piwik no script img

Uruguay vor dem ViertelfinaleHohes Verriegelungspotenzial

Uruguays Strategie der undurchdringlichen Abwehr lässt sich nicht so einfach entschlüsseln. Sie funktioniert wie ein Zahlenschloss.

Viel Spaß hat man als Angreifer mit ihm nicht: Diego Godin Foto: Reuters

Es war noch nie leicht für Frankreich, gegen Uruguay zu treffen. Nur ein Tor ist in den letzten fünf Begegnungen der beiden Teams gefallen. Die Südamerikaner haben es erzielt. Die Kunst des Verteidigens hat das kleine Land bei dieser WM aber zur Perfektion gebracht.

Das Verblüffende ist, dass die Mannschaft dabei auf das Stilmittel der übermäßigen Härte problemlos verzichten kann. Eine einzige gelbe Karte haben sie bislang im Turnier gesehen. Es ist das strategische Geschick, das ihre Gegner verzweifeln lässt.

Zumal sich die Strategie des undurchdringlichen Riegels nicht so einfach entschlüsseln lässt. Er funktioniert wie ein Zahlenschloss. Je nach Gegner wird die Zahlenkombination verändert. Der 71-jährige Trainer Óscar Tabárez ist derjenige, der an den Zahlen dreht.

Und direkt nach dem Erfolg gegen Portugal, für den er eine ronaldosichere Ziffernfolge gefunden hatte, war er schon am Überlegen, welcher Code für das Viertelfinale passt. Er sagte: „Mit Mbappé und Griezmann haben sie im Sturm eine unglaubliche Schnelligkeit. Es wird schwierig für uns. Wir werden versuchen, darauf in der Art zu antworten, wie wir spielen können.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Verändern wird sich das Spiel der Uruguayer schon allein aufgrund äußerer Einflüsse. Der so offensiv- wie defensivstarke Stürmer Edinson Cavani muss aller Voraussicht nach ersetzt werden. Über einen adäquat torgefährlichen Ersatz verfügt Tabárez nicht, er wird das Augenmerk noch mehr aufs Verteidigen legen.

Eine Schlüsselrolle wird dem Kapitän und Abwehrchef Diego Godin zukommen. Seine Vorbildfunktion für das Team, hat Tabárez bereits hervorgehoben. Er rühmte Godins ansteckende Hingabe. Und was ihn umso wertvoller macht: Bei Atlético Madrid, der weltweit besten Vereinsschule in Sachen Abwehrarbeit, hat er in achtjährigem Detailstudium alles gelernt, was ein Weltklasseverteidiger braucht. Dass Uruguays anderer Innenverteidiger José María Giménez mit Godin bei Atlético zusammenarbeitet, optimiert natürlich das Verriegelungspotenzial.

Die traumhaften Kontermöglichkeiten, die sich Frankreichs Stürmern Mbappé und Griezmann gegen Argentinien boten, wird es so nicht mehr geben. Problematisch dürfte dieses Mal nur das Herausspielen eigener Torchancen werden. Luis Suárez wird viel auf sich allein gestellt sein. Aber auch in dieser Rolle konnte er schon überzeugen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!