• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2019

      Die Wahrheit

      Eine Sekunde

      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Beinahunfall erfreuen.  Fritz Tietz

      • 26. 8. 2019

        Mit dem E-Bike auf den Berg

        Lift unterm Hintern

        Natursportler haben einen neuen Feind ausgemacht: elektrisch betriebene Mountainbikes. Sie erregen Unmut und verursachen Unfälle.  Andreas Rüttenauer

        ein E-Biker fährt auf einem schmalen Pfad neben einem Fluß
        • 21. 7. 2019

          Versicherung warnt vor E-Bikes

          Hohes Todesrisiko auf Elektrorädern

          Nur gut fünf Prozent der Fahrräder sind mit einem Elektromotor ausgerüstet. In tödliche Unfälle sind ihre Fahrer jedoch dreimal so häufig verwickelt.  

          eine Frau auf einem Elektrofahrrad
          • 9. 5. 2019

            Die Wahrheit

            Nacktskilauf im Kleinwalsertal

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Frank Schäfer 

            Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben.  

            • 5. 3. 2019

              Abbiegeassistenten für Lkw

              Im toten Winkel

              Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?  Jolinde Huechtker, Anja Krüger

              Ein Mann legt Blumen an ein weißes Fahrrad
              • 4. 3. 2019

                Volvo begrenzt die Höchstgeschwindigkeit

                Bei Tempo 180 ist Schluss

                Autohersteller hätten eine Verantwortung, sagt der Chef des Unternehmens. Mit dieser technischen Begrenzung wolle man Leben retten.  Reinhard Wolff

                Mehrere Autos der Marke Volvo stehen nebeneinander
                • 17. 1. 2019

                  Die Wahrheit

                  An den Hängen von Wengen

                  Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über unglückliche Zusammentreffen im Schnee erfreuen.  Bernd Penners

                  ein Skifahrer schlägt einen Salto in der Luft im Gegenlicht
                  • 7. 9. 2018

                    Todesfälle bei Selbstporträts

                    Fünf Regeln für sichere Selfies

                    Tod durch Selfie: Beim Aufnehmen von Selbstporträts sind schon mehrere Menschen gestorben. Ein paar Grundregeln können helfen.  Sarah Kohler

                    Drei Frauen in Mangakostümen machen ein Selfie
                    • 15. 8. 2018

                      Urteil nach LKW-Unfall in Hannover

                      Mutter zeigt Stärke

                      Der LKW-Fahrer, der einen Elfjährigen in Hannover beim Rechtsabbiegen getötet hat, ist zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden.  Andrea Maestro

                      Ein weißes Ghostbike steht an der Unfallstelle in Hannover
                      • 10. 8. 2018

                        Tragödie der Elfenberaterin

                        Scheitern auf der Strecke

                        Nach massiver Kritik zieht sich die „Elfenberaterin“ Melanie Rüter zurück. Sie wollte helfen, Unfälle auf einer Autobahn zu verringern.  Sarah Kohler

                        Verkehr auf der A2
                        • 6. 8. 2018

                          Autor Wolfgang Müller über Elfen

                          „Es kann sehr poetisch sein“

                          Eine „Elfenexpertin“ soll die häufigen Unfälle auf der A2 erklären. Unerklärliches wird gerne mit Ungreifbarem in Verbindung gebracht, sagt Wolfgang Müller.  

                          Ein Kind im rosa Feenkostüm sitzt auf einem Hocker im Wald
                          • 11. 7. 2018

                            Alarmsysteme für Fahrer

                            Menschen vor Lkws schützen

                            Laster haben einen toten Winkel, das führt zu vielen Unfällen. Verkehrsminister Andreas Scheuer wirbt nun für Abbiegeassistenten.  Hannes Koch

                            Ein Fahrradfahrer steht neben einem gelben LKW
                            • 24. 6. 2018

                              Debatte Abbiegeunfälle von LKW

                              Lastwagen raus aus den Städten!

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Wenn Lastwagen Kinder töten, müssen nicht die Kinder von der Straße verschwinden – sondern die Laster. Auf dem Weg zur lasterlosen Stadt.  

                              Ein stark beschädigtes Fahrrad liegt unter einem Lastwagen
                              • 15. 5. 2018

                                Urteil zu Dashcams im Verkehr

                                Endlich mit Videobeweis!

                                Frohe Botschaft für alle Opfer von Autofahrern: Der Bundesgerichtshof hat am Dienstag Dashcam-Videos als Beweismittel zugelassen.  Tobias Schulze

                                Auto nimmt Vorfahrt.
                                • 20. 4. 2018

                                  Unfälle durch rechtsabbiegende LKW

                                  Lösung dringend gesucht

                                  In Hannover wurde ein elfjähriger Radfahrer von einem rechtsabbiegenden Lastwagenfahrer übersehen und getötet. Es war 2018 der zehnte Todesfall dieser Art bundesweit.  Andrea Scharpen

                                  An einer Straßenkreuzung stehen Fahrradfahrer und blicken sich über die Straße hinweg an.
                                  • 9. 4. 2018

                                    Carsharing in Berlin

                                    Jetzt mal langsam

                                    Die Abrechnung nach Minuten macht Carsharing-Nutzer zu Rasern, sagen Kritiker. Ein Start-up versucht es jetzt mit einem anderen Prinzip und rechnet nach Kilometern ab.  Claudius Prößer

                                    • 31. 1. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Orales Kolumnieren

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Hartmut El Kurdi 

                                      Der Autor hat sich die Hand gebrochen. Tapfer schreibt er trotzdem seinen Text. Und erträgt alle Witze über Unfälle im Haushalt und die Folgen.  

                                      • 10. 1. 2018

                                        Kolumne Fremd und befremdlich

                                        Die ignorierte Gefahr

                                        Es ist merkwürdig, wie der Straßenverkehr in unserem Leben und die mit ihm verbundene Gefahr als notwendig wahrgenommen wird.  Katrin Seddig

                                        Zwei demolierte, offenbar frontal ineinander gefahrene Autos stehen auf einer Hamburger Straße. Ein Polizeiauto kommt aus dem Hintergrund angefahren.
                                        • 23. 8. 2017

                                          Tödlicher Unfall

                                          Am Ende bleiben gelbe Umrisse

                                          Auf der Rudi-Dutschke-Straße, direkt vor dem Redaktionsgebäude der taz, wurde ein Mann von einem Bus umgefahren. Der 69-Jährige überlebte den Unfall nicht.  Bert Schulz

                                          • 4. 7. 2017

                                            Busunglück in Münchberg

                                            Sicherheit beginnt im Fahrzeug

                                            Kommentar 

                                            von Richard Rother 

                                            Wer die Debatte nach der Katastrophe auf Gaffer und Rettungsgassen verengt, macht es sich zu einfach. Es wäre wichtiger, solche Unfälle zu verhindern.  

                                            Rettungskräfte auf der A9 bei Münchberg
                                            • 15. 6. 2017

                                              Kommentar zu getötetem Radfahrer

                                              Einfach kein Bewusstsein für Radler

                                              Ob SUV wie beim tödlichen Unfall in der Hermannstraße oder Corsa: Viele Autofahrer haben Radfahrer nicht auf dem Schirm und empfinden sie nur als störend.  Stefan Alberti

                                              • 3. 3. 2017

                                                Unfallbilanz der Berliner Polizei

                                                Radfahren kann tödlich sein

                                                17 RadlerInnen starben 2016 im Straßenverkehr – so viele wie seit zwölf Jahren nicht. Die Verkehrssenatorin fordert, Parken auf Radwegen konsequent zu ahnden.  Claudius Prößer

                                                Unfall mit Fahrrad
                                                • 3. 3. 2017

                                                  Polizei stellt Verkehrsunfallbilanz vor

                                                  Mehr Tote, weniger Verletzte

                                                  2016 starben 29 Menschen auf Hamburgs Straßen. Der Autoclub setzt auf technische Verbesserungen, der Fahrradclub fordert hingegen mehr Tempo 30 Zonen.  Gernot Knödler

                                                  • 23. 1. 2017

                                                    Unfälle an Bahnübergängen in Niedersachsen

                                                    Schrankenlos gefährlich

                                                    Allein in Niedersachsen sind seit Ende 2016 zwei Menschen an Bahnübergängen gestorben. Der Verkehrsclub VCD fordert nun überall Schranken. Unnötig, sagt der ADAC.  Andreas Wyputta

                                                    • 8. 1. 2017

                                                      Kolumne Leipziger Vielerlei

                                                      Fuck you, 2017!

                                                      Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                                      von Hanna Voß 

                                                      Durch die erste Woche im neuen Jahr mit zahlreichen Verlusten: abgetrennte Finger, weniger Asylbewerber und noch weniger Anstand.  

                                                      nach oben estreckte Hände mit ausgestrecktem Mittelfinger
                                                      • 15. 8. 2016

                                                        Miese Straßen schaden dem Handwerk

                                                        Die Fassbombe des kleinen Mannes

                                                        Der Mittelstand wird durch schlechte Verkehrswege belastet. Kurze Zeit auf hiesigen Rennpisten reichen, um zu verstehen: Das ist eine gute Nachricht.  Ambros Waibel

                                                        13 Mercedes-Transporter stehen nebeneinander
                                                        • 13. 5. 2016

                                                          Bundesrat berät über Gaffer-Gesetz

                                                          Strafe fürs Rumstehen

                                                          Dem Bundesrat liegt ein Gesetzentwurf vor: Gaffer, die bei Unfällen im Weg stehen und Tote knipsen, sollen bestraft werden.  Christian Rath

                                                          Eine Frau fotografiert ein Auto, auf das ein Baum gestürzt ist
                                                          • 12. 10. 2015

                                                            Die Wahrheit

                                                            Brücken im Pech

                                                            Aller schlechten Dinge sind bekanntlich drei – auch für Brücken trifft diese Maxime zu. Ganz besonders für schottische Brücken.  Ralf Sotscheck

                                                            • 30. 9. 2015

                                                              Totes Wild am Straßenrand

                                                              Jäger bestreiken tote Rehe

                                                              Im Straßenverkehr getötete Tiere werden meist von Jägern entsorgt – nicht so im Kreis Plön: Der Jagdverband weigert sich aus Protest gegen eine Jagdsteuer.  Esther Geißlinger

                                                              • 30. 9. 2015

                                                                Schutzsysteme für RadfahrerInnen

                                                                Die Autobranche muss mehr tun

                                                                Die Sicherheit von RadfahrerInnen wird bei der Konstruktion von Autos kaum beachtet. Das muss sich ändern, fordert die Versicherungswirtschaft.  Hannah Kappenberger

                                                                Eine Crash-Test-Puppe fliegt während eines simulierten Unfalls vom Fahrrad.
                                                                • 4. 5. 2015

                                                                  Tödliche Radunfälle

                                                                  Völlig Panne!

                                                                  Radfahren auf Berlins Straßen ist gefährlich. Dass die Verkehrspolitik trotzdem wenig tut, findet unser Autor unerträglich.  Claudius Prösser

                                                                  • 23. 4. 2015

                                                                    Warnhinweis für Fahrradfahrer

                                                                    "Achtung Lebensgefahr"

                                                                    Ein Pappplakat warnt Radler an einer Kreuzberger Kreuzung vor der tödlichen Gefahr durch abbiegende LKW. Die taz bietet es nun hier zum Download.  Gereon Asmuth

                                                                    • 4. 3. 2015

                                                                      Streik der US-Ölarbeiter

                                                                      Wieder ein Unfall? Routine!

                                                                      Der niedrige Ölpreis ist keine Entschuldigung für marode Raffinerien. Vor allem, wenn die Konzerne viel Geld haben. Nun sind 7.000 Ölarbeiter im Streik.  Dorothea Hahn

                                                                      • 10. 12. 2014

                                                                        Sicherheit auf deutschen Straßen

                                                                        Smartphone als Verkehrsrisiko

                                                                        Die Zahl der Verkehrstoten wird in diesem Jahr leicht steigen. Besonders betroffen sind Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren.  Daniel Segal

                                                                        • 9. 9. 2014

                                                                          Städtevergleich zur Fußgängersicherheit

                                                                          Mehr Ampeln, Streifen und Inseln

                                                                          In vielen Städten verunglücken mehr Menschen zu Fuß. Der Verkehrsclub Deutschland fordert, die Gemeinden müssten mehr für die Sicherheit tun.  Richard Rother

                                                                          • 28. 8. 2014

                                                                            ADAC testet Radverkehr in Großstädten

                                                                            354 tödliche Unfälle

                                                                            Der ADAC testet deutsche Großstädte auf ihre Radlerfreundlichkeit. Die urbanen Zentren schneiden alle nur „durchschnittlich“ ab.  Joanna Nogly

                                                                            • 2. 4. 2014

                                                                              Unfälle mit Reh, Hirsch, Wildschwein

                                                                              Wenn es zu wild wird

                                                                              Schuld an der Zunahme der Wildunfälle ist auch der Mensch: mehr Verkehr, mehr Straßen, mehr Nahrung für die Tiere durch Anbau von Mais und Raps.  Richard Rother

                                                                              • 26. 2. 2014

                                                                                Automatisches Notrufsystem eCall

                                                                                Schnellere Hilfe bei Autounfällen

                                                                                Das EU-Parlament will den automatischen Notruf bei Neuwagen serienmäßig einführen. Datenschützer haben ihre Zweifel.  Esther Widmann

                                                                                • 25. 2. 2014

                                                                                  Statistik zu Unfällen

                                                                                  Schnell noch eine SMS schreiben

                                                                                  Noch nie starben so wenig Menschen in Deutschland bei Verkehrsunfällen. Dennoch gibt es kaum weniger Crashs – was auch an Smartphones liegen kann.  

                                                                                  • 20. 2. 2014

                                                                                    Unfälle im Berliner Straßenverkehr

                                                                                    Das Kreuz mit den Kreuzungen

                                                                                    2013 gab es zwar so wenige Tote wie lange nicht mehr auf Berliner Straßen – für Radler, Fußgänger, Kinder und Alte bleibt der Verkehr trotzdem weiterhin riskant.  Claudius Prösser

                                                                                    • 13. 1. 2014

                                                                                      Die Werbepause

                                                                                      Rasender Stillstand

                                                                                      In einem neuen Anti-Speed-Video setzt die neuseeländische Verkehrsbehörde auf den subtilen Schock. Eine wirksame Präventionsmaßnahme?  Philipp Rhensius

                                                                                      • 26. 11. 2013

                                                                                        Neue Ideen für den Straßenverkehr

                                                                                        Rücksichtsvolles Radeln

                                                                                        AnwohnerInnen der Maaßenstraße in Tempelhof-Schöneberg machen Vorschläge, wie die Straße zur stadtweit ersten Begegnungszone werden kann.  Simone Kleeberger

                                                                                        • 15. 11. 2013

                                                                                          Ex-Orca-Trainerin über Walhaltung

                                                                                          „Aus Langeweile aggressiv“

                                                                                          Die SeaWorld-Vergnügungsparks halten Orca-Wale nicht artgerecht, sagt Samantha Berg. Bei Zwischenfällen starben drei Trainer und ein Zuschauer.  

                                                                                          • 18. 10. 2013

                                                                                            Zu viele Tote im Straßenverkehr

                                                                                            Die Opfer der Raserei

                                                                                            Mobilitätsexperten warnen: Deutschland könnte sein Ziel verfehlen, die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Wer ist besonders gefährdet?  Richard Rother

                                                                                            • 23. 6. 2013

                                                                                              Radclub-Rechtsexperte über Urteil

                                                                                              „Helme schützen nicht immer“

                                                                                              Der Rechtsreferent des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Roland Huhn, über das Gerichtsurteil in Schleswig-Holstein, Alltagsfahrer und Kopfverletzungen.  

                                                                                            Unfälle

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln