plädoyer. Auch einige Angehörige selbst, etwa die Witwe und die Tochter des 2006 in Dortmund erschossenen Mehmet Kubaşık, überlegen, am Ende des Prozesses noch einmal selbst das Wort zu ergreifen.

Bewusster Weg in den Terror

Nach den Nebenklägern folgen dann die Plädoyers der Verteidiger der fünf Angeklagten. Auch die dürften noch einmal Wochen dauern. Erst danach kommt es zum Urteil.

Greger betonte am Donnerstag derweil nochmals, wer für die NSU-Verbrechen voll verantwortlich ist: Beate Zschäpe. Sie tauchte 1998 mit Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos ab, obwohl ihr selbst keine große Strafe drohte. „Sie entschloss sich ganz bewusst für den Weg in den Terror.“ Zschäpe habe Zeitungsartikel zu den Taten gesammelt und an der Bekenner-DVD mitgearbeitet.

Und sie war es, die am 4. November 2011, als sich Mundlos und Böhnhardt schon erschossen hatten, den letzten Unterschlupf in Zwickau anzündete und die Bekenner-DVDs verschickte. „Sie hätte einen Schlussstrich für sich ziehen können“, sagt Greger. „Aber was machte sie? Sie versandte die Botschaft ihrer Verachtung.“

Dass noch andere Täter, neben Zschäpe und den toten Böhnhardt und Mundlos, für die NSU-Verbrechen infrage kämen, weist Greger vehement zurück. Anders als vielfach spekuliert habe beim Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter 2007 in Heilbronn die Beweisaufnahme keine Anhaltspunkte für Unterstützer oder Mittäter ergeben.

Dann teilt Greger gegen die Opferanwälte aus: Überhaupt nirgends habe sich in Untersuchungsausschüssen „eine Existenz von rechten Hintermännern, die einige Rechtsanwälte ihren Mandanten offenbar versprochen haben, bewahrheitet“.

Von einer „Frechheit“ spricht daraufhin Sebastian Scharmer, Anwalt der Tochter des Dortmunder NSU-Opfers Mehmet Kubaşık. Der Prozess und die Ausschüsse hätten sehr wohl „zahlreiche Beweismittel“ für Unterstützer des NSU erbracht. Es sei vielmehr die Bundesanwaltschaft, die gescheitert sei, diese auch „angemessen“ zu ermitteln.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.