• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2023, 17:53 Uhr

      Kulturgeschichte brennender Schiffe

      Meer in Flammen

      Auf dem Frachter „Fremantle Highway“ geriet wohl die Batterie eines der 500 Elektroautos an Bord in Brand. Die Kulturgeschichte brennender Schiffe ist älter.  Julia Hubernagel

      Der ausgebrannte Frachter Fremantle Highway vor Anker
      • 16. 7. 2023, 17:58 Uhr

        Überschwemmungen in Südkorea

        Mindestens 37 Menschen gestorben

        Die Zahl der Toten in Südkorea durch Erdrutsche und Überflutungen ist gestiegen. Die Wetterbehörde rechnet mit weiteren Niederschlägen bis Mittwoch.  

        Ein Bus, umgeben von Wasser, davor ein Schlauchboot mit Rettungskräften
        • 13. 4. 2023, 14:40 Uhr

          Japanischer Anime „Suzume“

          Es droht Vernichtung

          Der Anime-Film „Suzume“ von Makoto Shinkai findet für individuelle und kollektive Traumata überbordende Bilder. Und warnt vor einem roten Wurm.  Ekkehard Knörer

          Zeichentrickstill: Ein Mädchen steht an einer Tür, die auf einer Wasserfläche zu schweben scheint
          • 24. 3. 2023, 18:00 Uhr

            Oper „Dog Days“ in Braunschweig

            Begehren ist ein Schlachtfeld

            Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen?  Jens Fischer

            • 20. 2. 2023, 09:53 Uhr

              Überschwemmungen und Erdrutsche

              Tote in Brasilien wegen Starkregen

              Im Bundesstaat São Paulo sind Dutzende Wohnhäuser von Wassermassen zerstört worden. Seit Samstag hatte es schwere Regenfälle gegeben.  

              Autos, die auf einen Strand gefallen sind
              • 10. 2. 2023, 16:11 Uhr

                Erdbeben und Verantwortung

                Die Sache mit dem Schicksal

                Kolumne Red Flag 

                von Fatma Aydemir 

                Höhere Gewalt entzieht sich der Einflussnahme. Doch das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe in der Türkei hat von Menschen gemachte Ursachen.  

                Erdogan ist in der Mitte, umzingelt von Menschen
                • 7. 2. 2023, 16:53 Uhr

                  Erdbeben in der Türkei und Syrien

                  „Seit es passiert ist, bleiben sie wach“

                  Yakubs Familie lebt in der Türkei. Das Erdbeben haben sie überlebt, jetzt herrscht Ausnahmezustand. Hier erzählt er, wie es ihnen geht.  Anne Diekhoff

                  Menschen sitzen vor einem Zelt an einem Feuer
                  • 6. 2. 2023, 08:11 Uhr

                    Erdbeben in der Türkei und Syrien

                    Mehr als 2.400 Tote

                    Die Zahl der Todesopfer in der Türkei und Syrien ist nach den verheerenden Beben auf 2.400 gestiegen. Allein in der Südosttürkei stürzten Tausende Gebäude ein.  

                    Ein Mädchen in den Armen eines Erwachsenen auf einer Straße
                    • 16. 12. 2022, 14:39 Uhr

                      Geplatztes Aquarium in Berlin

                      „Tsunami“ am frühen Morgen

                      Wohl nur durch Glück werden bei dem Unglück in einem Hotel lediglich zwei Menschen verletzt. Alle Fische sind tot, die Suche nach der Ursache läuft.  Bert Schulz

                      Trümmer liegen vor einem Haus
                      • 16. 12. 2022, 12:52 Uhr

                        Betreiber des Berliner Aquariums

                        „Es ist völlig unerklärlich“

                        „Wie eine Flutwelle“: Uwe Abraham, Geschäftsführer der Berliner Gesellschaft für Großaquarien, über den geplatzten AquaDom.  

                        Trümmer liegen vor einem Haus
                        • 16. 12. 2022, 09:25 Uhr

                          Geplatztes Aquarium in Berlin

                          „Wie ein Erdbeben“

                          Aus noch ungeklärter Ursache ist ein Riesenaquarium in einem Hotel geplatzt. Die rund 350 Personen im Hotel wurden evakuiert. Es gibt zwei Verletzte.  Bert Schulz

                          Menschen mit Rollkoffern laufen vor einem zerstörten Hotel
                          • 8. 12. 2022, 15:28 Uhr

                            Bundesweiter Warntag 2022

                            Eine halbe Warnung

                            Der bundesweite Warntag am Donnerstag kann lediglich als Teilerfolg gesehen werden. Es mangelte vor allem an Entwarnungen.  Tanja Tricarico

                            Eine Sirene über den Dächern eines Dorfes
                            • 9. 10. 2022, 09:41 Uhr

                              Sabotage im Krieg

                              Kritische Infrastruktur gefährdet?

                              Der russische Invasionskrieg in der Ukraine trifft auch unsere Versorgungswege. Wie angreifbar sie sind? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Tanja Tricarico

                              Ein Techniker in einer Tauchkapsel mit vielen Kabeln
                              • 14. 7. 2022, 15:46 Uhr

                                Betroffene über Fluthilfe in der Eifel

                                „Die Handwerker fehlen“

                                Die Betroffenen der Flut vor einem Jahr haben viel Hilfe erhalten, sagt Petra Schmidt. Doch in ihr Haus in der Eifel kann sie noch immer nicht zurück.  

                                Die Fenster einer Straßenzeile sind mit brettern zugestellt, darunter ein kleiner Fluß
                                • 27. 6. 2022, 17:57 Uhr

                                  Humanitäre Not in Afghanistan

                                  Geldmangel nach dem Erdbeben

                                  Nach dem Erdbeben in Afghanistan mit bis zu 5.000 Verletzten fehlen laut Uno Milliarden Dollar für Hilfe. 3.000 Familien brauchen Notunterkünfte.  Thomas Ruttig

                                  Eine Gruppe von Kindern
                                  • 22. 6. 2022, 08:49 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Dem Welt ist knüll!

                                    Endlich sagt es mal einer! Der Bescheiden weiß. Ein streng notwendiges Kommentar mit alles und scharf.  Peter Köhler

                                    Einer Frau stehen vor einem schiefen, abgeknickten Kirchturm in den USA die Haare zu Berge
                                    • 11. 1. 2022, 09:32 Uhr

                                      Schadensbilanz der Versicherungsbranche

                                      Klimakrise ist richtig teuer

                                      Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas.  Anja Krüger

                                      Eine junge Frau setht mit einer großen US-Flagge vor einem völlig zertörten Einfamilienhaus
                                      • 7. 11. 2021, 15:11 Uhr

                                        Inferno in Sierra Leones Hauptstadt

                                        Fast 100 Tote bei Tankerunglück

                                        Nahe einer Tankstelle in der sierraleonischen Hauptstadt Freetown fliegt ein Tanklastwagen in die Luft. Die Konsequenzen sind verheerend.  

                                        • 20. 10. 2021, 10:49 Uhr

                                          Naturkatastrophe auf Insel La Palma

                                          Wenn sich die Lava nähert

                                          Auf der Kanaren-Insel La Palma droht ein Vulkan Wälder und Gebäude zu vernichten. Goyo Cordobés schaut zu, wie die Zerstörung an sein Haus heranrückt.  Reiner Wandler

                                          Lavaströme fliessen den Berg hinuter, rote Rauch- und Aschewolken im Vordergrund die Stadt Los Llanos
                                        • weitere >

                                        Katastrophe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln