• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2021

      Nachruf auf Wohnungslosen Gero W.

      Die Apotheke war seine Bank

      Gero W. war bekannt wie kaum ein anderer Wohnungsloser in Berlin. Wenn ihm vermeintliches Unrecht geschah, setzte er sich zur Wehr.  Plutonia Plarre

      Ein Mann sitzt in seiner Zelle
      • 29. 7. 2020

        Kampf gegen Diskriminierung

        Die neue Unerbittlichkeit

        Kolumne Knapp überm Boulevard 

        von Isolde Charim 

        Der Kampf gegen Diskriminierung hat zwei Gesichter: notwendigen Widerstand und überschießenden Exzess. Das macht ihn zutiefst ambivalent.  

        Eine gestürzte Figur eines Denkmals im Regen
        • 22. 5. 2020

          Corona und Schule in Berlin

          Ungerecht, aber unersetzbar

          Kommentar 

          von Anna Klöpper 

          Sommerschulen sind kein ausreichendes Konzept, um die Ungerechtigkeit des Systems Schule auszugleichen, die Corona endgültig offenbart.  

          • 21. 7. 2017

            Debatte über Männermacht an der Uni

            Schule für Schreiben und Sexismus

            Am Hildesheimer Literaturinstitut lehrt nur eine Frau. Eine studentische Polemik hat eine Debatte über männliche Machtstrukturen angestoßen.  Kornelius Friz

            Denkmal von Schiller und Goethe
            • 17. 5. 2016

              Martín Caparrós über Hunger in der Welt

              „Pornografie des Elends“

              Der Schriftsteller Martín Caparrós hat lange nach Gründen für den Hunger gesucht. Dort, wo Menschen Hunger leiden, halten ihn viele für gottgewollt, sagt er.  

              Eine nigerianische Frau trägt ein schwarzes Gewand und hockt vor einem Sack Reis
              • 2. 11. 2013

                Betrügerischer Fußball

                Ungerechtigkeit - der Sinn des Spiels

                Fußball ist oll, nicht fair und ungeregelt, sagt der Soziologe Roman Horak. Genau das findet er super. Ein Plädoyer gegen die Modernisierung.  Roman Horak

                • 17. 12. 2012

                  Studie zur Einkommen in Deutschland

                  Gebildete Frauen, schlechter bezahlt

                  Mehr Frauen haben Hochschulabschlüsse und Meisterbriefe als Männer, verdienen im Schnitt aber ein Fünftel weniger. Ein Grund dafür ist das „System der Teilzeit“.  

                  • 3. 12. 2012

                    Debatte Bildung

                    Gut ist nicht mehr gut genug

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die strengen NCs der Universitäten bremsen ganze Abi-Jahrgänge aus. Die Politik braucht eine Antwort auf die Warteschleifen-Problematik.  

                        Ungerechtigkeit

                        • Abo

                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                          Unterstützen
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln