• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2020

      Nach Unruhen in Äthiopien

      Opposition auf der Anklagebank

      24 Aktivisten und Politikern wird Terrorismus vorgeworfen. Sie sollen bei Unruhen im Sommer zur Gewalt angestachelt haben.  Ilona Eveleens

      Portrait des äthiopischen Oppsitionspolitikers Mohamed Jawar
      • 13. 4. 2020

        Unruhen in Brüssel

        Fast 100 Festnahmen

        Nach dem Tod eines 19-Jährigen kam es trotz Ausgangssperre zu Krawallen. Der junge Mann starb bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei.  Eric Bonse

        Ein belgisches Polizeiauto mit zertrümmerten Heckscheiben steht auf der Straße
        • 25. 10. 2019

          Politische Krisen in Südamerika

          Der Krawallkontinent

          Lateinamerika wird zur Zeit von Protesten erschüttert. Was sagen die Bilder von den brennenden Barrikaden? Und wie hängen sie zusammen? Eine Analyse.  Bernd Pickert

          DemonstrantInnen schlagen in Valparaiso, Chile, mit Stangen auf ein gepanzertes Polizeifahrzeug ein
          • 24. 9. 2019

            Indonesische Provinz Papua

            Mindestens 26 Tote bei Unruhen

            Berichte über angeblich rassistische Bemerkungen lösen erneut tödliche Unruhen in Papua aus. Sie zeigen auch das dortige Ausmaß der Unzufriedenheit.  Sven Hansen

            Eine Menschenmenge vor einem brennendem Häuserblock
            • 4. 9. 2016

              Unruhen in Gabun

              Machtkampf und Staatsterror

              Die Regierung bestätigt Massenverhaftungen. Oppositionsführer Ping erklärt sich zum Präsidenten und bittet Frankreich um Hilfe.  Dominic Johnson

              Gabons Präsident Ali Bongo
              • 9. 2. 2016

                Straßenschlachten in Hongkong

                Schlagstöcke statt Essstäbchen

                Die Behörden gehen in diesem Jahr ungewöhnlich hart gegen Imbissbesitzer vor. Die liefern sich stundenlange Straßenschlachten mit der Polizei.  Felix Lee

                Ein Stein fliegt durch die Luft, verschiedene Menschen mit Atemmasken rennen über eine Kreuzung.
                • 20. 1. 2015

                  Generalstreik arabischer Israelis

                  Tödlicher Polizeieinsatz

                  Die Araber in Israel haben zum Generalstreik aufgerufen. Auslöser waren Unruhen in der Beduinen-Stadt Rahat. Dort wurden zwei Araber getötet.  

                  • 26. 11. 2014

                    US-Professor über Proteste in den USA

                    „Leute taumeln vor Enttäuschung“

                    Die Aufstände in Ferguson und andernorts seien Ausdruck von Hoffnungslosigkeit, sagt Stefan Bradley von der Universität St. Louis.  

                    • 3. 11. 2014

                      Luftraumsperrung in Ferguson im August

                      Verstoß gegen die Pressefreiheit?

                      Nachdem im August Michael Brown von Polizisten erschossen wurde, kam es in Ferguson zu Unruhen. Auch um Medien fernzuhalten, wurde ein Flugverbot verhängt.  

                      • 19. 8. 2014

                        Der US-Präsident und Ferguson

                        Obamas heikler Balanceakt

                        Wie sollte Obama auf die Unruhen in Ferguson reagieren? Viele erwarten, dass er für das Opfer eintritt. Zugleich ist er für die Sicherheit verantwortlich.  Josh Lederman

                        • 18. 5. 2014

                          Unruhen in Libyen

                          Angriff auf Islamisten

                          Eine Militärallianz geführt von einem Ex-General hat in Bengasi das Parlament attackiert. Ein Großangriff auf drei Kasernen forderte über 100 Tote.  Mirco Keilberth

                          • 18. 5. 2014

                            Gefängnis in Brasilien

                            Häftlinge nehmen 122 Geiseln

                            Die Insassen sollen bessere Haftbedingungen und mehr Besuchszeiten forden: Im Nordosten Brasiliens ist es in einem Gefängnis zu einer Meuterei gekommen.  

                            • 2. 5. 2014

                              Nur die Fifa profitiert von der WM 2014

                              Das bittere brasilianische Märchen

                              Fußball, Freude und Effizienz – das sollte das neue Branding des „Siegerlandes“ werden. Doch ein Verlierer der WM steht schon fest: die Demokratie.  Thomas Fatheuer

                              • 18. 2. 2014

                                Flüchtlingslager in Australien

                                Wenn der Mob für Ordnung sorgt

                                In einem Auffanglager in Papua-Neuguinea wurde ein Mensch getötet, 77 wurden verletzt. Einheimische und Polizisten sollen das Lager angegriffen haben.  

                                • 18. 2. 2014

                                  Unruhen in Thailand

                                  Bangkok bebt

                                  Die Ministerpräsidentin steht unter Korruptionsverdacht. Bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten starben vier Menschen, etwa 60 weitere wurden verletzt.  

                                  • 24. 1. 2014

                                    Gewalt in Ägypten

                                    Tote bei Anschlag in Kairos Zentrum

                                    Drei Menschen starben bei einem Selbstmordattentat in Kairo. Das Polizeihauptquartier wurde beschädigt. Nahe einer U-Bahn-Station explodierte eine weitere Bombe.  

                                    • 11. 1. 2014

                                      Keimzelle der Revolution in Tunesien

                                      Zu Ehren des Minenarbeiters

                                      Begegnungen in der bizarren Bergarbeiterregion im Süden Tunesiens. Hier begann der Widerstand gegen den Despoten.  Edith Kresta

                                      • 8. 1. 2014

                                        Jahrestag Arabellion in Tunesien

                                        Die Werkbank Deutschlands

                                        Der tunesischen Wirtschaft geht es nicht gut. Viele Unternehmen wandern ab. Nur die deutschen nicht. Sie nutzen billige Arbeit und billigen Strom.  Edith Kresta

                                        • 5. 1. 2014

                                          Gefechte im Irak

                                          Es herrscht wieder Krieg

                                          Im Westen des Landes toben schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und sunnitischen Rebellen. Dabei mischt auch al-Qaida mit.  Inga Rogg

                                          • 5. 1. 2014

                                            Unruhen in Thailand

                                            Proteste gegen Regierung geplant

                                            Nach Ankündigung von Wahlen im Februar verschärft sich die politische Situation in Thailand. Der Oppositionsführer will Bangkok mit Massendemo lahmlegen.  

                                            • 16. 12. 2013

                                              Unruhen in Nordwestchina

                                              16 Tote in Uigurenregion

                                              In der Region Xinjiang kam es erneut zu einem tödlichen Zusammenstoß. Die Polizei erschoss 14 Uiguren aufgrund eines Terrorverdachts. Auch zwei Polizisten starben.  

                                              • 20. 11. 2013

                                                Gewalt in Ägypten

                                                Schüsse und Bomben

                                                Zwei Personen wurden bei Auseinandersetzungen in Kairo getötet. Auf der Halbinsel Sinai starben zwölf Soldaten bei einem Selbstmordattentat.  

                                                • 2. 11. 2013

                                                  Prozess gegen Kenias Präsident

                                                  Weltgericht schürt neue Ängste

                                                  Der Internationale Strafgerichtshof wirft Kenias Präsident Kenyatta Anstachelung zu den Unruhen bei den Wahlen 2008 vor. Das könnte neue Gewalt auslösen.  Ilona Eveleens

                                                  • 15. 8. 2013

                                                    Rolle der USA in Ägypten

                                                    Zusammenbruch der Außenpolitik

                                                    Kommentar 

                                                    von Bernd Pickert 

                                                    Seit Beginn des Arabischen Frühlings ist die US-Politik gegenüber arabischen Ländern ein Eiertanz. Nun hat Obama ihren Bankrott erklärt.  

                                                    • 14. 8. 2013

                                                      Unruhen in Ägypten

                                                      „Wir werden euch rächen“

                                                      Die Räumung der Protestcamps in Kairo durch die Polizei eskaliert. Eine politische Lösung der gesellschaftlichen Konflikte ist nicht in Sicht.  Karim Gawhary

                                                      • 26. 7. 2013

                                                        Unruhen in Ägypten

                                                        Ex-Präsident Mursi in U-Haft

                                                        Die ägyptische Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen den gestürzten Präsidenten Mursi erlassen. Der Islamist soll sich zu Verschwörungsvorwürfen äußern.  

                                                        • 14. 7. 2013

                                                          Unruhen im nordirischen Belfast

                                                          Brandbomben auf Polizisten

                                                          Militante Protestanten haben sich in Belfast zwei Nächte in Folge mit der Polizei Kämpfe geliefert. Auslöser sind die jährlichen Oraniermärsche probritischer Protestanten.  

                                                          • 26. 5. 2013

                                                            Unruhen in Schweden

                                                            Verbrannte Träume

                                                            Die Risse in der Gesellschaft werden größer. Nirgendwo ist das deutlicher zu spüren als in Husby, wo vor einer Woche die Unruhen begonnen haben  Reinhard Wolff

                                                            • 22. 5. 2013

                                                              Brennende Autos in Stockholm

                                                              Aus Frust wird Gewalt

                                                              Seit Pfingsten werden im Stockholmer Vorort Husby jede Nacht Autos angezündet. Dort sind 40 Prozent der unter 25-Jährigen arbeitslos.  Reinhard Wolff

                                                              • 24. 4. 2013

                                                                Uigurischer Protest in China

                                                                Beamte festgehalten und getötet

                                                                Bei Unruhen im Westen Chinas sind mindestens 21 Menschen getötet worden. Eintreffende Polizisten seien überraschend angegriffen worden.  

                                                                • 27. 3. 2013

                                                                  Unruhen in Birma

                                                                  Buddhisten zünden Moschee an

                                                                  Die Ausschreitungen in Birma gehen weiter: In einer Kleinstadt ging ein Mob auf eine Moschee los. Die Behörden verhängten erneut Ausgangssperren.  

                                                                  • 11. 3. 2013

                                                                    Vertrauter von Kenias Präsident

                                                                    Keine Anklage in Den Haag

                                                                    Der Weltstrafgerichtshof hat die Anklage gegen einen Vertrauten vom kenianischen Präsidenten Kenyatta fallengelassen. Auswirkungen auf Kenyattas Prozess hat das nicht.  

                                                                    • 30. 1. 2013

                                                                      Mohammed Mursi besucht Deutschland

                                                                      Es wird ein unbequemer Empfang

                                                                      Gleich vier Gruppen wollen gegen den Besuch des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi protestieren. Auch Politiker fordern einen kritischen Empfang.  

                                                                    Unruhen

                                                                    • Abo

                                                                      Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                      zum Probeabo
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Podcast
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln