Unwetter in Brasilien: El Niño wütet im Süden Brasiliens
Der Bundesstaat Rio Grande do Sul hat den Katastrophenzustand ausgerufen. Mehrere Menschen starben durch Hochwasser, zahlreiche werden vermisst.
Die Suche nach den Vermissten werde intensiv fortgesetzt, erklärte Leite am Mittwoch im Onlinedienst X. „Leider werden neue Regenfälle vorhergesagt“, fügte der Gouverneur hinzu. Die schlechten Wetterbedingungen behinderten auch die Rettungseinsätze.
Wegen des Hochwassers wurde für Rio Grande do Sul der Katastrophenzustand ausgerufen. Bis auf Weiteres findet in den Schulen des Bundesstaates kein Präsenzunterricht mehr statt.
Der brasilianische Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva kündigte für Donnerstag einen Besuch im Katastrophengebiet an. Zuvor hatte er bereits Bundeshilfen für die Katastrophenbewältigung zugesagt und hervorgehoben, dass das Hochwasser eine Folge des Klimawandels sei.
Alles verloren, was besessen wurde
Nach Erdrutschen und dem Einsturz von Brücken infolge der Überschwemmungen waren mehrere Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten. Viele Menschen in den Hochwassergebieten warteten auf Hausdächern auf ihre Rettung. Nach Angaben der örtlichen Behörden waren insgesamt mehr als 44.600 Menschen von den Überschwemmungen und ihren Folgen betroffen, mehr als 5200 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
„Wir haben alles, alles verloren, das ganze Essen, alles, was im Haus war“, sagte Adriana Salete aus der Stadt Santa Cruz örtlichen Medien. Die Behörden riefen dazu auf, Gebiete entlang von Fernstraßen zu meiden, da dort die Gefahr von Erdrutschen bestehe. Auch sollten Anwohner von Flüssen sowie Bewohner von Hügeln wegen der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen ihre Häuser verlassen.
Wie Video-Reporter von AFP berichteten, verließen Einwohner der überschwemmten Kleinstadt Encantado ihren Heimatort zu Fuß oder per Motorrad über beschädigte und verschlammte Straßen. In der etwa 100 Kilometer entfernten Stadt Sinimbu verwandelten sich die Straßen in Flüsse. Der Ort, in dem etwa 10.000 Menschen leben, gleiche einem „Kriegsgebiet“ und sei „vollkommen zerstört“, erklärte Bürgermeisterin Sandra Backes. Es gebe kein Internet, kein Strom und keine Trinkwasserversorgung.
Im gesamten Bundesstaat Rio Grande do Sul waren nach Angaben der Behörden zehntausende Menschen von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten, hunderttausende Einwohner hatten keinen Strom. In mehr als 60 Ortschaften waren die Telefon- und Internet-Verbindungen unterbrochen.
Die Rettungskräfte konzentrierten ihre Suche auf Menschen, die vor den Fluten auf die Dächer ihrer Häuser geflüchtet waren. Gouverneur Leite forderte von der Bundesregierung Unterstützung für Luftrettungseinsätze. In den besonders abgelegenen Regionen war das Militär auf der Suche nach Vermissten im Einsatz.
Brasilien hat in den vergangenen Monaten immer wieder unter Extremwetterereignissen wie Hitzewellen und Starkregen gelitten. Experten zufolge führt die Erderwärmung dazu, dass solche Ereignisse häufiger und intensiver auftreten. Derzeit werden die Wetterextreme jedoch auch durch das Klimaphänomen El Niño verstärkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten