piwik no script img

Union nach der EuropawahlDie Fehler der anderen

Die Spitzen von CDU und CSU üben sich in Kritik und Selbstkritik. Vor allem Annegret Kramp-Karrenbauer hat einiges zu sagen.

Die CDU-Chefin am Montag im Konrad-Adenauer-Haus bei mittlerer Stimmungslage Foto: dpa

München/Berlin taz |Von einer „Trendwende“ sprechen der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber und sein CSU-Parteichef Markus Söder am Montag vor der Vorstandssitzung in München. Sechs Abgeordnete, drei Frauen und drei Männer, schickt die CSU künftig nach Brüssel – bisher waren es fünf. Zumindest dies hat geklappt: Den Abwärtstrend der CSU zu stoppen.

Das andere, für Weber persönlich bedeutendere Ziel dagegen ist nach diesem Wochenende zwar immer noch in greifbarer Nähe, aber bestimmt kein Selbstläufer geworden: der nächste Karriereschritt des Niederbayern. „Jetzt muss er Präsident der EU-Kommission werden“, twittert die Parteizentrale in der Früh, und Söder ergänzt: „Wir bekennen uns ausdrücklich zum Spitzenkandidaten der CSU.“ Der Stärkste habe den Führungsanspruch.

In Berlin haut am Montagnachmittag Annegret Kramp-Karrenbauer in dieselbe Kerbe. Die CDU-Vorsitzende fordert bei der Pressekonferenz in der Parteizentrale die Koalitionspartnerin SPD auf, in der kommenden EU-Debatte über Personalien für eine abgestimmte deutsche Haltung zu sorgen. Es gehe darum, „aus einer Position der Stabilität heraus deutsche Interessen zu vertreten“.

Da die CDU in Deutschland und die EVP in Europa stärkste Kraft geworden seien, habe man den klaren Anspruch, dass Manfred Weber EU-Kommissionspräsident werden müsse, sagt die CDU-Chefin. Auch die Sozialdemokraten hätten sich schließlich für das Spitzenkandidatenprinzip ausgesprochen. Sie erwarte, dass Kanzlerin Angela Merkel auf dem EU-Gipfel am Dienstag keinem Kandidaten zustimme, der nicht zuvor Spitzenkandidat bei der Europawahl gewesen sei.

Klausur am Wochenende

Kramp-Karrenbauer wirkt bei ihrem Auftritt in Berlin selbstkritisch und zugleich entschlossen. Man spürt den hohen Druck, dem sie als Vorsitzende innerparteilich und aus dem Bundestag heraus ausgesetzt ist. In den vorangegangenen Gremiensitzungen sei offen über das schlechte Wahlergebnis zum Europaparlament gesprochen worden, sagt Kramp-Karrenbauer. „Wir sind unserem eigenen Anspruch nicht gerecht geworden“, deshalb werde man aus dem Ergebnis Schlüsse ziehen.

Veränderungen in den Spitzenpositionen schließt die Vorsitzende aus, sie stellt aber einen Fahrplan bis zum Bundesparteitag im Spätherbst 2020 vor. Auf die Klausurtagung der Parteiführung am kommenden Wochenende folgen die Landtagswahlkämpfe im Osten. Anschließend stehe dann der Prozess für das neue CDU-Grundsatzprogramm, für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl und – natürlich – die Kür eineR KandidatIn an. „Das wird keine leichte Operation, sondern eine sehr grundlegende.“

Insgesamt hat die Union deutlich an Stimmen verloren. Bei den unter 30-Jährigen erreichte sie nur noch 13 Prozent, weit hinter den Grünen mit 33 Prozent. Bei den Erstwählern betrug der Stimmenanteil der CDU/CSU sogar nur elf Prozent. In der Parteizentrale meint man auch schon die Verantwortlichen dafür zu kennen.

In einem internen Papier wird analysiert, der kommunikative Umgang sowohl mit dem netzpolitischen Thema Upload-Filter als auch mit dem klimapolitischen Rant des Youtubers Rezo eine Woche vor der Wahl hätten junge WählerInnen vergrätzt. „Die Union kämpfte im Europawahlkampf gegen eine für sie ungünstige Themenagenda“, heißt es in der Analyse. „Es ist nicht gelungen, die eigenen Themen innere und äußere Sicherheit, Frieden und Wohlstand stärker in den Mittelpunkt der Debatten zu stellen.“

Ebenfalls verantwortlich wird die rechtskonservative so genannte Werte-Union gemacht, die mantraartig gegen die Parteispitze und die Regierungschefin geätzt hatte. Außerdem die Junge Union unter ihrem neuen Chef Tilman Kuban. Kuban hatte sich zuletzt für eine Art Dampfwalzen-Rhetorik entschieden, die politische MitbewerberInnen schmähen und Angela Merkel düpieren sollte.

„Ramponiertes Image“

Paul Ziemiak, bis vor kurzem noch selbst JU-Chef und mittlerweile als CDU-Generalsekretär verantwortlich für den zurückliegenden Wahlkampf, übt aber auch Selbstkritik. Dem Deutschlandfunk sagte er, die CDU habe „schmerzlich Kommunikationsdefizite wahrgenommen“. Er verwies aber auch auf das „ramponierte Image“ der Großen Koalition in Berlin.

Bei ihrem Statement in Berlin bemüht sich Kramp-Karrenbauer, der vernichtenden Selbstkritik die Spitze zu nehmen. „Wenn wir Fehler machen, stehen wir dazu; es ist nicht unsere Art, Schuld zuzuschieben“, sagt sie. Und weiter: „Es gibt keinen Rechtsruck bei der Jungen Union.“ Als Vorsitzende wolle sie aber bald „intensive Debatten mit unseren Vereinigungen führen“.

In München hingegen herrscht eher Freude. Für Markus Söder war es die erste Wahl, seit seiner Kür zum CSU-Chef. Mit Genugtuung stellt er daher fest: „Wir sind die einzige Partei der Bundesregierung, die sich vom negativen Trend der GroKo abgekoppelt hat.“ Für die Koalition fordert er jetzt neuen Schwung, von der SPD ein klares Bekenntnis zum gemeinsamen Bündnis. „Wer ständig in einer Beziehung nur darüber redet, dass er am liebsten ausziehen möchte, der wird keine harmonische Ehe in der Zukunft schaffen.“

Gleichzeitig macht der CSU-Chef aber auch keinen Hehl daraus, dass er die SPD als politische Wettbewerberin weitgehend abgeschrieben hat. „Das Duell ab jetzt ist nicht mehr Schwarz-Rot, es ist eindeutig Schwarz-Grün.“ Wie dem gegenwärtigen Höhenflug der Grünen zu begegnen sei, ist dann auch Thema in der Vorstandssitzung. Die Richtung hat Söder schon einmal vorgegeben: „Wir müssen jünger, moderner, cooler werden, wir müssen den Zeitgeist deutlich besser repräsentieren.“ Es dürfe nicht sein, dass die Grünen bei den Jung- und Erstwählern erfolgreicher seien als die CSU.

In der Vorstandssitzung kommt man dann überein, dass die CSU vor allem drei Lehren aus dem Wahlergebnis zu ziehen habe, berichtet Generalsekretär Markus Blume im Anschluss: Zum einen seien Themen wie Klimaschutz zentral für die CSU. „Klimaschutz ist konservativ.“ Zum anderen müsse man in der digitalen Kommunikation besser werden. So werde man das gedruckte Parteiorgan, den Bayernkurier, noch in diesem Jahr einstellen, um die freiwerdenden Ressourcen im Netz nutzen zu können. Und schließlich sei Haltung entscheidend.

Die Haltung seiner Kollegin in Berlin mutet vor allem selbstkritisch an. „Das ganze Leben besteht aus Fehlern, ansonsten kann man es auch sein lassen“, sagt Annegret Kramp-Karrenbauer auf die Frage nach ihrer eigenen Verantwortung. Nach Aufgeben klingt das nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • AKK: Ihre bürgerlich-kapitalfaschistische Überwachungs-Gesinnung fürs Fußvolk ist keine Frage des Geschlechts!

  • "..Generalsekretär Markus Blume im Anschluss: Zum einen seien Themen wie Klimaschutz zentral für die CSU. „Klimaschutz ist konservativ.“.."

    Und wie sehen die konservativen Vorschläge zum Klimaschutz aus? E-Roller, E-Autos und E-Flugtaxis? Einfach die Klimakatastrophe wegkonsumieren verträgt sich schlecht mit der Ressourcenknappheit. Mittlerweile ist ja -global- schon ordinärer Sand knapp geworden.

  • "..Die Richtung hat Söder schon einmal vorgegeben: „Wir müssen jünger, moderner, cooler werden, wir müssen den Zeitgeist deutlich besser repräsentieren.“.."

    Lehre aus dem Wahlergebnis: „Klimaschutz ist konservativ.“

    "..Und schließlich sei Haltung entscheidend..."

    Sein Fähnchen in Wind halten ist natürlich auch eine Art Haltung! :-)

  • 7G
    74450 (Profil gelöscht)

    Die Orbanisierung der Union schreitet derweil voran: www.tagesschau.de/...utube-akk-101.html

  • Wer nicht CDU/CSU gewählt hat und gestern im Heute-Journal das Interview mit Manfred Weber gesehen hatte, wurde in seiner Entscheidung mehr als bestätigt. Es geht nur noch um Macht, nicht um Inhalte. Manfred Weber führte sich auf wie ein kleines Kind. "Ich bin doch als Spitzenkandidat angetreten, also muß ich auch den Lutscher (=Posten) jetzt bekommen ! Ich hab es zwar verkackt bei der Wahl - aber egal ! ICH WILL DEN POSTEN JETZT HABEN !". Es fehlte nur noch, dass er sich auf den Boden wirft und schreiend strampelt.



    Kein Wort der Kritik/Selbstkritik, reines Postengeschacher, mehr nicht. Damit sollte jedem, der noch halbwegs seine fünf Sinne beisammen hat, klar sein, dass so eine Partei unwählbar ist.

  • Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Regeln für «Meinungsmache» im Internet in Wahlkampfzeiten ins Gespräch gebracht und dafür heftige Kritik kassiert. Quelle : www.faz.net/agentu...hrei-16209933.html

  • Zitat:



    „Die Union kämpfte im Europawahlkampf gegen eine für sie ungünstige Themenagenda“, heißt es in der Analyse.

    Unerträglicher PolitikerInnen-Sprech, daher in Deutsch:

    "Wir hatten null Plan, wo den Wählern/Bürgen der Schuh drückt, es hat uns auch nicht interessiert, wir dachten, wir machen halt wie immer".

    Schwache Firmen schwadronieren auch immer von "ungünstigen Marktumständen", dabei ist der Markt für alle gleich. Aber auch in der Politik gilt: "Wer am Markt vorbei produziert und nicht modernisiert, fliegt raus!"

    Sehe gerade nicht gänzlich ohne Schadenfreude dabei zu, wie es die bräsigen ehemaligen Volksparteien pulverisiert.

    Schwache Firmen schwadronieren auch immer von "ungünstigen Marktentwicklu

  • meinetwegen kann die CDUCSU so gerne noch ne weile weiter hohl drehen, das ist alles doch sehr erhhelend.



    erst auf rezo und dann der JU rumhacken, bei der pressekonferenz dann fordern, youtubern einen maulkorb zu verpassen. ehrlich gesagt glaube iach, dass man mit analysen grade abwarten sollte, was da noch so kommt, und was dabei dann rauskommt.....

    twitter.com/MdBdes...133014662344335360

  • Und so gilt auch für die EU bald, was im Bund schon länger gilt. Die eine Hälfte für die Bayern und für die Anderen den Rest.

  • „Wer ständig in einer Beziehung nur darüber redet, dass er am liebsten ausziehen möchte, der wird keine harmonische Ehe in der Zukunft schaffen.“

    Ob solche Seitenhiebe auf Horst Seehofer die Unions-Ehe dauerhaft noch retten kann?

  • „Die Union kämpfte im Europawahlkampf gegen eine für sie ungünstige Themenagenda“. Interessant. Der Bürger interessiert sich als für die falschen Themen.

  • Manchmal muss man sich einfach entscheiden.

    Zum Beispiel, ob man als Journalist nach der Wahl die bekannten gebügelten Parteistatements wiedergeben will, oder ob man eine inhaltliche Hintergrundinformationen weitergeben will.

    Der Titel hat letzteres versprochen, aber die Autorin hat sich dann wohl doch nicht getraut und letztlich doch nur aus dem Theater zitiert.

    Schade, denn so lässt mich der Artikel eher genervt zurück.



    Das wollte ich eigentlich alles nicht wissen.



    Was AKK so Besonderes zu sagen hat, erschließt mir der Artikel leider auch nicht.

  • Karrenbauer hat was ganz anderes vor: "Meinungsregulierung"



    www.haz.de/Nachric...W9alfh-dALRdO0cmfk