Umstrittener Trump-Werbespot: US-Medien stoppen Ausstrahlung
Ein Wahlkampfspot von US-Präsident Trump hatte wegen rassistischer Inhalte polarisiert. NBC, CNN, Fox, Facebook und andere Medien zeigen ihn nun nicht mehr.
Zu sehen ist darin ein zwei Mal aus den USA abgeschobener Immigrant aus Mexiko, der wegen des Mordes an zwei Polizisten in Kalifornien zum Tode verurteilt wurde. In dem Spot ist zu sehen, wie er im Gerichtssaal lächelt und sagt: „Ich werde ausbrechen und noch mehr töten“. Ohne Beweise vorzulegen, heißt es weiter, die Demokraten hätten den Mann ins Land gelassen. Schließlich sind noch Menschenmassen zu sehen, die an einem Zaun rütteln, um ihn offenbar niederzureißen. Der Spot endet mit den Worten: „Trump und die Republikaner machen Amerika wieder sicher“.
CNN teilte mit, die Wahlwerbung sei rassistisch. NBC zeigte sie am Sonntag noch bei ihrer Sendung „Sunday Night Football“, die üblicherweise von rund 20 Millionen Menschen gesehen wird. Offenbar nach Online-Protesten erklärte NBC, die Werbung sei unangemessen und werde deshalb nicht mehr gezeigt.
Von Fox News hieß es, der Spot werde zu weiterer Prüfung aus dem Programm gelassen. Und Facebook erklärte, es sei ein Fehler gewesen, ihn zu erlauben. Nutzer konnten ihn aber weiterhin auf ihrem Profil posten.
Auf die Frage, ob er den Spot als beleidigend empfinde, sagte Trump: „Viele Dinge sind beleidigend. Ihre Fragen sind oft auch beleidigend.“
Sein Wahlkampfsprecher Brad Parscale schrieb auf Twitter, NBC News, CNN und Facebook hätten sich auf der Seite jener geschlagen, die illegal in den USA seien. Fox News erwähnte er nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens