• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Arbeitsunfälle auf Baustellen

      Tod als Berufsrisiko

      Die Berufsgruppe der Bau­ar­bei­te­r:in­nen meldet jährlich zahlreiche Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die Situation.  Anna Meyer-Oldenburg

      Eine Bauarbeiterin steht auf einem Baugerüst und telefoniert
      • 14. 12. 2021

        Pandemie lässt Zahl der Unfälle sinken

        Weniger Verkehrstote

        Die Zahl der im Verkehr getöteten Menschen sinkt. Der Grund: Wegen der Pandemie ist auf den Straßen weniger los.  Anja Krüger

        Kreuz am Straßenrand erinnert an einen Verkehrstoten
        • 18. 11. 2021

          Radfahrstreifen zwischen Autospuren

          Ein Hinweis auf Gleichberechtigung

          Kommentar 

          von Gernot Knödler 

          Radfahrstreifen zwischen Autospuren nehmen Radfahrer ernst und machen klar, dass sie gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.  

          Verwischter Radfahrer auf rot bemaltem Fahrradstreifen
          • 17. 11. 2021

            Radfahrstreifen zwischen Autospuren

            Mit Angst in der Mitte

            Radfahrstreifen zwischen Autospuren können den Fahrradverkehr sicherer und schneller machen, sind für viele Radler aber auch Grund zur Angst.  Gernot Knödler

            Radfahrer zwischen Busspuren, geschützt durch gelbe Längsschwellen
            • 29. 10. 2021

              Die Wahrheit

              J’accuse!

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Arno Frank 

              Für zwei oder drei Sekunden nur erscheint dem Autor kurioserweise nicht sein Leben vor dem inneren Auge, sondern zwei völlig verschiedene Gedanken…  

              Ein eStraße mit Autos, im Rückspiegel der Eiffelturm.
              • 7. 7. 2021

                Boom der Lastenräder in Deutschland

                Revierkampf auf zwei Rädern

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Lastenräder sind gut für die Umwelt. Um sie noch zahlreicher auf die Straße zu bringen, muss die Infrastruktur massiv ausgebaut werden.  

                Lastenfahrrad vom Radler aus gesehen
                • 27. 5. 2021

                  Radlerin getötet

                  Elfte Verkehrstote in Berlin

                  An der Frankfurter Allee ist am Donnerstagmittag eine Fahrradfahrerin bei einem Unfall mit einem LKW ums Leben gekommen.  

                  • 21. 11. 2019

                    Die Wahrheit

                    Eine Sekunde

                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Beinahunfall erfreuen.  Fritz Tietz

                    • 26. 8. 2019

                      Mit dem E-Bike auf den Berg

                      Lift unterm Hintern

                      Natursportler haben einen neuen Feind ausgemacht: elektrisch betriebene Mountainbikes. Sie erregen Unmut und verursachen Unfälle.  Andreas Rüttenauer

                      ein E-Biker fährt auf einem schmalen Pfad neben einem Fluß
                      • 21. 7. 2019

                        Versicherung warnt vor E-Bikes

                        Hohes Todesrisiko auf Elektrorädern

                        Nur gut fünf Prozent der Fahrräder sind mit einem Elektromotor ausgerüstet. In tödliche Unfälle sind ihre Fahrer jedoch dreimal so häufig verwickelt.  

                        eine Frau auf einem Elektrofahrrad
                        • 9. 5. 2019

                          Die Wahrheit

                          Nacktskilauf im Kleinwalsertal

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Frank Schäfer 

                          Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben.  

                          • 5. 3. 2019

                            Abbiegeassistenten für Lkw

                            Im toten Winkel

                            Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?  Jolinde Huechtker, Anja Krüger

                            Ein Mann legt Blumen an ein weißes Fahrrad
                            • 4. 3. 2019

                              Volvo begrenzt die Höchstgeschwindigkeit

                              Bei Tempo 180 ist Schluss

                              Autohersteller hätten eine Verantwortung, sagt der Chef des Unternehmens. Mit dieser technischen Begrenzung wolle man Leben retten.  Reinhard Wolff

                              Mehrere Autos der Marke Volvo stehen nebeneinander
                              • 17. 1. 2019

                                Die Wahrheit

                                An den Hängen von Wengen

                                Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über unglückliche Zusammentreffen im Schnee erfreuen.  Bernd Penners

                                ein Skifahrer schlägt einen Salto in der Luft im Gegenlicht
                                • 7. 9. 2018

                                  Todesfälle bei Selbstporträts

                                  Fünf Regeln für sichere Selfies

                                  Tod durch Selfie: Beim Aufnehmen von Selbstporträts sind schon mehrere Menschen gestorben. Ein paar Grundregeln können helfen.  Sarah Kohler

                                  Drei Frauen in Mangakostümen machen ein Selfie
                                  • 15. 8. 2018

                                    Urteil nach LKW-Unfall in Hannover

                                    Mutter zeigt Stärke

                                    Der LKW-Fahrer, der einen Elfjährigen in Hannover beim Rechtsabbiegen getötet hat, ist zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden.  Andrea Maestro

                                    Ein weißes Ghostbike steht an der Unfallstelle in Hannover
                                    • 10. 8. 2018

                                      Tragödie der Elfenberaterin

                                      Scheitern auf der Strecke

                                      Nach massiver Kritik zieht sich die „Elfenberaterin“ Melanie Rüter zurück. Sie wollte helfen, Unfälle auf einer Autobahn zu verringern.  Sarah Kohler

                                      Verkehr auf der A2
                                      • 6. 8. 2018

                                        Autor Wolfgang Müller über Elfen

                                        „Es kann sehr poetisch sein“

                                        Eine „Elfenexpertin“ soll die häufigen Unfälle auf der A2 erklären. Unerklärliches wird gerne mit Ungreifbarem in Verbindung gebracht, sagt Wolfgang Müller.  

                                        Ein Kind im rosa Feenkostüm sitzt auf einem Hocker im Wald
                                        • 11. 7. 2018

                                          Alarmsysteme für Fahrer

                                          Menschen vor Lkws schützen

                                          Laster haben einen toten Winkel, das führt zu vielen Unfällen. Verkehrsminister Andreas Scheuer wirbt nun für Abbiegeassistenten.  Hannes Koch

                                          Ein Fahrradfahrer steht neben einem gelben LKW
                                          • 24. 6. 2018

                                            Debatte Abbiegeunfälle von LKW

                                            Lastwagen raus aus den Städten!

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Wenn Lastwagen Kinder töten, müssen nicht die Kinder von der Straße verschwinden – sondern die Laster. Auf dem Weg zur lasterlosen Stadt.  

                                            Ein stark beschädigtes Fahrrad liegt unter einem Lastwagen
                                          • weitere >

                                          Unfälle

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln