• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Rede zur Verteidigungspolitik in Europa

      Kramp-Karrenbauer trotzt Macron

      AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische Unabhängigkeit gefordert.  

      Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag Ende Oktober
      • 4. 11. 2020

        Reaktionen auf US-Wahl

        Bestürzung in Deutschland

        Deutsche Politiker:innen äußern sich besorgt über die unklare Lage in den USA während der Stimmenauszählung. AKK spricht von einer „sehr explosiven Situation“.  

        Annegret Kramp-Karrenbauer
        • 3. 11. 2020

          Michael Müller in Quarantäne

          Die Einschläge kommen näher

          Kommentar 

          von Stefan Alberti 

          Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Berlins Regierender Bürgermeister könnte sich angesteckt haben.  

          Der Berliner Bürgermeister schaut auf das Flugfeld des neuen Großflughafens
          • 26. 10. 2020

            CDU-Parteitag erneut abgesagt

            AKK bleibt Chefin

            Zumindest vorerst: Die Christdemokraten sagen erneut ihren Parteitag ab – bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden dürften noch Monate vergehen.  Daniel Godeck

            • 24. 9. 2020

              Kampf gegen rechtsextreme Soldaten

              MAD-Chef Christof Gramm geht

              Verteidigungsministerin AKK verstärkt den Kampf gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr. Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes muss deshalb gehen.  

              Christof Gramm
              • 18. 9. 2020

                Homosexuelle in der Bundeswehr

                Unehrenhaft entlassen

                Bis ins Jahr 2000 war Homosexuellen eine Bundeswehrkarriere verbaut. Jetzt entschuldigt sich die Ministerin.  Tobias Schulze

                Marien Soldaten in uniform
                • 26. 8. 2020

                  Treffen der EU-Verteidigungsminister

                  Der EU läuft die Zeit davon

                  Die geplante Bedrohungsanalyse der EU-Verteidigungsminister wird Monate brauchen. Die militärische Konfrontation im Mittelmeer ist jedoch akut.  Eric Bonse

                  Verteidigunsministerin Kramp-Karrenbauer mit EU-KollegInnen.
                  • 6. 8. 2020

                    Verteidigungsausgaben in der Nato

                    Das Zehn-Prozent-Ziel

                    Vom Zwei-Prozent-Ziel der Nato möchte die Bundesregierung gerne ein wenig abrücken. Ihre neue Zielmarke lässt sich aber schwer berechnen.  Tobias Schulze

                    Eine Kolonne von Panzern fährt auf einer Straße
                    • 5. 7. 2020

                      Skandal beim Kommando Spezialkräfte

                      Teamgeist und erhöhte Geheimhaltung

                      Kolumne Macht 

                      von Bettina Gaus 

                      Das KSK ist in der jetzigen Form nicht reformierbar. Es braucht eine neue Einheit mit demokratischer, transparenter Struktur.  

                      Männer mit Sturmhauben und in tarnfleck-Uniformen marschieren in reih und Glied
                      • 1. 7. 2020

                        Rechtsextreme in Bundeswehr

                        Ein KSK-Soldat und seine Leute

                        Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                        Zwei KSK-Soldaten in schwerer Uniform, mit Helmen und Gewehren im Anschlag
                        • 30. 6. 2020

                          Rechtsextreme bei Spezialeinheit

                          AKK will KSK zum Teil zerschlagen

                          Immer wieder wurden Nazis bei der Spezialeinheit der Bundeswehr enttarnt. Als Konsequenz soll jetzt eine KSK-Kompanie vollständig aufgelöst werden.  

                          Kommando Spezialkräfte rennen an einer Mauer entlang.
                          • 3. 6. 2020

                            Nazis und Kriminelle in der Bundeswehr

                            Extremisten raus

                            Die Bundesregierung will, dass Soldaten bei schweren Verfehlungen schneller entlassen werden. Immer wieder werden Rechtsextreme in der Bundeswehr enttarnt.  

                            Die Beine eines Menschen in Bundeswehrhofe und Stiefeln. Die person wirft einen Schatten auf Asphalt.
                            • 18. 5. 2020

                              Kinderbetreuung in Coronazeiten

                              Eltern sollen mehr Geld bekommen

                              Auch CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer befürwortet nun längere Lohnfortzahlungen für Eltern. Dafür hatten sich zuvor SPD-PolitikerInnen stark gemacht.  

                              Annegret Kramp-Karrenbauer, Franziska Giffey und Hubertus Heil stehen rum
                              • 12. 3. 2020

                                Corona-Folgen für die Politik

                                Das Virus bremst den Politbetrieb

                                Wegen der Corona-Krise verschiebt die CDU ihren Bundesparteitag. Auch der laufende Betrieb im Bundestag steht unter dem Eindruck der Epidemie.  Daniel Godeck

                                Aussenansicht der Reichstagskuppel
                                • 18. 2. 2020

                                  Machtkampf in der Union

                                  Röttgen will CDU-Chef werden

                                  Noch einer aus NRW: Der einstige Umweltminister Norbert Röttgen bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. Eine Kampfkandidatur rückt damit wohl näher.  

                                  Norbert Röttgen vor einer roten Wand.
                                  • 13. 2. 2020

                                    Junge Frauen in der CDU

                                    „Wir müssen Radau machen“

                                    Im Gespräch für den Parteivorsitz der Union: Männer. Jenna Behrends, Merve Gül und Sophia Nückel wollen das ändern.  Mareice Kaiser

                                    Merve Gül
                                    • 11. 2. 2020

                                      Rücktritte, gebt uns Rücktritte!

                                      Die K-Frage

                                      Es sind Chaostage in good old Deutschland. Einige immerhin können noch Verantwortung übernehmen und hauen in den Sack.  Uli Hannemann

                                      Jürgen Klinsmann
                                      • 11. 2. 2020

                                        Anwärter auf den CDU-Vorsitz

                                        Drei nach Merkel

                                        Nach dem Verzicht von AKK auf den CDU-Parteivorsitz stehen drei Kandidaten in den Startlöchern. Wir stellen das Trio vor.  Ulrich Schulte

                                        Jens Spahn, Armin Laschet und Friedrich März sitzen nebeneinander
                                        • 11. 2. 2020

                                          Diana Kinnert über die Zukunft der CDU

                                          „Der Rückzug ist keine Lösung“

                                          Die CDU muss die offene Flanke zur AfD endlich schließen, fordert Diana Kinnert, Nachwuchstalent ihrer Partei. Alles andere wäre der Sargnagel für die CDU.  

                                          • 10. 2. 2020

                                            Reaktionen auf Rückzug der CDU-Chefin

                                            AKKs erzwungener Abgang

                                            Annegret Kramp-Karrenbauer will auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz verzichten. Merkel bedauert das, die SPD-Spitze gibt sich staatstragend.  Anja Maier, Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                            Annegret-Kramp-Karrenbauer läuft zum Pult der Pressekonferenz, bei der sie ihren Rückzug ankündigt
                                            • 10. 2. 2020

                                              Nach Rückzug von AKK

                                              Warnung vor einem Rechtsruck

                                              SPD, Linke und Grüne beunruhigt der Abgang von Kramp-Karrenbauer. Sie befürchten, dass die CDU sich nicht mehr strikt von der AfD abgrenzt.  

                                              Annegret Kramp-Karrenbauer verlässt die Pressekonferenz
                                              • 10. 2. 2020

                                                Warum Merz sich nicht als Kanzler eignet

                                                Der Verlierer

                                                Kommentar 

                                                von Ulrike Herrmann 

                                                Friedrich Merz ist einer, der Niederlagen nicht eingestehen kann und der vor Selbstüberschätzung strotzt. So jemanden braucht nicht mal die CDU.  

                                                Friedrich Merz redet und schwitzt
                                                • 10. 2. 2020

                                                  Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer

                                                  Mit AKK scheitert auch Merkel

                                                  Kommentar 

                                                  von Stefan Reinecke 

                                                  Es gibt Rücktritte, die Knoten lösen, und solche, die eine tiefere Krise erst bloßlegen. Kramp-Karrenbauers Schritt zählt zur zweiten Kategorie.  

                                                  Annegret Kramp-Karrenbauer winkt, Angela Merkel klatscht
                                                  • 10. 2. 2020

                                                    Rückzug der CDU-Chefin

                                                    AKK macht schlapp

                                                    Die Thüringen-Krise erreicht die CDU-Spitze: Kramp-Karrenbauer verzichtet auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz. Grüne warnen CDU vor Rechtsruck.  

                                                    CDU-Chefin hinter roten Lampen
                                                    • 7. 2. 2020

                                                      CDU-Chefin nach dem Thüringen-Desaster

                                                      So kühn wie dreist

                                                      Annegret Kramp-Karrenbauer setzt sich in Thüringen in ihrer Partei nicht durch. Stattdessen stellt sie nun Forderungen an SPD und Grüne.  Anja Maier

                                                      Annegret Kram Karrenbauer geht den Gang entlang
                                                      • 7. 2. 2020

                                                        Pro und Contra Neuwahl in Thüringen

                                                        Nochmal wählen?

                                                        Kommentar 

                                                        von Pascal Beucker 

                                                        und Tobias Schulze 

                                                        Sollten die Thüringer*innen erneut wählen? Oder muss die Regierungskrise aus dem bestehenden Landtag heraus gelöst werden? Ein Streit.  

                                                        Blumensträusse in einer Box im Thüringer Landtag
                                                        • 7. 2. 2020

                                                          Machtkampf nach Thüringen-Desaster

                                                          CDU lässt AKK abblitzen

                                                          Die Thüringer CDU darf eine Lösung ohne Neuwahl suchen. Kramp-Karrenbauer gibt klein bei. Rot-Rot-Grün setzt Ultimatum für Kemmerichs Rücktritt.  

                                                          die Parteichefin vor einem Schild mit der Aufschrift "AfD Fraktion Thüringen"
                                                          • 6. 2. 2020

                                                            Zerreißprobe für die CDU

                                                            Die Renitenz der Thüringer

                                                            Die Kanzlerin kritisiert mit klaren Worten den CDU-Landesverband in Thürigen. Doch der stellt sich quer. Und Friedrich Merz ist auch schon wieder da.  Anja Maier

                                                            Ein männliches Gesicht in Großaufnahme
                                                            • 6. 2. 2020

                                                              Ruprecht Polenz zur CDU nach Thüringen

                                                              „Meine CDU lebt von der Kritik“

                                                              Der einstige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz fordert die Parteiführung auf, die Werteunion aufzulösen. Diese sei eine „Partei in der Partei“.  

                                                              fredrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer
                                                              • 19. 1. 2020

                                                                Klausurtagung des CDU-Vorstands

                                                                Nägel mit Köpfen machen

                                                                Kommentar 

                                                                von Anja Maier 

                                                                Parteichefin Kramp-Karrenbauer lässt sich nach Merkelscher Manier ungern in Entscheidungen reinreden. Gut wäre, sie träfe bald welche.  

                                                                CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer vor ihrem Wagen und zwei unbekannten Männern. Sie trägt mehrere Akten unter dem Arm ist leger in Jeans, Bluse und Jacket gekleidet
                                                                • 14. 1. 2020

                                                                  Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen

                                                                  CDU-Chefin gegen Selbstbewaffnung

                                                                  Allein die Polizei sollte Lokalpolitiker*innen schützen, sagt Kramp-Karrenbauer. Der Städte- und Gemeindebund plädiert für eine Klarnamenpflicht.  

                                                                  Portrait von Annegret Kramp-Karrenbauer
                                                                  • 30. 12. 2019

                                                                    Äußerungen deutscher MinisterInnen

                                                                    Außenpolitik wäre schön

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Dominic Johnson 

                                                                    Der Außenminister fordert ein Ende der Gewalt in Syrien, die Verteidigungsministerin ein robusteres Mandat für Mali. Konsistent ist das alles nicht.  

                                                                    Mali, Gao: Ein Soldat der Bundeswehr steht am Flughafen nahe des Stützpunktes im Norden Malis.
                                                                    • 23. 12. 2019

                                                                      Debatte um Dienstpflicht

                                                                      Die Pflicht als Freiheit

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Ulrich Schulte 

                                                                      Die Idee eines verpflichtenden sozialen Jahres empfinden viele als Zumutung. Dabei könnte es wie Kitt in einer gespaltenen Gesellschaft wirken.  

                                                                      Pfleger hat Patient untergehakt, Ansicht von hinten
                                                                      • 9. 12. 2019

                                                                        Europäische Verteidigung und Nato

                                                                        Keine Angst vor Plan B

                                                                        Gastkommentar 

                                                                        von Thorsten Benner 

                                                                        Für den amerikanischen Schutz Europas gibt es keine Ewigkeitsgarantie. Wir müssen in Deutschland über die Zukunft der Nato diskutieren.  

                                                                        Ein U-Boot im Meer
                                                                        • 30. 11. 2019

                                                                          Michael Grosse-Brömer im Interview

                                                                          „Frauen vor Ort fördern“

                                                                          Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion über ungleichgewichtige Repräsentanz – und das Gebaren der AfD im Bundestag.  

                                                                          Michael Grosse-Brömer zwischen Angela Merkel (links) und Annegret Kramp-Karrenbauer (rechts)
                                                                          • 29. 11. 2019

                                                                            Kramp-Karrenbauer und Dienstpflicht

                                                                            Nicht mehr als Populismus

                                                                            Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt mal wieder einen Zwangsdienst für junge Menschen vor. Die werden sich schön bedanken.  Daniél Kretschmar

                                                                            Portrait von Annegret Kramp-Karrenbauer vor blauem Hintergrund
                                                                            • 24. 11. 2019

                                                                              CDU-Parteitag und das FPÖ-Gold

                                                                              Eine feine Familie

                                                                              Kolumne Die Woche 

                                                                              von Friedrich Küppersbusch 

                                                                              Nicht öder mit Söder, so geht es Annegret Kramp-Karrenbauer mit ihren Unions-Männern. Und was macht derweil die Junge Union?  

                                                                              Markus Söder schüttelt Annegret Kramp-Karrenbauer die Hand
                                                                              • 24. 11. 2019

                                                                                CDU-Parteitag in Leipzig

                                                                                Kein Gefühl für sich selbst

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Anja Maier 

                                                                                Die CDU bemüht sich auf ihrem Parteitag um Geschlossenheit. Inhalte stehen hinten an – die Personalquerelen bleiben.  

                                                                                CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und CSU-Chef Markus Söder lachen sich freundlich an. Söder legt seine Hand auf ihre Schulter
                                                                                • 23. 11. 2019

                                                                                  CDU setzt Parteitag in Leipzig fort

                                                                                  Abstimmung über Urwahl

                                                                                  Die CDU stimmt am Samstag auf dem Bundesparteitag über die Urwahl zur Kanzlerinnenkandidatur ab. Außerdem stehen Digitalisierungsthemen auf dem Programm.  

                                                                                  Angela Merkel und AKK auf dem Parteitag
                                                                                  • 22. 11. 2019

                                                                                    CDU Parteitag in Leipzig

                                                                                    AKK kann kämpfen

                                                                                    Die CDU-Chefin stellt beim Parteitag die Machtfrage. Friedrich Merz springt nicht, er stichelt nur. Die Personaldebatte ist nicht beendet.  Anja Maier

                                                                                    Annegret Kramp-Karrenbauer wirft Luftküsse in die Luft
                                                                                    • 17. 11. 2019

                                                                                      Personaldebatten bei Union und SPD

                                                                                      Groko beschäftigt sich mit: sich

                                                                                      Die CDU-Chefin will den Koalitionsvertrag nicht nachverhandeln. Die JU stellt die Machtfrage. Und bei der SPD versucht sich Scholz zu profilieren.  

                                                                                      eine Frau spricht in Mikrofone
                                                                                      • 12. 11. 2019

                                                                                        „Öffentliche“ Gelöbnisse der Bundeswehr

                                                                                        Geburtstagsparty ohne Störung

                                                                                        Wie von AKK vorgeschlagen, wurden in Berlin und anderen Städten neue Soldat*innen eingeschworen. Die Öffentlichkeit musste draußen bleiben.  Tobias Schulze

                                                                                        Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr stehen beim großen öffentlichen Gelöbnis von Bundeswehrsoldaten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
                                                                                        • 10. 11. 2019

                                                                                          SPD-Vorsitz, Bundeswehr und Trump

                                                                                          SPD Tag und Nacht, AKK global

                                                                                          Kolumne Die Woche 

                                                                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                          Die SPD wird beim Rennen um den Vorsitz zur mittelmäßigen Realityshow. Zum Glück ist das alles aber ja nur eine Episode.  

                                                                                          Olaf Scholz und Klara Geywitz auf dem Weg zur Bundespressekonferenz im August
                                                                                          • 7. 11. 2019

                                                                                            Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede

                                                                                            Ab in den Pazifik

                                                                                            Die Verteidigungsministerin will die Bundeswehr in mehr und riskantere Einsätze schicken. Damit übertrifft sie noch mal den bisherigen Regierungskurs.  Tobias Schulze

                                                                                            Annegret Kramp-Karrenbauer sitzt zwischen Soldaten und Soldatinnen
                                                                                            • 1. 11. 2019

                                                                                              Machtkampf in der CDU

                                                                                              Auf schwankenden Planken

                                                                                              Die Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wankt, im Fernsehen ätzt Friedrich Merz, die Kanzlerin reist nach Indien. Was ist los in der CDU?  Anja Maier

                                                                                              Annegret Kramp-Karrenbauer und Mike Mohring auf einer Pressekonferenz
                                                                                              • 29. 10. 2019

                                                                                                Machtkampf in der CDU

                                                                                                Quo vadis, AKK?

                                                                                                In der CDU geht es drunter und drüber. Ex-Unions-Fraktionschef Merz bläst zur Attacke, Parteichefin Kramp-Karrenbauer versucht, Kontrolle zu behalten.  Anja Maier

                                                                                                Portrait von Annegret Kramp-Karrenbauer mit gerunzelter Stirn

                                                                                              Annegret Kramp-Karrenbauer

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln