Unionbusting bei Tesla: Unheilbare Gewerkschaftsphobie
Der Konzern droht Mitarbeiter:innen mit Kündigung, weil sie IG-Metall Aufkleber im Werk angebracht haben. Das offenbart eine irrationale Angst.
I st es möglich, dass Unternehmen auch psychische Störungen entwickeln können? Immerhin handelt es sich ja um juristische Personen, die, wie gewöhnliche Menschen auch, Rechte und Pflichten haben. Warum sollten sie nicht auch mal einen Knacks haben?
Es wäre zumindest eine geeignete Erklärung für das jüngste Verhalten des US-Autobauers Tesla, der eine regelrechte Gewerkschaftsphobie entwickelt zu haben scheint. So drohte die Werksleitung der „Gigafactory“ im brandenburgischen Grünheide mehreren gewerkschaftlich organisierten Angestellten mit der fristlosen Kündigung, wie Springers Wirtschaftsmagazin Business Insider am Freitag berichtete. Der Grund: Sie sollen Sticker im Werk geklebt haben, mit Aufschriften wie „Unsere Gesundheit ist wichtiger als die nächste Milliarde für Elon“ oder „unsere Sicherheit ist wichtiger als der nächste Produktionsrekord“.
Mit den Aufklebern wollte die Gewerkschaft auf Missstände bei den Arbeitsbedingungen aufmerksam machen, erklärt IG-Metall-Sprecher Markus Sievers: „Es gibt immer wieder Probleme mit zu langen Arbeitszeiten und Sonderschichten.“ Darauf hinzuweisen, sei das Recht der Gewerkschaften, die Drohung des Managements halte er für eine Überreaktion, zumal es sich bei den Aufklebern um leicht entfernbare magnetische Sticker handelte. Dass eine solche Kündigung vor einem Arbeitsgericht bestand hätte, gilt als unwahrscheinlich.
Jessica Reisner von der Aktion Arbeitsunrecht vermutet, Tesla wolle im Vorfeld der Betriebsratwahlen im kommenden Jahr schon einmal Gewerkschafter:innen einschüchtern. „Es zeugt von zutiefst antidemokratischem Geist, selbst bei kleinsten Unregelmäßigkeiten zu den gröbsten Mitteln zu greifen“, sagt Reisner.
Mittelfristig dumm
Dass insbesondere Tesla-Chef Elon Musk Gewerkschaften fürchtet wie der Teufel des Weihwasser, ist kein Geheimnis. Auch in Grünheide reiht sich der jüngste Einschüchterungsversuch nahtlos in die Bemühungen des Konzerns ein, jegliche Form gewerkschaftlicher Organisation zu verhindern. So erfolgte die erste Betriebsratswahl im März vergangen Jahres zu einem Zeitpunkt, als noch kaum Arbeiter:innen in der Fabrik angestellt waren – die Mehrheit im Betriebsrat wird daher zurzeit von arbeitgebernahen Kandidaten aus den Managementebenen gestellt.Mittelfristig dumm
Auch wenn es zunächst einmal aus Konzernsicht rational erscheint, keine Tariflöhne zahlen oder menschenfreundliche Arbeitszeiten anbieten zu müssen – mittelfristig schadet sich Tesla mit seiner Gewerkschaftsphobie nur selbst. Denn nach wie vor hat das Unternehmen Schwierigkeiten, genügend Fachkräfte einzustellen; die eigenen Produktionsziele mussten zuletzt deutlich heruntergefahren werden.
Aber wie so oft bei irrationalen Ängsten helfen die besten Argumente nicht weiter – sondern nur die Konfrontation.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten